HDT

05.12.2012, 10:57 |
ESD Druckknöpfe, Elektrosmog (Elektronik) |
Hallo,
was ich suche, sind 10 mm Druckknöpfe für den Anschluß von Elektrosmog-Schutzeinrichtungen.
So wie bei Reichelt ESD DK-10 oder ESD KROKO. (ich krieg den Link hier nicht rein, ist zu lang)
Nun haben alle diese Personenschutz- oder Antistatik-Verbindungen wie ESD-Anschlüsse und Adapter einen 1M-Ohm Schutzwiderstand integriert, was wohl bei Verwendung für Elektrosmog-Schutzeinrichtungen verfehlt wäre. (Wie ich das an meinen schon vorhandenen Verbindungen messen kann, ist da kein Widerstand vorgesehen.)
Oder hat da jemand bessere Informationen?
Ich suche also eigentlich nur die Druckknöpfe.
Danke
HDT
PS
Ich kenne den großen "Belustigungsfaktor" des Themas "Elektrosmog". Bin an "Lebensberatung" nicht interessiert. |
Kendiman
05.12.2012, 12:36
@ HDT
|
ESD Druckknöpfe, Elektrosmog |
» Hallo,
» was ich suche, sind 10 mm Druckknöpfe für den Anschluß von
» Elektrosmog-Schutzeinrichtungen.
»
» So wie bei Reichelt ESD DK-10 oder ESD KROKO. (ich krieg den Link hier
» nicht rein, ist zu lang)
»
» Nun haben alle diese Personenschutz- oder Antistatik-Verbindungen wie
» ESD-Anschlüsse und Adapter einen 1M-Ohm Schutzwiderstand integriert, was
» wohl bei Verwendung für Elektrosmog-Schutzeinrichtungen verfehlt wäre.
» (Wie ich das an meinen schon vorhandenen Verbindungen messen kann, ist da
» kein Widerstand vorgesehen.)
»
» Oder hat da jemand bessere Informationen?
»
» Ich suche also eigentlich nur die Druckknöpfe.
»
» Danke
» HDT
»
»
» PS
» Ich kenne den großen "Belustigungsfaktor" des Themas "Elektrosmog". Bin an
» "Lebensberatung" nicht interessiert.
Hallo,
zur Not geht ein alter 9 Volt Block ( 9 Volt Batterie )
Die Kontakte sind Druckknöpfe, die zu eindander passen.
Gruß Kendiman |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 05.12.2012, 12:52
@ HDT
|
ESD Druckknöpfe, Elektrosmog |
» Hallo,
» was ich suche, sind 10 mm Druckknöpfe für den Anschluß von
» Elektrosmog-Schutzeinrichtungen.
»
» So wie bei Reichelt ESD DK-10 oder ESD KROKO. (ich krieg den Link hier
» nicht rein, ist zu lang)
Hier kannst Du sogar sehr grosse Links ganz klein zusammenstauchen und erst noch einen eigenen Namen verpassen:
http://tinyurl.com
» PS
» Ich kenne den großen "Belustigungsfaktor" des Themas "Elektrosmog".
Das einzig wirklich Belustigende an dieser Sache ist diese doofe Bezeichnung.
» Bin an "Lebensberatung" nicht interessiert.
Aha, dann bliebe also noch Elektrosmogberatung ohne "Lebensberatung".
Na Leute, dann legt mal los!  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
geralds

Wien, AT, 05.12.2012, 17:03
@ HDT
|
Elektrosmog ? Schutzeinrichtung-? |
hi,
was meinst du mit "Elektrosmog-Schutzeinrichtung"?
ich kann mir momentan nicht die Kombinations-Wortwahl
Elektrosmog mit Schutzeinrichtung nicht ganz vorstellen.
Personenschutz schon.... jedoch auch hier "Elektrosmog"!??!!
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 05.12.2012, 18:08
@ geralds
|
Elektrosmog beim Elektroschweissen... |
» hi,
»
» was meinst du mit "Elektrosmog-Schutzeinrichtung"?
» ich kann mir momentan nicht die Kombinations-Wortwahl
» Elektrosmog mit Schutzeinrichtung nicht ganz vorstellen.
»
» Personenschutz schon.... jedoch auch hier "Elektrosmog"!??!!
Wenn es beim Elektroschweissen so richtig schön raucht und stinkt, ist das Elektrosmog.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
geralds

