Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

I=U/R(R)

Mond,
14.12.2012,
00:38
 

Layout-Frage (Elektronik)

Hallo alle !

Jetzt haltet mich nicht füe bekloppt, aber ich kriege folgendes nicht auf die Reihe, ehrlich !!

Ich habe von Elektor den Artikel "Röhren-Special 1" als
e-Paper vorliegen. Dort sind Layouts drin, bei denen dabei steht "auf 80% verkleinert" oder "auf 60% verkleinert". Ich bin zu blöde die Dinger auszudrucken...wie muss ich das drucken ?? Muss ich, wenn es "auf 60% verkleinert" ist, das ganze um 40% vergrössern ?? Also mit 140% drucken ?? Dann passt es aber nicht mehr auf mein Din A4 Blatt, oder es ist nur ein Teil drauf und der Rest fehlt-Ich bin dafür offenbar echt zu blöde. Verstehe auch nicht, warum die das so bescheuert abdrucken...

LG
Frank

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

Hartwig(R)

14.12.2012,
01:59

@ I=U/R

Layout-Frage

Hallo,
100% / 60 % = 1,6667

also die gegenwärtige Darstellung x 1,6667 vergössern.

am besten über ein bekanntes Maß auf der Vorlage kontrollieren

Grüsse

Hartwig

I=U/R(R)

Mond,
14.12.2012,
02:07

@ Hartwig

Layout-Frage

» Hallo,
» 100% / 60 % = 1,6667
»
» also die gegenwärtige Darstellung x 1,6667 vergössern.
»
» am besten über ein bekanntes Maß auf der Vorlage kontrollieren
»
» Grüsse
»
» Hartwig

Ok - jetzt brauch ich richtig hilfe !!
Wie und womit vergrössere ich um 1,6667 ?
Das ist ein PDF - wie drucke ich das oder vergrössere x 1,6667 ?

Sorry - ich habe von sowas keinen Plan.

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

gast

14.12.2012,
07:05

@ I=U/R

Layout-Frage

» Ok - jetzt brauch ich richtig hilfe !!
» Wie und womit vergrössere ich um 1,6667 ?
» Das ist ein PDF - wie drucke ich das oder vergrössere x 1,6667 ?
»
» Sorry - ich habe von sowas keinen Plan.

ich zoome im pdf bis es passt und sage bei den Druckereinstellungen "aktuelle Ansicht" drucken. Sollte eigentlich jeder Druckertreiber können

xy(R)

E-Mail

14.12.2012,
08:07

@ I=U/R

Layout-Frage

» Dann passt es aber nicht mehr auf mein Din A4 Blatt,

Deshalb haben die ja verkleinert, bei ihnen hats auch nicht mehr drauf gepasst.

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
14.12.2012,
09:50

@ I=U/R

Layout-Frage

Hallo

Ich setze mir in meinem Pagemaker einen Rahmen mit den gewünschten Platinenmassen, hole mir die verkleinerte Platine als Bild auf die Seite und ziehe es passend in den Rahmen. Fertig.

Keine Ahnung mit welchen anderen Programmen man hereingeholte Bilder zurechtziehen kann.

Theo

Hartwig(R)

14.12.2012,
10:04

@ Theo

Layout-Frage

Hallo,
da gibt es in der Tat viele Unterschiede - Druckertreiber, Drucker, Software....
Da hilft nur eins: Versuchen und vor allen Dingen die Skalierung wirklich nachprüfen!!. Ich habe Treiber erlebt, da ist die Genauigkeit super, man kan aber auch ziemlich daneben liegen!
Und wenn es nicht auf A4 passt, muss man die Folie stücken - ein Röhrenprojekt kommt ja i. A. ohne SMD aus - also sollte das kein Thema sein.
Grüsse
Hartwig

I=U/R(R)

Mond,
14.12.2012,
11:09

@ gast

Layout-Frage

» » Ok - jetzt brauch ich richtig hilfe !!
» » Wie und womit vergrössere ich um 1,6667 ?
» » Das ist ein PDF - wie drucke ich das oder vergrössere x 1,6667 ?
» »
» » Sorry - ich habe von sowas keinen Plan.
»
» ich zoome im pdf bis es passt und sage bei den Druckereinstellungen
» "aktuelle Ansicht" drucken. Sollte eigentlich jeder Druckertreiber können

Das würde sogar gehen, da ich es schon versucht habe !
Jetzt muss ich nur wissen wieviel % das sind , da ich dort (im PDF) nur % einstellen kann. Also habe ich eine %-Rechenaufgabe, die ich nicht bewältigt bekomme: wieviel % entspricht der Faktor 1,6667 ? Wären das dann 166% vergrössert ?

LG Frank

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

I=U/R(R)

Mond,
14.12.2012,
11:11

@ Theo

Layout-Frage

» Hallo
»
» Ich setze mir in meinem Pagemaker einen Rahmen mit den gewünschten
» Platinenmassen, hole mir die verkleinerte Platine als Bild auf die Seite
» und ziehe es passend in den Rahmen. Fertig.
»
» Keine Ahnung mit welchen anderen Programmen man hereingeholte Bilder
» zurechtziehen kann.
»
» Theo

Und da haben wir ein weiteres Problem : die Platinenmasse
haben die NICHT angegeben - sonst hätte ich es ähnlich gemacht.

:-(

LG
Frank

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

gast

14.12.2012,
11:18

@ I=U/R

Layout-Frage

» Das würde sogar gehen, da ich es schon versucht habe !
» Jetzt muss ich nur wissen wieviel % das sind , da ich dort (im PDF) nur %
» einstellen kann. Also habe ich eine %-Rechenaufgabe, die ich nicht
» bewältigt bekomme: wieviel % entspricht der Faktor 1,6667 ? Wären das dann
» 166% vergrössert ?
»
» LG Frank

100% pdf = 60% Vorlage/Ausdruck also ist 100% Ausdruck.....

ABER
das hilft dir nix - jeder Drucker verzerrt wieder - da bleibt nur testen und rantasten bis der Ausdruck passt.
Nicht Drucker und Druckertreiber und Betriebssystem wechseln weil dann beginnt es von neuem

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
14.12.2012,
11:19

@ I=U/R

Layout-Frage

Hallo

Normalerweise sind Bauteile vorgesehen, deren Maße bekannt sind. Z.B. IC-Sockel. Daran kann man sich gut orientieren.

Theo

I=U/R(R)

Mond,
14.12.2012,
11:24

@ gast

Layout-Frage

» » Das würde sogar gehen, da ich es schon versucht habe !
» » Jetzt muss ich nur wissen wieviel % das sind , da ich dort (im PDF) nur
» %
» » einstellen kann. Also habe ich eine %-Rechenaufgabe, die ich nicht
» » bewältigt bekomme: wieviel % entspricht der Faktor 1,6667 ? Wären das
» dann
» » 166% vergrössert ?
» »
» » LG Frank
»
» 100% pdf = 60% Vorlage/Ausdruck also ist 100% Ausdruck.....

Wie jetzt ?? Ich muss also im PDF auf 100% Ansicht stellen und dann "aktuelle Ansicht" drucken ?
Egal ob 60% oder 80% beim Layout...?
Jetzt verstehe ich garnix mehr !

Die Verkleinerung ist ja nicht nur im PDF sondern, war auch so im gedruckten Heft - das haben die 1:1 übernommen.

LG
Frank

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

I=U/R(R)

Mond,
14.12.2012,
11:33

@ Theo

Layout-Frage

» Hallo
»
» Normalerweise sind Bauteile vorgesehen, deren Maße bekannt sind. Z.B.
» IC-Sockel. Daran kann man sich gut orientieren.
»
» Theo

IC-Sockel fallen wohl raus , bei einem Röhrenprojekt...
Nee, das kann ich vergessen, ich habe keine Masse die ich kenne, die Elkos sind alle "spezial" wegen high-end (also auch keine Masse) , Platinenmasse fehlen leider...

