Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

silent_max(R)

E-Mail

16.12.2012,
12:52
 

Ausbildung zum Mechatroniker - was kommt alles auf mich zu? (Elektronik)

Hallo liebe Gemeinde.

Ich habe von meinem Berufsberater gesagt bekommen, dass ich eine Ausbildung zum Mechatroniker machen soll, da einerseits meine Berufschancen besser sind und zum anderen weil mein Lebenslauf ein Stück weit mit rein fließt.

Bloß weiß ich nicht, was alles auf mich zu kommt...

Könnt ihr mir vielleicht sagen, was alles auf mich zukommt? Hat der Beruf wirklich so viel mit Programmierung auf mich zu? Falls ja, welche Art von Programmierung kommt da auf mich zu? µC, C, C++, SPS,
Assembler?? Kommt dann noch CAD in AutoCAT und E-CAD in Eagle auf mich zu??

Mit freundlichem Gruß

Max

--
Where is the madness ...

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

16.12.2012,
13:21

@ silent_max

Ausbildung zum Mechatroniker - was kommt alles auf mich zu?

Also irgendwas passt da nicht.

Man macht doch keine Ausbildung zurück.-
Das wäre vom E-Techniker zu Mechatroniker.
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Tim

16.12.2012,
14:11

@ silent_max

Ausbildung zum Mechatroniker - was kommt alles auf mich zu?

» Hallo liebe Gemeinde.
»
» Ich habe von meinem Berufsberater gesagt bekommen, dass ich eine
» Ausbildung zum Mechatroniker machen soll, da einerseits meine
» Berufschancen besser sind und zum anderen weil mein Lebenslauf ein Stück
» weit mit rein fließt.
»
» Bloß weiß ich nicht, was alles auf mich zu kommt...

Um es mit Matthäus 5.3 bzw. mit "Asterix" zu sagen:
Beati pauperes spiritu

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
16.12.2012,
14:14

@ silent_max

Ausbildung zum Mechatroniker - was kommt alles auf mich zu?

Hatten wir diese Diskussion nicht schonmal?

» .. welche Art von Programmierung kommt da auf mich zu?

Bei unserem Mechatroniker Lehrling war es Visual Studio. Eine SPS wurde intern so programmiert, dass ein Touchscreen betrieben wurde. Und µC gehörte auch zur Ausbildung. Die dortige veraltete 8051 Assembler Programmierung ging dann aber in de Praxis später auf C mit Atmels und Zilogs über.
Wie das bei dir später im Beruf aussieht, weiss ich nicht.

Besorg dir doch die Ausbildungsrichtlinien. Dann überblickst du zumindest erstmal die Ausbildung.

hws

Tim

16.12.2012,
14:28

@ hws

Ausbildung zum Mechatroniker - was kommt alles auf mich zu?

» Besorg dir doch die Ausbildungsrichtlinien. Dann überblickst du zumindest
» erstmal die Ausbildung.
»
» hws

Hallo hws,

Du bist ein wahrer Optimist!

Gruß Tim

silent_max(R)

E-Mail

16.12.2012,
14:39

@ hws

Ausbildung zum Mechatroniker - was kommt alles auf mich zu?

» Hatten wir diese Diskussion nicht schonmal?

Wir hatten eine ähnliche ...

--
Where is the madness ...

xy(R)

E-Mail

16.12.2012,
14:46

@ silent_max

Ausbildung zum Mechatroniker - was kommt alles auf mich zu?

» Ich habe von meinem Berufsberater gesagt bekommen, dass ich eine
» Ausbildung zum Mechatroniker machen soll, da einerseits meine
» Berufschancen besser sind und zum anderen weil mein Lebenslauf ein Stück
» weit mit rein fließt.

Und das empfiehlt der allen Ernstes einem fast E-Techniker kurz vor der Prüfung?

Hartwig(R)

16.12.2012,
14:58

@ silent_max

Ausbildung zum Mechatroniker - was kommt alles auf mich zu?

