bobmorli
12.12.2012, 10:24 |
Frage zu Optokoppler (Elektronik) |
Hallo!
Bin ein Elektronik-Anfänger und soll einen Optokoppler (Sharp PC817) verwenden um ein 5V Steuersignal auf 24V rauf zu bringen?
Kann mir bitte jemand helfen?
Welche Widerstände brauche ich?
Danke! |
gast*
12.12.2012, 10:51
@ bobmorli
|
Frage zu Optokoppler |
» Hallo!
» Bin ein Elektronik-Anfänger und soll einen Optokoppler (Sharp PC817)
» verwenden um ein 5V Steuersignal auf 24V rauf zu bringen?
» Kann mir bitte jemand helfen?
» Welche Widerstände brauche ich?
» Danke!
Da du nichts weiter zu deinem Vorhaben geschrieben hast, grundsätzlich erstmal so:
 |
bobmorli
12.12.2012, 11:15
@ gast*
|
Frage zu Optokoppler |
Hallo Gast
ja genau.
Ich soll das ganze auf zu Testzwecken auf einem WishBoard aufstecken, weiß aber nicht, welche Widerstände ich verwenden muss.
Welche Infos brauchst du? |
xy

12.12.2012, 11:42
@ bobmorli
|
Frage zu Optokoppler |
» Welche Infos brauchst du?
Ausgangswiderstand des 5V-Signals und Eingangswiderstand der SPS(?). |
bobmorli
12.12.2012, 12:26
@ xy
|
Frage zu Optokoppler |
» Ausgangswiderstand des 5V-Signals und Eingangswiderstand der SPS(?).
Was ist eine SPS?
Und die Widerstände will ich ja auch wissen. |
xy

12.12.2012, 12:36
@ bobmorli
|
Frage zu Optokoppler |
» » Ausgangswiderstand des 5V-Signals und Eingangswiderstand der SPS(?).
»
» Was ist eine SPS?
http://de.wikipedia.org/wiki/Speicherprogrammierbare_Steuerung
War nur eine Vermutung, der 24V wegen.
» Und die Widerstände will ich ja auch wissen.
Nö, du willst die externen Widerstände wissen. |
bobmorli
12.12.2012, 12:41
@ xy
|
Frage zu Optokoppler |
ah ok
Datenblatt anbei, welche Widerstände suchst du da?
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20121212124123.pdf |
hws

59425 Unna, 12.12.2012, 13:07
@ bobmorli
|
Frage zu Optokoppler |
» Datenblatt anbei, welche Widerstände suchst du da?
Falsch geraten. Die Schaltung vor und hinter dem Oprokoppler. Welche Spannungen und Ströme z.B.
hws |
xy

12.12.2012, 13:47
@ bobmorli
|
Frage zu Optokoppler |
» ah ok
Nein, du hast es noch nicht verstanden. Die Angaben '5V' und '24V' reichen nicht aus. |
bobmorli
12.12.2012, 14:10
@ xy
|
Frage zu Optokoppler |
» » ah ok
»
» Nein, du hast es noch nicht verstanden. Die Angaben '5V' und '24V' reichen
» nicht aus.
ok also genauer das Ganze:
ich arbeite mit einem Controller Board als Ausgang, mit 5V und maximal plus/minus 5mA am Digital I/O Ausgang, da hab ich 2 Ausgangssignale
ein Eingang soll dann ein Signal zu einem Motorcontroller für einen Festo Motor sein, 24V und 0.35A
zweiter Eingang ist dann ein Steuereingang für den Nullabgleich eines Verstärkers, 5V und maximal 1.5A |
HDT

12.12.2012, 14:11
@ xy
|
Frage zu Optokoppler |
» » ah ok
»
» Nein, du hast es noch nicht verstanden. Die Angaben '5V' und '24V' reichen
» nicht aus.
Ich würde es ganz einfach so machen:
Widerstand für die Optokoppler-LED errechnet sich aus 5 V - 1,4 V (lt. Datenblatt) = 3,6 V.
3,6 V : 0,02 A (lt. Datenblatt) = 180 Ohm Vorwiderstand.
Für den anderen nimm erst Mal irgendwas. 10 k-Ohm z.B.. Das kannst Du dann ja später noch klären. |
xy

12.12.2012, 15:07
@ bobmorli
|
Frage zu Optokoppler |
» ich arbeite mit einem Controller Board als Ausgang, mit 5V und maximal
» plus/minus 5mA am Digital I/O Ausgang,
Und wenn die mit 5mA belastet werden, dann kommen sicherlich keine 5V mehr raus. Gibts denn kein Datenblatt von der Kiste, oder von dem darin verbauten I/O-Chip?
» ein Eingang soll dann ein Signal zu einem Motorcontroller für einen Festo
» Motor sein, 24V und 0.35A
Der Signaleingang zieht sicherlich keine 0,35A.
» zweiter Eingang ist dann ein Steuereingang für den Nullabgleich eines
» Verstärkers, 5V und maximal 1.5A
Und der keine 1,5A. |
bobmorli
12.12.2012, 15:14
@ xy
|
Frage zu Optokoppler |
wie gesagt, ich bin Laie. Ich hab keine Ahnung von solchen Dingen.
nein, datenblatt habe ich nur in Buchform.
Beim Digital IO steht:
plus/minus 5mA maximum output current
VCC +5V |
bobmorli
12.12.2012, 16:00
@ xy
|
Frage zu Optokoppler |
habe noch das Datenblatt für den Verstärker gefunden.
Ich soll mit dem Signal aus dem Optokoppler den Nullabgleich durchführen können.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20121212160030.pdf |
xy

12.12.2012, 16:19
@ bobmorli
|
Frage zu Optokoppler |
» habe noch das Datenblatt für den Verstärker gefunden.
» Ich soll mit dem Signal aus dem Optokoppler den Nullabgleich durchführen
» können.
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20121212160030.pdf
Tja, keine Angabe zum Strom, ergo muss man messen. |