Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

silent_max(R)

E-Mail

07.12.2012,
15:28
 

Spannung und Strom beim Elektromotor messen (Elektronik)

Hallo liebe Gemeinde.

Wie misst man eigentlich an einem Elektromotor, wieviel Spannung am Motor anlegt und wieviel Strom der Motor aufnimmt??

Danke für die Antworten im Voraus.

Gruß

Max

--
Where is the madness ...

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

07.12.2012,
15:47

@ silent_max

Spannung und Strom beim Elektromotor messen

Ich glaube ...................Verarschung.
Sonst wikipedia.
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Tim

07.12.2012,
15:57

@ silent_max

Spannung und Strom beim Elektromotor messen

» Hallo liebe Gemeinde.
»
» Wie misst man eigentlich an einem Elektromotor, wieviel Spannung am Motor
» anlegt und wieviel Strom der Motor aufnimmt??
»
» Danke für die Antworten im Voraus.
»
» Gruß
»
» Max

Eventuell mit einem Messgerät..bin mir da aber auch nicht so sicher:crying:

Tim

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
07.12.2012,
16:36

@ silent_max

Spannung und Strom beim Elektromotor messen

» Wie misst man eigentlich an einem Elektromotor, wieviel Spannung am Motor
» anlegt und wieviel Strom der Motor aufnimmt??

So, wie bei jedem anderen Verbraucher auch. Multimeter (im Spannungsbereich) über die Motoranschlüsse. BZW im Strombereich in Reihe mit dem Motor.

Schon etwas seltsam die Frage. Von C-Programmierung auf Hardware umgestiegen?

Selbst im ELKO:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1505051.htm
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1505041.htm

hws

silent_max(R)

E-Mail

07.12.2012,
16:38
(editiert von silent_max
am 07.12.2012 um 16:49)


@ Tim

Frage war falsch formuliert -> Neu gestellt

» Eventuell mit einem Messgerät..bin mir da aber auch nicht so
» sicher:crying:
»
» Tim

Auf Wikipedia heißt es wie folgt:

"Mit einem Elektromotor und einem Akkumulator werden auch manche Modellflugzeuge (Elektroflug), kleine Schiffe, Torpedos und U-Boote angetrieben. Die Elektromotoren anderer U-Boote werden aus Brennstoffzellen oder aus einem mitgeführten kleinen Kernkraftwerk gespeist."

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromotor

Natürlich weiß ich auch, dass Strom in Reihe und Spannung parallel gemessen wird.

Bloß, so glaube ich, wird ein handelsübliches Multimeter gekauft beispielsweise im Baumarkt beim Prüfen der oben genannten Motoren, also beispielsweise in U-Booten, ein bisschen warm, um es mal bisschen zu untertreiben.

Vielleicht habe ich auch die Frage falsch formuliert...

Wie misst man Elektromotoren, die beispielsweise in U-Booten zum Einsatz kommen? Bzw. welche Messwerkzeuge kommen zum Einsatz??

--
Where is the madness ...

silent_max(R)

E-Mail

07.12.2012,
16:39

@ hws

Spannung und Strom beim Elektromotor messen

»
» Schon etwas seltsam die Frage. Von C-Programmierung auf Hardware
» umgestiegen?

Es war C++.

Ansonsten siehe anderen Beitrag von mir.

--
Where is the madness ...

tomwagner

07.12.2012,
16:39

@ silent_max

Spannung und Strom beim Elektromotor messen

Hallo silent_max,


Punkt 1:
Ganz einfach DU besorgst dir ein Multimeter.

Punkt 2: Du legst an den Anschlüssen des Elektromotors Spannung an.

Punkt 3: Du nimmst die Messpitzen von dem Multimeters und dust die zwischen die Verbindungen des E.Motors und der Spannungsquelle an legen und stellst den richtigen Messbereich ein an dem Multimeter.


Punkt 4:

Stromstärke Messen:


Du Schaltest einfach das Multimeter in Reihe wo der E.Motor und Spannungquelle angeschlossen ist und dust die ROTE Messpitze in A hinnein Stecken (Amper) und stellst den Messbereich auf A


gruß tomwagner

tomwagner

07.12.2012,
16:40

@ tomwagner

Spannung und Strom beim Elektromotor messen

» Hallo silent_max,
»
»
» Punkt 1:
» Ganz einfach DU besorgst dir ein Multimeter.
»
» Punkt 2: Du legst an den Anschlüssen des Elektromotors Spannung an.
»
» Punkt 3: Du nimmst die Messpitzen von dem Multimeters und dust die
» paraell Verbindungen des E.Motors und der Spannungsquelle an legen
» und stellst den richtigen Messbereich ein an dem Multimeter.
»
»
» Punkt 4:
»
» Stromstärke Messen:
»
»
» Du Schaltest einfach das Multimeter in Reihe wo der E.Motor und
» Spannungquelle angeschlossen ist und dust die ROTE Messpitze in A hinnein
» Stecken (Amper) und stellst den Messbereich auf A
»
»
» gruß tomwagner

silent_max(R)

E-Mail

07.12.2012,
16:42

@ tomwagner

Spannung und Strom beim Elektromotor messen

Ich glaube, ich habe echt die Frage falsch formuliert...

Bitte auf das zweite Posting von mir schauen...

Gruß

Max

--
Where is the madness ...

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
07.12.2012,
16:51

@ silent_max

Spannung und Strom beim Elektromotor messen

» Vielleicht habe ich auch die Frage falsch formuliert...
»
» Wie misst man Elektromotoren, die beispielsweise in U-Booten zum Einsatz
» kommen? Bzw. welche Messwerkzeuge kommen zum Einsatz??

Genauso, wie hier schon erwähnt :surprised:

Lediglich das Meßgerät muss für den entsprechenden Strom- /Spannungsmeßbereich geeignet sein. Bei Spannung dürfte das kein Problem sein.

Hohe Ströme misst man mit einem Shunt (Suchmaschine!)

Was sollte sich am Meßverfahren ändern, ob es ein Motor oder anderer Verbraucher ist und ob der Modellmotor auf dem Basteltisch gemessen wird oder die dicke Ausführung im UBoot?

hws

silent_max(R)

E-Mail

07.12.2012,
16:54

@ hws

Spannung und Strom beim Elektromotor messen

» Genauso, wie hier schon erwähnt :surprised:
»
» Lediglich das Meßgerät muss für den entsprechenden Strom-
» /Spannungsmeßbereich geeignet sein. Bei Spannung dürfte das kein Problem
» sein.
»
» Hohe Ströme misst man mit einem Shunt (Suchmaschine!)
»
» Was sollte sich am Meßverfahren ändern, ob es ein Motor oder anderer
» Verbraucher ist und ob der Modellmotor auf dem Basteltisch gemessen wird
» oder die dicke Ausführung im UBoot?

Ich dachte nur, dass vielleicht je nach Motorart und -größe andere Messwerkzeuge verwendet werden... Dann habe ich wohl mal wieder falsch gedacht.

--
Where is the madness ...

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
07.12.2012,
16:59

@ silent_max

Spannung und Strom beim Elektromotor messen

» Es war C++.

Und das fällt nicht unter C-Programmierung?
Aber egal, deine Hardwarefragen sind noch verwirrender als deine früheren Softwarefragen.
Ich sagte glaub ich schonmal: nicht alles anfangen sondern auchmal durchziehen. Hier gibts doch auch Anfängerlehrgänge. Keinen Bock sowas mal von der Pike auf komplett durchzuziehen?

hws

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

07.12.2012,
17:13

@ silent_max

Frage war falsch formuliert -> Neu gestellt

Spannung = Multimeter
Strom = Stromzange gibt es auch für DC.
Natürlich müssen schon die Bereiche passen.
Auch Temperatur.
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

BernhardB(R)

Berlin,
07.12.2012,
17:59

@ tomwagner

Punkt Null:

Du besorgst Dir ein U- Boot.

Ansonsten doch vom Ansatz her schon ganz gut! Nur die Messbereiche solltest Du vorher abschätzen und einstellen- nicht jedes Multimeter versteht viel Spaß!

Tip, falls Du Dich im Baumarkt nicht entscheiden kannst: Die Zuleitungen für das Multimeter sollten nicht dünner sein, als die beim U- Boot- Motor!

Gruß
Bernhard

xy(R)

E-Mail

07.12.2012,
20:49

@ BernhardB

Punkt Null:

» Du besorgst Dir ein U- Boot.

http://tinyurl.com/c2gal7p

BernhardB(R)

Berlin,
07.12.2012,
23:36

@ xy

Punkt Null:

» » Du besorgst Dir ein U- Boot.
»
» http://tinyurl.com/c2gal7p

Wie jetzt?

DAS sind die mit dem eingebauten kleinen Kernkraftwerk aus diesem Link:

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromotor

(aus dem 2. Posting von silent_max) ???

Wußte ich nicht.
Aber ich hab' mir vorsichtshalber gleich 3 bestellt! :-D

Gruß
Bernhard