Hallo,
im Rahmen der Ausbildung kann vielleicht das eine oder andere Thema davon auf Dich zukommen. Die vorgegebenen Ausbildungsinhalte sind dabei eine Sache, aber ein Teil der Ausbildung wird ja wohl auch (hoffentlich) im "richtigen Leben" ablaufen. Und da weisst Du nicht, was auf Dich zukommt. Wenn dass aber keine Herausforderung für Dich im positiven Sinne darstellt, sondern Du dies eher als Hindernis oder Risiko betrachtest, solltest Du Deine Berufswahl überdenken. Man gewinnt den Eindruck, Du möchtest aus irgendwelchen Gründen (Hightech-Image, Zukunftstechnologien, Branchensicherheit) einen Beruf ergreifen, fühlst aber irgendwo, dass Du in diese Berufswelt eigentlich nicht wirklich reinpasst. Mit der Berufswahl ist es wie mit einem Paar Schuhen - sie mögen noch so schön und teuer sein, vom besten Schuster - aber wenn sie nicht passen, bleibst Du liegen . . .
Aufgrund deiner bisher geschilderten Selbsteinschätzung ist mir diese plötzliche Wendung daher nicht nachvollziehbar - auch ist mir die Motivation für den Rat des Berufsberaters nicht klar.
Viele Grüsse
Hartwig

Hartwig(R)

16.12.2012,
15:01

@ xy

Ausbildung zum Mechatroniker - was kommt alles auf mich zu?

»
» Und das empfiehlt der allen Ernstes einem fast E-Techniker kurz vor der
» Prüfung?

Das ist wohl jemand der langfristig plant (wo kann man das noch?), und sich jetzt seinen zukünftigen Kundenstamm aufbaut . . .
Hartwig

Tim

16.12.2012,
15:35

@ Hartwig

Ausbildung zum Mechatroniker - was kommt alles auf mich zu?

» » Und das empfiehlt der allen Ernstes einem fast E-Techniker kurz vor der
» » Prüfung?
»
» Das ist wohl jemand der langfristig plant (wo kann man das noch?), und
» sich jetzt seinen zukünftigen Kundenstamm aufbaut . . .
» Hartwig


:ok:

Tim

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

16.12.2012,
17:32

@ Hartwig

Ausbildung zum Mechatroniker - was kommt alles auf mich zu?

Das gibt es nicht, ein Berufsberater macht nicht den Vorschlag fürn ne Ausbildung als Mechatroniker bei einem der schon fast 30 Jahre ist und nur noch die Prüfung zum E-Techniker vor sich hat.
Oder da passt was mit dem E-Techniker nicht.........
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
16.12.2012,
18:15
(editiert von schaerer
am 16.12.2012 um 18:20)


@ Hartwig

Zukunft- und Berührungsängste...?

Hallo Hartwig,

Ich habe diese Diskussion mit Silent-Max mitverfolgt. Ich habe nichts dazu geschrieben, da ich konkret keine Antwort weiss. Mir fällt aber auf, dass von Seiten des Silent-Max irgendwie Zukunft- und Berührungsängste mit für ihn (noch) Unbekanntem in erheblichem Mass zum Ausdruck kommen.

Dies fällt mir nicht erst in diesem Thread auf...

Das ist einfach mein persönlicher Eindruck. Irgend einen Rat oder Tipp habe ich jetzt auch nicht parat.

Betreffs Ratschäge, habe ich grad heute in der TV-Sendung "Sternstunde der Philosophie" gehört, dass sie oft eben Schläge sind... :-|

Ein Grund also um ein gewisses Mass an Zurückhaltung zu üben. ;-)

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Hartwig(R)

16.12.2012,
19:08

@ schaerer

Zukunft- und Berührungsängste...?

Hallo Thomas,
da magst Du recht haben - habe ich da zuviel gesagt?
Ich habe bim Berufsalltag häufig häufig Menschen vor Augen, bei denen mir die Mootivation zur Berufswahl nicht klar ist. Vielleicht: man wurde von den Eltern durch das Abi geprügelt und hat sich dann in irgendeine Uni eingeschrieben - sei es weil der NC keine andere Wahl ließ, der Ort so schön war, Freund/Freundin usw. Kandidaten, die eigentlich ihrer wirklichen Neigung folgend eine entsprechende Ausbildung/Studium wählen könnten, machen plötzlich was ganz anderes - weil es eben mehr Knete bringt, Image, Vater etc. - nur um einige Stichworte zu nennen. Auch kenne ich "Personalverwalter" in Firmen, die davon ausgehen, das jeder alles lernen kann (Nach der Theorie kann man bei der Einstellung nichts falsch machen und später die Leute beliebig hin- und herschieben).
Ergebnis ist, dass man plötzlich von einer großen Zahl von Kollegen (beispielsweise) umgeben ist, die wenig Bezug zu ihrer Arbeit haben und ständig an ihrer Grenze operieren. Da finden wir dann den Übergang zum "Peterprinzip". Da darf die Inzidenz von Burnout, Mobbing und dergl. nicht überraschen .... Alles Probleme, die wir uns selbst machen - nicht irgendwelche bösen Buben;-)
Und somit auch meine Botschaft für unseren Max: wirklich mal überlegen, wo die eigenen Stärken sind und was man wirklich gerne möchte! Manchmal kommt man da auf andere Ideen.
So, genug Worte.....
Grüsse
Hartwig

silent_max(R)

