geralds

Wien, AT, 14.12.2012, 19:30 |
Experimentierboard von TI - Feiertagsüberbrückung (Elektronik) |
Hallo Alle,
Falls jemand während der Feiertage mit seiner Zeit nichts anzufangen weiß....
z.B:
mit einem Analog-Experimentierboard von Texas Instruments.
http://www.mikroe.com/downloads/get/1741/analog_system_lab_pro_manual.pdf
http://www.ti.com/tool/aslkpro#buy
Ich denke, es ist mehr als nur Standardspielerei.
zB. kann man sich die Leiterführungen der einzelnen
Funktionsmodule abgucken und daraus was lernen.
Darüber gibts auch eine Menge Bücher.
Weil es genauso wichtig wie die Schaltung selbst ist.
Na denn, viel Spass während der Feiertage!
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 14.12.2012, 21:46
@ geralds
|
Experimentierboard von TI - Feiertagsüberbrückung |
Hallo Gerald,
Ich habe mir dieses PDF (9 MByte) heruntergeladen und werde es mir noch genauer angucken. Macht einen sehr guten und interessanten Eindruck.
Hast Du Dir dieses Experimentierboard angeschafft?:

Irgendwann nämlich, wenn ich vollständig pensioniert bin - dies wird dann der Fall sein, wenn ich aus gesundheitlichen oder andern Gründen mein Praktikum (siehe Link) nicht mehr durchführen kann - werde ich mir so etwas anschaffen um zuhause noch etwas aktiv sein zu können.
Jetzt ist es so, dass ich Experimente am Arbeitsort durchführen kann, die letztlich zu neuen Minikursen oder Updates von Minikursen führen. Das wird natürlich nicht immer so bleiben.
Praktikum:
"EMG Biofeedback Device"
http://www.isi.ee.ethz.ch/teaching/pps/emg_biofeed -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
E.S.

14.12.2012, 21:47
@ geralds
|
Experimentierboard von TI - Feiertagsüberbrückung |
» Hallo Alle,
»
» Falls jemand während der Feiertage mit seiner Zeit nichts anzufangen
» weiß....
»
» z.B:
» mit einem Analog-Experimentierboard von Texas Instruments.
» http://www.mikroe.com/downloads/get/1741/analog_system_lab_pro_manual.pdf
»
» http://www.ti.com/tool/aslkpro#buy
»
» Ich denke, es ist mehr als nur Standardspielerei.
» zB. kann man sich die Leiterführungen der einzelnen
» Funktionsmodule abgucken und daraus was lernen.
» Darüber gibts auch eine Menge Bücher.
» Weil es genauso wichtig wie die Schaltung selbst ist.
»
» Na denn, viel Spass während der Feiertage!
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Die Experimente aus dem Manual eignen sich nicht nur zum Nachvollziehen mit dem Experimentierboard sondern auch als Aufgaben für die Simulation mit Spice. Damit kann man sofort anfangen, bevor die Lieferung des Boards erfolgt ist.
Danke Gerald!
Viel Spaß
Erhard |
Hartwig
14.12.2012, 22:17
@ geralds
|
Experimentierboard von TI - Feiertagsüberbrückung |
Hi Gerald,
oberaffengeil - mal sehen, ob ich mir das mal zulege. Nur nicht für Weihnachten, hab doch endlich mal Zeit, meine Leute hier zu tyrannisieren - da möcht ich mir die schlechte Stimmung nicht mit sowas verderben lassen
danke für den Tip
Hartwig |
geralds

