Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

tomwagner

07.12.2012,
17:07
 

Keine Spannung an den überliegende Anschlüsse warum? (Relai) (Elektronik)

Hallo Forum,

Und zwar habe ich 2 Relais ganz normale.

verfügbare Anschlüsse:

1x Plus und 1x Minus, und auf der Anderen Seite nochmal zwei Anschlüsse auf dem Relai die Zeichnung ist auf zwei Relais abgebildet.Es ist eine Anschlussbelegung abgebildet Hier beschrieben was darauf abgebildet ist

Einmal eine Spule
Einmal ein Schalter (also öffner und schließer)

Wenn ich auf die Spule 9V anlege machts kurz klack Relai hat die Hammer angezogen.

Meine Frage: Auf der anderen Seite kommt aber keine Spannung an Warum?

Und Schickt mir mal eine Schaltung mit diesem Relai
Wenns euch hilft hier eine Beschriftung des Relais
HR-CR313 DC 012V

gruß tomwagner

simi7(R)

D Südbrandenburg,
07.12.2012,
17:14

@ tomwagner

Keine Spannung an den überliegende Anschlüsse warum? (Relai)

Hi,
bisher hab ich noch gezweifelt, jetzt weiß ich's.
Du verarschst uns!
Bernd

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
07.12.2012,
17:18

@ tomwagner

Keine Spannung an den überliegende Anschlüsse warum? (Relai)

» Meine Frage: Auf der anderen Seite kommt aber keine Spannung an Warum?

Weil da nur ein Kontakt/Schalter drin ist. Und ein einfacher Kontakt kann zwar etwas schalten, aber erzeugt keine Spannung. Wo soll die Spannung herkommen?

hws

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
07.12.2012,
17:31

@ simi7

Keine Spannung an den überliegende Anschlüsse warum? (Relai)

» Hi,
» bisher hab ich noch gezweifelt, jetzt weiß ich's.
» Du verarschst uns!

Woher weisst Du das? Wie bist Du zu diesem definitiven Schluss gekommen?

Ich betrachte dies bestenfalls zunächst als Theorie, bzw. als geeignete (Arbeits-)Hypothese. Mehr nicht.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

simi7(R)

D Südbrandenburg,
07.12.2012,
17:49

@ schaerer

Keine Spannung an den überliegende Anschlüsse warum? (Relai)

» » Hi,
» » bisher hab ich noch gezweifelt, jetzt weiß ich's.
» » Du verarschst uns!
»
» Woher weisst Du das? Wie bist Du zu diesem definitiven Schluss gekommen?

Ich glaube halt an das Gute im Menschen.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
07.12.2012,
17:54

@ simi7

Keine Spannung an den überliegende Anschlüsse warum? (Relai)

» » » Hi,
» » » bisher hab ich noch gezweifelt, jetzt weiß ich's.
» » » Du verarschst uns!
» »
» » Woher weisst Du das? Wie bist Du zu diesem definitiven Schluss
» gekommen?
»
» Ich glaube halt an das Gute im Menschen.

Aha. :-D :-P
Eine bestechend logische und selbstverständlich keine zynische, jedoch bestenfalls diplomatische Antwort auf hohem Niveau.

Der Obama könnte bei Dir in den Unterricht gehen... :-D :-P :-D

Weiter machen! :ok: :cool:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

tomwagner

07.12.2012,
18:30

@ hws

Keine Spannung an den überliegende Anschlüsse warum? (Relai)

Hallo hws,

Aha ok danke für die Antwort.

Ich dachte von der Spule.
Kannst du mir mal ein Schaltplan schicken wo ein Relai in einer Schaltung eingebaut ist?
Natürlich Einfache.
Sag mal sind die anderen die auf das Thema geschrieben haben noch ok?

tomwagner

tomwagner

07.12.2012,
18:31

@ simi7

Keine Spannung an den überliegende Anschlüsse warum? (Relai)

Hi,

Mit wassten BITTE SCHÖN?
Kannste mal aufhören so ein Sch..... zu schreiben

tomwagner

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
07.12.2012,
18:42
(editiert von geralds
am 07.12.2012 um 18:44)


@ tomwagner

häh.? komische Webadresse

:confused: Hi tom,

» _http ://1.2.3.11/bmi/www.elektronik-kompendium.de/forum/img/confused.gif
»

---

Kannst du bitte mal verraten, was das für eine Webdomäne sein soll? ...//1.2.3.11/bmi/....

--> 1.2.3.11/bmi/www.elektronik-kompendium.de/forum/img/confused.gif



Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

tomwagner

07.12.2012,
18:45

@ geralds

häh.? komische Webadresse

Hi geralds,


das war eigendlich ein Smily
aber irgend wie hatts nicht funktioniert komisch



tomwagner

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
07.12.2012,
18:56

@ tomwagner

Keine Spannung an den überliegende Anschlüsse warum? (Relai)

» Kannst du mir mal ein Schaltplan schicken wo ein Relai in einer Schaltung
» eingebaut ist?

Versuchs mal mit der korrekten Schreibweise "Relais" in einer Suchmaschine.

http://de.wikipedia.org/wiki/Relaisdiagramm
rechts auf der Seite. Da macht ein Taster die erste Lampe an und diese die zweite über ein zweites Relais

http://de.wikipedia.org/wiki/Relais
hier eine Animation, wie über einen Taster und Batterie eine 230V Lampe eingeschaltet wird. (ein Schaltplan isses natürlich nicht)

» Sag mal sind die anderen die auf das Thema geschrieben haben noch ok?

Die setzen halt ein wenig Grundwissen voraus und dass man vor einer Frage mal die Suchmaschine seiner Wahl anschmeisst.

hws

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
07.12.2012,
19:51
(editiert von geralds
am 07.12.2012 um 20:33)


@ tomwagner

häh.? komische Webadresse

» Hi geralds,
»
»
» das war eigendlich ein Smily
» aber irgend wie hatts nicht funktioniert komisch
»
»
»
» tomwagner

--
Ich nehme an, dass du diese Smilies da auf der ELKO-Seite reinklickst.

Wenn ja, dann soll es so
aussehem http://www.elektronik-kompendium.de/forum/img/confused.gif. -> das ist dieses "confused" :confused: Smily.

=> Nach gif habe ich zwecks Demo einen Punkt angehängt,
damit man die dazugehörige Webseitendomäne sieht.
oder du schreibst es textbasierend ... : confused :
(zwischen den Doppelpunkten die Zeichenabstände wegnehmen)

Das könnte dann bedeuten - falls du echt das ELKO-Smily anklicktest,
dass du einen Trojaner von deinem PC mitsenden könntest.

Ist echt eine Spekulation und hoffe, dass ich mich irre,
aber bitte überprüfem mal deinen PC und reinige ihn.

--> Genau aus diesem Grund verwende ich absolut KEINE Bilder-Verteiler,
wie diese gifshare oder wie sie auch immer heißen mögen,
nur um Browserzeilen sparen zu wollen.

Entweder man ladet mittels die von ELKO zur Verfügung
gestellte Möglichkeit die Dateien hoch, oder läßt es bleiben.
Dann können alle ruhiger schlafen.
Naja, diese 150000Bytes sind halt auch für mich etwas
wenig, aber ok, man muss halt damit leben.
Es geht, sehr gut sogar.

Na denn, viel Spass beim Viren entviren.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Gerd(R)

07.12.2012,
20:01

@ tomwagner

Na genau!

» Kannste mal aufhören so ein Sch..... zu schreiben


Genau das wollte ich Dir gerade vorschlagen.

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

simi7(R)

D Südbrandenburg,
07.12.2012,
20:26
(editiert von simi7
am 07.12.2012 um 20:27)


@ tomwagner

Keine Spannung an den überliegende Anschlüsse warum? (Relai)

» Hi,
»
» Mit wassten BITTE SCHÖN?
» Kannste mal aufhören so ein Sch..... zu schreiben
»
» tomwagner

Ok, Entschuldigung bitte.
Ich nehm' alles zurück.
(hab gerade mal bissl gelesen) :allesgut:
Gruß
Bernd

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
07.12.2012,
21:16
(editiert von geralds
am 07.12.2012 um 23:56)


@ tomwagner

Relais HR-CR313 Beispielschaltung

Hi tom,

Hier hast ein Beispiel:
Da wird das Relais in einem Monitor für die
Bildröhrenentmagnetisierung verwendet.

ganz oben hast das RL001:


Der Transistor steuert das Relais an, welches
mit seinem Kontakt die 230V zur Entmagnetisierungspule durchschaltet.
In Serie hast noch einen PTC (TH001), der den Strom begrenzt.
Diese Spule ist direkt auf dem Rücken der Bildröhre montiert.

Die anderen Teile sind auf dem Print.

Tip:
Wichtig dabei ist die Diode, parallel zur Spule (die D109, hier eine 1N4148; kann auch 1N4007 sein).
Das ist eine Freilaufdiode, - dient zur Spannungsbegrenzung, damit die empfindlichen Bauteile
beim Abschalten des Relais nicht kaputt werden.
DC_Relais und Diode sind praktisch mitteineander verheiratet!
AC_Relais haben statt dessen z.B. einen NTC zur Spannungsbegrenzung.

Tip:
Dieses Relaisschaltsymbol ist kein genormtes Symbol.
Aber kein Problem, jeder weiß, was damit gemeint ist.
"-- Spulen mit Kontakte können eher nur Relais oder Schütze sein - ;)"

Hintergrund -
Mit so einer Schaltung kannst ganz leicht die Kleinspannung
von der gefährlichen Netzspannung galvansich trennen.


Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
07.12.2012,
21:54
(editiert von schaerer
am 07.12.2012 um 21:54)


@ tomwagner

Porzellan-Syndrom

» Hi,
»
» Mit wassten BITTE SCHÖN?
» Kannste mal aufhören so ein Sch..... zu schreiben
»
» tomwagner

Auweja, hier hat jemand ein Porzellan-Syndrom. Ist aber halb so wild. Diese Krankheit haben sehr viele - zumindest latent. Bricht sie aus, kann man nur abwarten und Bier trinken, wie sich das Porzellan-Syndrom verhält. Meist bleibt der Zustand stationär. Vor allem viel Zink lutschen. Das unterstützt 300 verschiedene Stoffwechsel. Ich wünsche auf jeden Fall von Herzen gute Besserung.
:-P :-P :-P :lol2: :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9