E-Mail

16.12.2012,
19:13

@ schaerer

Zukunft- und Berührungsängste...?

»
» Ich habe diese Diskussion mit Silent-Max mitverfolgt. Ich habe nichts dazu
» geschrieben, da ich konkret keine Antwort weiss. Mir fällt aber auf, dass
» von Seiten des Silent-Max irgendwie Zukunft- und Berührungsängste mit für
» ihn (noch) Unbekanntem in erheblichem Mass zum Ausdruck kommen.
»
» Dies fällt mir nicht erst in diesem Thread auf...
»
» Das ist einfach mein persönlicher Eindruck. Irgend einen Rat oder Tipp
» habe ich jetzt auch nicht parat.
»
» Betreffs Ratschäge, habe ich grad heute in der TV-Sendung "Sternstunde der
» Philosophie" gehört, dass sie oft eben Schläge sind... :-|

Natürlich habe ich Zukunftsängste, wer hat die nicht?

» Ein Grund also um ein gewisses Mass an Zurückhaltung zu üben. ;-)

Ich würde gern auch Deine Meinung hören bzw. lesen Thomas.

--
Where is the madness ...

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
16.12.2012,
20:08

@ Hartwig

Zukunft- und Berührungsängste...?

» Hallo Thomas,
» da magst Du recht haben - habe ich da zuviel gesagt?

Nein, ich denke zuviel nicht. Ich denke einfach nur, es fehlt in der ganzen Diskussion ein wenig den hintergrundpsychologischen Aspekt. Darum mein Posting soll Anstoss in dieser Richtung sein. Ich denke, Du hast mit Deinem Posting bereits so reagiert, dass es Silent-Max und andere Leser anregen wird, darüber nach zu denken.

» Ich habe beim Berufsalltag häufig häufig Menschen vor Augen, bei denen mir
» die Motivation zur Berufswahl nicht klar ist. Vielleicht: man wurde von
» den Eltern durch das Abi geprügelt und hat sich dann in irgendeine Uni
» eingeschrieben - sei es weil der NC keine andere Wahl ließ, der Ort so
» schön war, Freund/Freundin usw. Kandidaten, die eigentlich ihrer
» wirklichen Neigung folgend eine entsprechende Ausbildung/Studium wählen
» könnten, machen plötzlich was ganz anderes - weil es eben mehr Knete
» bringt, Image, Vater etc. - nur um einige Stichworte zu nennen.

Gute Zusammenfassung. Ich verstehe was Du meinst. Das kann ja ganz schlimme Auswirkungen haben, wobei ich das jetzt in keinsterweise mit Silent-Max in Verbindung bringen möchte.

Ich habe heute in den Nachrichten gelesen, dass die Mutter des Amokläufers ihren Sohn ständig auf akademische Höchstleistungen getrieben hatte. Dazu kam, dass diese blöde Kuh selbst eine Waffennärrin war. Auf sie hatte dieser Junge einen besonders massiven Hass, weshalb er sie gleich zuerst erschossen hatte.

Wieso erzähl ich das überhaupt? Ganz einfach, das ist die Spitze des Eisberges dazu, wie man unglückliche junge Menschen generiert. Ich bin noch heute meinen Eltern dankbar, dass sie uneigennützig mich nicht "gepuscht" haben ihr Geschäft zu übernehmen und so meinen eigenen Neigungen nachgehen und umsetzen konnte.

» Auch kenne
» ich "Personalverwalter" in Firmen, die davon ausgehen, das jeder alles
» lernen kann (Nach der Theorie kann man bei der Einstellung nichts falsch
» machen und später die Leute beliebig hin- und herschieben).

Was ist das denn für eine Vollidioten-Theorie? Da muss man sich ja gleich eine Voliere anschaffen um all die Vögel einzusperren, die man von solchen Oberdeppen abkriegt. :angry: :erregt: :angry:

Ein Personalverwalter, der so einen Seich rauslässt, würde ich als Geschäftsführer in hohem Bogen rausschmeissen!!! :angry:

In einem gewissen Bereich von Alltagsbeschäftigungen trifft das bestimmt zu, aber niemals wenn es um Berufe (kommt von Berufung...) geht.

Leider ist es heute so in der Zeit der allgemeinen Entwertung von Vielem, dass auch die wertvolle Bezeichnung Beruf zu Gunsten von der materialistischen Bezeichnung Karriere zugrunde geht. Es ist tatsächlich so. Auch an den Hochschulen finden Studenten nur noch Hochglanz-Heftchen mit Firmenwerbungen, wo der Begriff Karriere ganz gross geschrieben wird. Oberflächliche hirnlose und mentalitätsbefreite Niedrigstkultur nenne ich das!

» Ergebnis ist, dass man plötzlich von einer großen Zahl von Kollegen
» (beispielsweise) umgeben ist, die wenig Bezug zu ihrer Arbeit haben und
» ständig an ihrer Grenze operieren. Da finden wir dann den Übergang zum
» "Peterprinzip". Da darf die Inzidenz von Burnout, Mobbing und dergl. nicht
» überraschen .... Alles Probleme, die wir uns selbst machen - nicht
» irgendwelche bösen Buben;-)

Wir-uns, die Gesellschaft, - ja.

So ist es, eine hirn- und herzlose Hierarchie der Unfähigen wird generiert und jeder ist gefangen in einem solchen Netzwerk, das krank macht. Eine freut's, die Pharmaindustrie, vor allem die welche Psychophamaka erzeugt. Damit sich da grosse Inverstitionen lohnen, muss es stets genug Kranke geben. Bei den Cytostatika für Krebskranke gilt das ebenso. :angry:

Ganz vorne mit dabei, sind diejenigen welche ein Wirtschaftsstudium hinter sich gebracht haben und karierregeil in irgendwelche technisch orientierte Firmen quer-einsteigen und weil dann diese Schmalspurdeppen grün sind hinter den Ohren und Null Beziehung zur Materie haben, reiten sie nicht selten eine solche Firma zu Tode. Der einzelne Mitarbeiter ist nur noch ein Parameter in einem Diagramm. Jederzeit kann man einen solchen dimensionslosen Punkt "ausradieren", falls nötig erachtet.

» Und somit auch meine Botschaft für unseren Max: wirklich mal überlegen, wo
» die eigenen Stärken sind und was man wirklich gerne möchte! Manchmal kommt
» man da auf andere Ideen.

Und da hänge ich gleich an. Ich empfehle dem Max ebenso dies zu tun und nimm in erster Linie nur mal Rücksicht auf Deine Bedürfnisse. Horche in Dich hinein. Einen besseren Rat weiss ich jetzt gerade auch nicht.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
16.12.2012,
20:19

@ silent_max

Zukunft- und Berührungsängste...?

Hallo Max,

» » Betreffs Ratschäge, habe ich grad heute in der TV-Sendung "Sternstunde
» der
» » Philosophie" gehört, dass sie oft eben Schläge sind... :-|
»
» Natürlich habe ich Zukunftsängste, wer hat die nicht?

Es gibt verschiedene Formen und Inhalte. Es gibt solche, die in einem grösseren z.B. ökologischen Zusammenhang stehen. Das betrifft nicht oder nur schwach die eigene Psyche. Ganz anders sieht es aus, wenn mit Zukunftsangst das gemeint ist, das unmittelbar auf einem zukommt, wie was bringt mir der nächste Tag oder nächste Woche wenn ich zur Arbeit gehe. Was wollen die dann von mir. Wenn so etwas einem plagt und lähmt, dann braucht man Hilfe. Und diese gibt es nicht online. Da hoffe ich für Dich, dass es ein menschliches lebendiges Umfeld gibt, das Dich ernst nimmt und auf Dich eingeht.

» » Ein Grund also um ein gewisses Mass an Zurückhaltung zu üben. ;-)
»
» Ich würde gern auch Deine Meinung hören bzw. lesen Thomas.

Dazu habe ich jetzt grad was geschrieben. Ich empfehle Dir die Worte von Hartwig ernst zunehmen und meine Antwort an ihn, die auch eine Antwort an Dich ist:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=178983&page=0&category=all&order=time

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9