Ich werde das lassen.
Völlig bekloppt von denen , das so zu drucken.
Hätte auch in 100% auf Din A4 gepasst !! Versteh ich nicht,
was der Mist sollte.

Frank

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
14.12.2012,
11:41

@ I=U/R

Layout-Frage

Hallo

Auch keine Röhrenfassung drauf? Wenn da keinerlei fest einzuhaltende Maße sein sollten, bist du doch frei in der Gestaltung. Gestalte sie so, dass deine Bauteile draufpassen.

Kannst du mal ein Platinenbild hier einstellen?

Theo

gast*

14.12.2012,
11:53

@ I=U/R

Layout-Frage

» » » Ok - jetzt brauch ich richtig hilfe !!
» » » Wie und womit vergrössere ich um 1,6667 ?
» » » Das ist ein PDF - wie drucke ich das oder vergrössere x 1,6667 ?
» » »
» » » Sorry - ich habe von sowas keinen Plan.
» »
» » ich zoome im pdf bis es passt und sage bei den Druckereinstellungen
» » "aktuelle Ansicht" drucken. Sollte eigentlich jeder Druckertreiber
» können
»
» Das würde sogar gehen, da ich es schon versucht habe !
» Jetzt muss ich nur wissen wieviel % das sind , da ich dort (im PDF) nur %
» einstellen kann. Also habe ich eine %-Rechenaufgabe, die ich nicht
» bewältigt bekomme: wieviel % entspricht der Faktor 1,6667 ? Wären das dann
» 166% vergrössert ?
»
» LG Frank

Das ist richtig. Rechne doch einfach mal nach: Wenn du 100cm hast, dann sind 60% davon 60cm. Wenn du davon 166% nimmst dann sind das (ungefähr) wieder 100cm. Also mit dem Faktor 1,6667 multipliziert. Die wenigen 10tel Differenz wirst du bei deinem Layout vermutlich gar nicht merken. Die Fehler von Drucker und Druckertreiber liegen sicherlich auch in der Größenordnung. Mit 80% Verkleinerung könnte man besser rechnen, das wäre dann der Faktor 1,25. :-)

Eine ähnliche Sache habe ich mal Sprint-Layout gelöst. Da kann man einen Rahmen aufziehen mit den reellen Platinenmassen und dorthinein zoomt man eine importierte Grafikdatei (dummerweise BMP) mit dem verkleinerten Layout bis die Kanten stimmen. Dazu muss man natürlich die Platinenmasse kennen. Die Schritte beim Zoomen sind hinreichend klein, so dass das hinterher gut passt. Aber sowas hat dieser Theo ja schon geschrieben.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
14.12.2012,
12:14
(editiert von olit
am 14.12.2012 um 12:22)


@ I=U/R

Layout-Frage

» Wie jetzt ?? Ich muss also im PDF auf 100% Ansicht stellen und dann
» "aktuelle Ansicht" drucken ?
» Egal ob 60% oder 80% beim Layout...?
» Jetzt verstehe ich garnix mehr !
»
» Die Verkleinerung ist ja nicht nur im PDF sondern, war auch so im
» gedruckten Heft - das haben die 1:1 übernommen.
»
Du wirst ja diese Grafik eingescannet haben. Füge sie in ein Worddokument ein.
(Einfügen; Grafik; aus Datei)
Klicke sie mit der rechten Maustaste an, wähle Grafik Formatieren, dann Größe.
Ändere die dort stehenden 100% auf 166%, mit OK bestätigen und ausdrucken.

Hier ist ein Beispiel einer Grafik, die meine Enkeltochter erstellte. Es ist ein Schmetterling.