Wien, AT, 14.12.2012, 22:18 (editiert von geralds am 14.12.2012 um 22:21)
@ schaerer
|
Experimentierboard von TI - Feiertagsüberbrückung |
» Hallo Gerald,
»
» Ich habe mir dieses PDF (9 MByte) heruntergeladen und werde es mir noch
» genauer angucken. Macht einen sehr guten und interessanten Eindruck.
»
» Hast Du Dir dieses Experimentierboard angeschafft?:
» 
»
Leider (noch) nicht, snif.
Mir brennt es aber glutrot in den Fingern.
Muss leider momentan Prioritäten setzen.
Die einzelnen Module kenne ich schon von anders,
weil diese Platte eine Zusammenstellung von Standards ist.
Diese habe ich als Appli in deren vielen Datenbüchern gefunden.
http://www.ti.com/product/dac7821
http://www.ti.com/product/mpy634
http://www.ti.com/product/tps7250
Ich nehme an, dass du auch diesen Schaltplan des Protoboards bereits gefunden hast:
http://www.mikroe.com/downloads/get/1742/aslk_pro_schematics.pdf
Wenn ich noch etwas Reserven habe schlage ich zu.
Zumindest insoweit, dass ich eines, zwei ... Einzelmodule herausgreife.
» Irgendwann nämlich, wenn ich vollständig pensioniert bin - dies wird dann
» der Fall sein, wenn ich aus gesundheitlichen oder andern Gründen mein
» Praktikum (siehe Link) nicht mehr durchführen kann - werde ich mir so
» etwas anschaffen um zuhause noch etwas aktiv sein zu können.
»
Wird hoffentlich noch länger dauern, bis es soweit ist.
Im Prinzip kannst ja jetzt schon damit anfangen. 
WEIL! Hier ist der Hersteller dieser Protoplatte:
http://www.mikroe.com
http://www.mikroe.com/aslk-pro/
Vielleicht würdest dann sogar früher beglückt werden können.
» Jetzt ist es so, dass ich Experimente am Arbeitsort durchführen kann, die
» letztlich zu neuen Minikursen oder Updates von Minikursen führen. Das wird
» natürlich nicht immer so bleiben.
»
» Praktikum:
»
» "EMG Biofeedback Device"
» http://www.isi.ee.ethz.ch/teaching/pps/emg_biofeed
Au ja,,,, das würde mich auch interessieren.
Mitte der 80er gabs von Elektor einige Biofeedback Beiträge, Schaltungsvorschläge.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 14.12.2012, 22:19 (editiert von geralds am 14.12.2012 um 22:23)
@ Hartwig
|
Experimentierboard von TI - Feiertagsüberbrückung |
» Hi Gerald,
» oberaffengeil - mal sehen, ob ich mir das mal zulege. Nur nicht für
» Weihnachten, hab doch endlich mal Zeit, meine Leute hier zu tyrannisieren
» - da möcht ich mir die schlechte Stimmung nicht mit sowas verderben lassen
»
» danke für den Tip
» Hartwig
---
Gerne geschehen!
Hier ist der Hersteller der Protoplatte:
http://www.mikroe.com
http://www.mikroe.com/aslk-pro/
Damit könnte man vielleicht früher beglückt werden.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 14.12.2012, 22:22
@ E.S.
|
Experimentierboard von TI - Feiertagsüberbrückung |
--
»
» Die Experimente aus dem Manual eignen sich nicht nur zum Nachvollziehen
» mit dem Experimentierboard sondern auch als Aufgaben für die Simulation
» mit Spice. Damit kann man sofort anfangen, bevor die Lieferung des Boards
» erfolgt ist.
» Danke Gerald!
» Viel Spaß
» Erhard
--
Hallo Erhard,
Gerne geschehen.
http://www.mikroe.com/aslk-pro/
Der Hersteller in Euopa.
Vielleicht kannst sie schon früher bekommen.
Viel Spass
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 15.12.2012, 10:33
@ Hartwig
|
Fernsteuerbarer Sprengstoff... |
» Hi Gerald,
» oberaffengeil - mal sehen, ob ich mir das mal zulege. Nur nicht für
» Weihnachten, hab doch endlich mal Zeit, meine Leute hier zu tyrannisieren
» - da möcht ich mir die schlechte Stimmung nicht mit sowas verderben lassen
Absolut verständlich. Hast Du den fernsteuerbaren Sprengstoff in den Nachbar-Briefkästen schon angebracht?  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
hws

59425 Unna, 15.12.2012, 13:20
@ geralds
|
Experimentierboard von TI - Feiertagsüberbrückung |
» Die einzelnen Module kenne ich schon von anders,
» weil diese Platte eine Zusammenstellung von Standards ist.
Eben! Nur sinnvoll, wenn jemand von der Pike auf OPs verstehen will und die hiesigen (kostenlosen) Minikurst nicht kennt. Statt Verbindungen Löten (oder auf dem Steckbrett aufbauen) hat man ne nette Platine, auf der man Drähtchen mit Steckern ziehen kann. Wem das die 150€ wert ist ... (Die Platine samt Anleitung ist das allerdings wert - für Anfänger)
» Diese habe ich als Appli in deren vielen Datenbüchern gefunden.
» http://www.ti.com/product/dac7821
» http://www.ti.com/product/mpy634
» http://www.ti.com/product/tps7250
Eben!
hws |
Hartwig
15.12.2012, 23:14
@ schaerer
|
Fernsteuerbarer Sprengstoff... |
Hast Du den fernsteuerbaren Sprengstoff in den
» Nachbar-Briefkästen schon angebracht? 
Hi Thomas,
nee, das ist mir zu einfach und brachial. Ausserdem - ein "RUMMMS" - und das isses. Wenn der Nachbar fest schläft, wacht er möglicherweise nicht auf und alle war umsonst...
Was ich mal gemacht hab: 'nen alten Schwingschleifer beim Nachbarn mit Schraubzwingen an das Dachgebälk, dann mit der Schaltuhr zu einer "passenden" Zeit eingeschaltet. Das hört der irgendwann und wird nachsehen. Die Tür, die er dazu passieren musste, wurde dann noch mit einem Eimer Wasser auf der Tür "vermint". (In diesem Fall war allerdings sichergestellt, dass das Wasser keinen Sachschaden annrichten konnte - das passierte also nicht im Wohnbereich).
Nur muss man sich halt immer was neues einfallen lassen....
Grüsse
Hartwig |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 16.12.2012, 00:07
@ Hartwig
|
Fernsteuerbarer Sprengstoff... |
» Hast Du den fernsteuerbaren Sprengstoff in den
» » Nachbar-Briefkästen schon angebracht? 
»
» Hi Thomas,
»
» nee, das ist mir zu einfach und brachial. Ausserdem - ein "RUMMMS" - und
» das isses. Wenn der Nachbar fest schläft, wacht er möglicherweise nicht
» auf und alle war umsonst...
»
» Was ich mal gemacht hab: 'nen alten Schwingschleifer beim Nachbarn mit
» Schraubzwingen an das Dachgebälk, dann mit der Schaltuhr zu einer
» "passenden" Zeit eingeschaltet. Das hört der irgendwann und wird
» nachsehen. Die Tür, die er dazu passieren musste, wurde dann noch mit
» einem Eimer Wasser auf der Tür "vermint". (In diesem Fall war allerdings
» sichergestellt, dass das Wasser keinen Sachschaden annrichten konnte - das
» passierte also nicht im Wohnbereich).
»
» Nur muss man sich halt immer was neues einfallen lassen....
Exzellent. Ich denke, dass dies bei manchen Lesern angekommen ist...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |