Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

HobbyIC

E-Mail

13.12.2012,
18:33
 

IC 4017 zählt nicht hoch (Elektronik)

Hallo
ich habe nach folgendem Schaltplan auf eine Steckplatine meine Schaltung gelötet (ohne extra Erdung also nur "-"Pol der Baterie). Jedoch zählt mein 4017 nicht. Ich habe an den IC eine Betriebsspannung von 9V drangemacht und das Taktsignal ist zwischen 7-8V, als ich mit einem Schlieser getestet hab (Betriebsspannung auf die Clock), hat er auch nicht gezählt. Da der IC ja erst bei hohen Temperaturen und über 15V kaputt geht, glaube ich nicht das ich durch meine Tests den IC beschädigt habe. Beim Löten nehme ich ihn auch aus meinem Sockel->keine hohen Temperaturen. Ich habe die Lötstellen getestet ob sie passen. Habe ich im Schaltplan was falschgemacht?

Mfg HobbyIC




Die Platine sieht so aus:

http://www.pic-upload.de/view-17299703/Platine-oben.jpg.html

http://www.pic-upload.de/view-17299740/Platine-unten.jpg.html

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
13.12.2012,
18:42

@ HobbyIC

IC 4017 zählt nicht hoch

Hallo

Liegt der Eingang (der Pfeil oben links?) auf Masse?

EN und R sollen dort liegen.

Theo

HobbyIC

E-Mail

13.12.2012,
18:50

@ Theo

IC 4017 zählt nicht hoch

» Hallo
»
» Liegt der Eingang (der Pfeil oben links?) auf Masse?
»
» EN und R sollen dort liegen.
»
» Theo

Hi
Also der Eingang ist nicht mit der Masse verbunden. EN ist mit einem 10k Ohm wiederstand mit der Masse verbunden, da ja bei 9. EN High sein soll und Zählung sperrt + Nand Eingang auf High gehen soll. Resett habe ich auch nicht auf Masse.
Soll ich Eingang und Reset auch mit 10k Ohm mit der Masse verbinden?

Mfg HobbyIC

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
13.12.2012,
18:55

@ HobbyIC

IC 4017 zählt nicht hoch

Hallo

Wenn der Pfeil oben links der Eingang (Pin 14) sein sollte, dann liegt er auf Masse. Verfolge mal die senkrechte Leitung links neben dem IC. 13 und 15 gehören auf Masse.

Theo

olit(R)

E-Mail

Berlin,
13.12.2012,
19:04

@ HobbyIC

IC 4017 zählt nicht hoch

» Habe ich im Schaltplan was falschgemacht?
»
Ja


xy(R)

E-Mail

13.12.2012,
19:08

@ olit

IC 4017 zählt nicht hoch

» » Habe ich im Schaltplan was falschgemacht?
» »
» Ja


Und die vielen Transistoren in Kollektorschaltung erst...

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
13.12.2012,
19:11
(editiert von Theo
am 13.12.2012 um 19:12)


@ Theo

Nachtrag

Hallo

Seite 42 aus CMOS-Taschenbuch1 von IWT:

olit(R)

E-Mail

Berlin,
13.12.2012,
19:12

@ xy

IC 4017 zählt nicht hoch

» » » Habe ich im Schaltplan was falschgemacht?
» » »
» » Ja
»
»
» Und die vielen Transistoren in Kollektorschaltung erst...

Ich wollte ihn nicht gleich ganz vor den Kopf stoßen!:-)

HobbyIC

E-Mail

13.12.2012,
19:20

@ olit

IC 4017 zählt nicht hoch

» » Habe ich im Schaltplan was falschgemacht?
» »
» Ja
»
»
»

Hallo
was ist daran falsch? Durch den Kondensator kann ich eine kleine Zeitverzögerungen machen, so das die LED leuchtet. Die Diode sorgt dafür, dass das die Zählung nicht beeinflusst. Wiederstand sorgt für kurze Entladung und der Transistor ist zur Verstärkung da.
Mfg

HobbyIC

E-Mail

13.12.2012,
19:22

@ xy

IC 4017 zählt nicht hoch

» » » Habe ich im Schaltplan was falschgemacht?
» » »
» » Ja
»
»
» Und die vielen Transistoren in Kollektorschaltung erst...

