Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
13.12.2012,
12:07
 

OP mit 140V (Elektronik)

LTC6090.
Mit R2R Ausgang 0..140v oder +-70V Versorgung.
Wow!

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
13.12.2012,
12:47

@ hws

OP mit 140V

» LTC6090.
» Mit R2R Ausgang 0..140v oder +-70V Versorgung.
» Wow!


Nettes Teil ! :-D

--
MfG
Peter

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
13.12.2012,
17:45
(editiert von Esel
am 13.12.2012 um 17:47)


@ hws

OP mit 140V

» LTC6090.
» Mit R2R Ausgang 0..140v oder +-70V Versorgung.
» Wow!

Da hat sich aber LT wiedermal selbst übertroffen :O

Aber schade dass es den nicht im DIL/DIP Package gibt :(

Sonst hätt ich mir ein oder zwei zu Versuchszwecken gegönnt.

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)

Schalk

13.12.2012,
18:29

@ Esel

OP mit 140V

» Sonst hätt ich mir ein oder zwei zu Versuchszwecken gegönnt.

Ja das war ein strategischer Fehler. Das reisst jetzt ein mordstrumm Loch in die Produktion. :-D

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
13.12.2012,
19:13

@ Schalk

OP mit 140V

» » Sonst hätt ich mir ein oder zwei zu Versuchszwecken gegönnt.
»
» Ja das war ein strategischer Fehler. Das reisst jetzt ein mordstrumm Loch
» in die Produktion. :-D

Der war gut! ;)

Generell finde ich es ziemlich blöde, dass die Herrsteller mehr und mehr hingehen, und ihre neuen Design's nicht mehr im DIL/DIP Package bzw. weniger ihren Kunden anbieten.

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)

olit(R)

E-Mail

Berlin,
13.12.2012,
19:19

@ Esel

OP mit 140V

» Generell finde ich es ziemlich blöde, dass die Herrsteller mehr und mehr
» hingehen, und ihre neuen Design's nicht mehr im DIL/DIP Package bzw.
» weniger ihren Kunden anbieten.

An den paar Bastlern, die sowieso langsam aussterben, verdienen sie doch nichts.
Bis zu acht Pin lässt sich das ja noch ganz gut aufsockeln und passt dann auf eine Lochrasterplatine. ;-)

Schalk

13.12.2012,
19:27

@ olit

OP mit 140V

Und so verdient der Entwickler der Schaltung 1ct und der Lieferant des Adapters 1 bis 2 Euronen :-D

olit(R)

E-Mail

Berlin,
13.12.2012,
19:40

@ Schalk

OP mit 140V

» Und so verdient der Entwickler der Schaltung 1ct und der Lieferant des
» Adapters 1 bis 2 Euronen :-D

Nichts verdient er! :-P

Schalk

13.12.2012,
20:13

@ olit

OP mit 140V

Bist halt ein gaanz übler Fortschrittsverweigerer.

*Buuuuh*

Schalk

13.12.2012,
20:15

@ Schalk

OP mit 140V

:stone: vergessen ;-)

HeinzH

13.12.2012,
21:18

@ olit

OP mit 140V

»


Sieht schlimm aus :-|

Warum nicht selber ätzen - dann sieht es auch vernünftig aus :-)



Esel (iPhone)

13.12.2012,
21:54

@ HeinzH

OP mit 140V

» »
»
»
» Sieht schlimm aus :-|
»
» Warum nicht selber ätzen - dann sieht es auch vernünftig aus :-)
»
»
»
»

Dazu müsste man zuerst gut Layouten können, da gibt's 100 Trilliarden Sachen zu beachten ;)

Gibt's eigentlich SO-8 Adapter auf dil / Dip zum aufstecken?

Fortschritt ist eine Sache des Blickwinkels ;)

Zugegebenermaßen wird alles immer kleiner und kleiner und kleiner und kleiner. Aber irgendwann gibt's thermische Grenzen ;) und ich finde so ein tolles DIL / DIP Package ganz HÜBSCH. Am besten in Rosa. ;grml;

Naja gute Nacht!

Steffen

13.12.2012,
22:01

@ HeinzH

OP mit 140V

»
» Sieht schlimm aus :-|
»
» Warum nicht selber ätzen - dann sieht es auch vernünftig aus :-)
»
»
»
»

Gute Idee!
Dann den Rest der Schaltung auf Lochraster bringen.:-D

Gibt es auch die Möglichkeit andersrum zu adaptieren?
Ich hab soviel Dil und möchte aber gern ganz klein in SMD bauen.:-D

gruß

olit(R)

E-Mail

Berlin,
13.12.2012,
22:05
(editiert von olit
am 13.12.2012 um 22:05)


@ Esel (iPhone)

OP mit 140V

» » »
» »
» »
» » Sieht schlimm aus :-|
» »
» » Warum nicht selber ätzen - dann sieht es auch vernünftig aus :-)
» »
» »
» »
» »
»
» Dazu müsste man zuerst gut Layouten können, da gibt's 100 Trilliarden
» Sachen zu beachten ;)
»
» Gibt's eigentlich SO-8 Adapter auf dil / Dip zum aufstecken?
»
» Fortschritt ist eine Sache des Blickwinkels ;)
»
» Zugegebenermaßen wird alles immer kleiner und kleiner und kleiner und
» kleiner. Aber irgendwann gibt's thermische Grenzen ;) und ich finde so ein
» tolles DIL / DIP Package ganz HÜBSCH. Am besten in Rosa. ;grml;
»
HeinzH hat insofern Recht, dass die Lötleistenstifte nicht vorbehandelt wurden und den Lötzinn nicht flächendeckend angenommen haben. Solche Lötstellen, die einmal jemand mit den Brüsten von Dolly Buster verglich, sind wirklich schlimm.

Hartwig(R)

14.12.2012,
00:55

@ Steffen

OP mit 140V

Hallo,
klar, umgekehrt geht das auch:
1) beim Zahnarzt Deines Vertrauens lässt Du Dir eine Röntgenaufnahme vom DIL-Chip und Gehäuse machen.
2) Nach der Röntgenaufnahme das Gehäuse beidseitig abschleifen - also Pins und den Frame ganz wegschleifen - jetzt sollten unter dem Mikroskop seitlich die Bondrähte zu sehen sein.
3) Die Bonddrähte vorsichtig freifäsen.
4) Wirewrap Draht (0.2mm) an einem Ende planschleifen und in die Stirnseite ein Loch 0,05mm bohren, 0,3mm tief, 90° ansenken!
5) den Draht auf ~4,3 mm ablängen, mit der Bohrung auf einen Bonddraht stecken, verlöten und mit einem Tropfen Epoxy sichern. So mit allen Anschlüssen des ICs verfahren.
6) die Wrap-Drähte passend zum Footprint auf der Schaltung ablängen, abisolieren und biegen.
7) Lila-Gelbe Grundlackierung auf den Chip auftragen, Typenbezeichnung, Verfallsdatum sowie Inhaltsstoffe nicht vergessen!!
8) Auflöten und fertig.

Soll das Ganze lösbar sein, kann in 5) eine Schraubverbindung zur Anwendung kommen.

Wenn der Zahnarzt schlau ist, wird er Dir bei Deinem nächsten Besuch den entsprechenen Chip in der SMD-Version anbieten - Preis 22,5% unter dem der Röntgenaufnahme.

Grüsse

Hartwig