emi_herm
08.12.2012, 20:44 |
Spannungsabfall am Solarpanel (Elektronik) |
Habe ein Solarpanel mit folgenden Daten:
Max. Leistung (Pm)
60 Wp*
Max. Spannung (Vmp)
18,00 V
Max. Strom (Imp)
3,34 A
Leerlaufspannung (Voc)
22,18 V
Kurzschlußstrom (Isc)
3,74 A
Operation Temperature
-40℃ bis +85℃
Zelle Type
Poly-Kristallin
Max. Netzspannung
DC 1000V
Toleranz
+3%
und möchte gern einen Goal Zero Ranger 350 Akku mit eingebautem Laderegler damit Laden mein Problem ist das er eine Eingangsspannung von 15 bis 16 Volt hat. Wie bekomme ich nun meine 18 Volt (gemessen 18,89V) auf 15 bis 16 Volt? |
xy

08.12.2012, 21:24
@ emi_herm
|
Spannungsabfall am Solarpanel |
» Wie bekomme ich nun meine 18 Volt (gemessen 18,89V) auf 15 bis
» 16 Volt?
Naja, ein paar dicke Dioden in Reihe schalten, und einen kleinen Widerstand als Mindestlast. Aber ob das wirklich nötig ist? |
ich
08.12.2012, 21:41
@ xy
|
Spannungsabfall am Solarpanel |
» » Wie bekomme ich nun meine 18 Volt (gemessen 18,89V) auf 15 bis
» » 16 Volt?
»
» Naja, ein paar dicke Dioden in Reihe schalten, und einen kleinen
» Widerstand als Mindestlast. Aber ob das wirklich nötig i
Leider ja denn der ranger 350 kann maximal 16 Volt ab welche dioden und widerstand denn? |
geralds

Wien, AT, 08.12.2012, 21:50 (editiert von geralds am 08.12.2012 um 21:51)
@ ich
|
Spannungsabfall am Solarpanel |
---
U_Abfall je Diode so ca 0,4V....0,7V je nach Typ.
Dann halt entsprechende Anzahl in Serie schalten.
R macht dann dabei die Grundlast.
Die Dioden"Dicke" ist nach dem Strombedarf deiner Last gemünzt.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
xy

08.12.2012, 22:22 (editiert von xy am 08.12.2012 um 22:22)
@ geralds
|
Spannungsabfall am Solarpanel |
» ---
» U_Abfall je Diode so ca 0,4V....0,7V je nach Typ.
» Dann halt entsprechende Anzahl in Serie schalten.
» R macht dann dabei die Grundlast.
Und da reichen 10mA.
» Die Dioden"Dicke" ist nach dem Strombedarf deiner Last gemünzt.
» ---
z.B. BY214 oder BY550. |
simi7
D Südbrandenburg, 09.12.2012, 11:38
@ emi_herm
|
Spannungsabfall am Solarpanel |
Hallo,
» Habe ein Solarpanel mit folgenden Daten:
» ...
»
das ist aber nicht zufällig das Powerfilm 60W?
http://www.expeditionportal.com/forum/threads/62848-Goal-Zero-Ranger-350-Kit
Wahrscheinlich machst du dir zu viele Sorgen. Die genannten 15...16V sind sicherlich die Nennspannung. Daß Solarpanele eine höhere Leerlaufspannung haben, dürfte auch dem Hersteller bekannt sein.
Aber welcher Normaluser mißt schon vorher die Leerlaufspannung, bevor er ein Gerät anschließt.
Im Zweifel würde ich beim Hersteller anfragen.
Gruß
Bernd |
ich
09.12.2012, 11:53
@ simi7
|
Spannungsabfall am Solarpanel |
» Hallo,
»
» » Habe ein Solarpanel mit folgenden Daten:
Nein das ist es nicht es geht mir auch nicht um die leerlaufspannung von 22 Volt sondern um die spannung bei last also die 18Volt laut hersteller des rangers 350 ist diese kritisch und es sollte für die richtige ei gangsspannung gesorgt werden. Kann ich ihn sonst nicht auch mit einem laderegler über den 12v ausgang an der seite laden? Oder sind da dioden verbaut die dies verhindern aber wie sollte sonst das zusammenschalten von mehreren akkus möglich sein
» » ...
» »
»
» das ist aber nicht zufällig das Powerfilm 60W?
» http://www.expeditionportal.com/forum/threads/62848-Goal-Zero-Ranger-350-Kit
» Wahrscheinlich machst du dir zu viele Sorgen. Die genannten 15...16V sind
» sicherlich die Nennspannung. Daß Solarpanele eine höhere Leerlaufspannung
» haben, dürfte auch dem Hersteller bekannt sein.
» Aber welcher Normaluser mißt schon vorher die Leerlaufspannung, bevor er
» ein Gerät anschließt.
» Im Zweifel würde ich beim Hersteller anfragen.
» Gruß
» Bernd |