Hast du eine bessere Idee, ich hab das so schnell gebaut, da ich ausprobieren wollte ob ggf das Taktsignal zuklein ist?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
13.12.2012,
19:25

@ HobbyIC

IC 4017 zählt nicht hoch

» Hallo
» was ist daran falsch? Durch den Kondensator kann ich eine kleine
» Zeitverzögerungen machen, so das die LED leuchtet. Die Diode sorgt dafür,
» dass das die Zählung nicht beeinflusst. Wiederstand sorgt für kurze
» Entladung und der Transistor ist zur Verstärkung da.
» Mfg

Zeitverzögerung ist es eher nicht!
Vielleicht meinst du eine Impulsverlängerung.
Hast du die Schaltungsveränderung auf meinem Bild wahrgenommen?

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
13.12.2012,
19:26

@ HobbyIC

IC 4017 zählt nicht hoch

Hallo

Möchtest du, dass man dein Konzept als fehlerfrei lobt, oder möchtest du Hilfe, damit die Sache funktioniert? Da musst du dich entscheiden.

Theo

HobbyIC

E-Mail

13.12.2012,
19:29

@ Theo

IC 4017 zählt nicht hoch

» Hallo
»
» Möchtest du, dass man dein Konzept als fehlerfrei lobt, oder möchtest du
» Hilfe, damit die Sache funktioniert? Da musst du dich entscheiden.
»
» Theo

Das wichtigste ist, dass es funktioniert, aber es muss auch gut sein, da dies ein Schulprojekt ist und ich gerne eine gute Note hätte^^
MFG

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
13.12.2012,
19:37

@ HobbyIC

IC 4017 zählt nicht hoch



Bisher noch nicht erwähnt: Ein digitaler CMOS-Eingang muss immer entweder logisch HIGH oder logisch LOW bekommen. Der Clock-Eingang des CD4017 bekommt HIGH wenn der Transistor (Bezeichnungsnummer fehlt) leitet. Wenn nicht, ist der Clock-Eingang nicht definiert. Überlege Dir wie man das Problem löst.

Oh, ich erkenne grad noch, Du hast den Clock-Eingang auch noch mit GND kurzgeschlossen.

Ich schlage Dir einfach nur vor, nimm das Ganze etwas ruhiger und kontrolliere Deine Schaltung... :-|

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

olit(R)

E-Mail

Berlin,
13.12.2012,
19:46

@ schaerer

IC 4017 zählt nicht hoch

» Oh, ich erkenne grad noch, Du hast den Clock-Eingang auch noch mit GND
» kurzgeschlossen.
»
Der Kurzschluss nach Masse wurde ja schon erkannt. Aber auch ich habe nicht für ein definierten Pegel am Clock-Eingang gesorgt! :-(
Vielleicht hat er nur vergessen dort einen Widerstand einzufügen. ;-)

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
13.12.2012,
19:48

@ HobbyIC

IC 4017 zählt nicht hoch

» » Hallo
» »
» » Möchtest du, dass man dein Konzept als fehlerfrei lobt, oder möchtest
» du
» » Hilfe, damit die Sache funktioniert? Da musst du dich entscheiden.
» »
» » Theo
»
» Das wichtigste ist, dass es funktioniert, aber es muss auch gut sein, da
» dies ein Schulprojekt ist und ich gerne eine gute Note hätte^^

Ja und jetzt? Das liegt alleine an Dir und das ELKO-Forum ist bereit Dir auf die Sprünge zu helfen. Hilfe zur Selbsthilfe, nennt man das. Ein kleiner Beitrag ist von mir (Thema: Clock-Eingang). Besser kann es einem Azubi gar nicht gehen. ;-) :ok:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9