Wien, AT, 05.12.2012, 18:26
@ schaerer
|
Elektrosmog beim Elektroschweissen... |
» » hi,
» »
» » was meinst du mit "Elektrosmog-Schutzeinrichtung"?
» » ich kann mir momentan nicht die Kombinations-Wortwahl
» » Elektrosmog mit Schutzeinrichtung nicht ganz vorstellen.
» »
» » Personenschutz schon.... jedoch auch hier "Elektrosmog"!??!!
»
» Wenn es beim Elektroschweissen so richtig schön raucht und stinkt, ist
» das Elektrosmog. 
----
,,,,uff, ich dachte schon, ,,
... du spzichst von meinen Sock'n,
steckend in meinen Antistatikbock'n. 
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 05.12.2012, 18:53
@ geralds
|
Elektrosmog beim Elektroschweissen... |
» » » hi,
» » »
» » » was meinst du mit "Elektrosmog-Schutzeinrichtung"?
» » » ich kann mir momentan nicht die Kombinations-Wortwahl
» » » Elektrosmog mit Schutzeinrichtung nicht ganz vorstellen.
» » »
» » » Personenschutz schon.... jedoch auch hier "Elektrosmog"!??!!
» »
» » Wenn es beim Elektroschweissen so richtig schön raucht und stinkt, ist
» » das Elektrosmog. 
»
»
» ----
» ,,,,uff, ich dachte schon, ,,
» ... du spzichst von meinen Sock'n,
» steckend in meinen Antistatikbock'n. 
» ----
Du bist mit dem Allehol noch zu früh dran. Die Festtage kommen erst. *hicks* -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
HDT

05.12.2012, 23:20
@ schaerer
|
Elektrosmog beim Elektroschweissen... |
» » » » hi,
» » » »
» » » » was meinst du mit "Elektrosmog-Schutzeinrichtung"?
» » » » ich kann mir momentan nicht die Kombinations-Wortwahl
» » » » Elektrosmog mit Schutzeinrichtung nicht ganz vorstellen.
» » » »
» » » » Personenschutz schon.... jedoch auch hier "Elektrosmog"!??!!
» » »
» » » Wenn es beim Elektroschweissen so richtig schön raucht und stinkt,
» ist
» » » das Elektrosmog. 
» »
» »
» » ----
» » ,,,,uff, ich dachte schon, ,,
» » ... du spzichst von meinen Sock'n,
» » steckend in meinen Antistatikbock'n. 
» » ----
»
» Du bist mit dem Allehol noch zu früh dran. Die Festtage kommen erst. 
» *hicks*
*****************

Oh ja! Ich sehe schon, die Lawine ist losgetreten. Also von mir aus dann die spaßige Variante. Allerdings möchte ich doch einschränken: Wer die gesamte Berufsbranche der Baubiologie mit Berufsverband und den Zweig "Elektrosmog" samt Studienfächern an den Technischen Hochschulen in den Bereich der Mystik und Esoterik verbannen möchte, ist schlichtweg ein Idiot. Aber ich denke, so Leute haben wir hier ja nicht.

Wer sich rundum gesund fühlt, braucht dieses Thema auch wirklich nicht, das muß man schon sagen.
Ich gebe auch hier gern meine persönlichen Erfahrungen mit dem Kapitel Elektrosmog wieder, aber nur das, was real meßbar ist. Also in V/m zum Beispiel.
Druckknöpfe...
Sollte schon dem Standard entsprechen, also keine von der 9V Blockbatterie.
Die Verwendung ist die, daß Abschirm-Flies oder Matten geerdet werden müssen, anderenfalls bewirken sie das Gegenteil, verschlimmern also die Situation. (meßbar) Die Erdung erfolgt mit einem Blind-Schukostecker. Den kann man sich noch leicht machen, indem man die beiden Stifte entfernt. Mir fehlen aber die Druckknöpfe. Und das sind die gleichen, wie an den Antistatik-Schutzeinrichtungen.
Das ganze Zeug ist im Handel fertig konfektioniert sauteuer. (1 Meter Draht mit einem Blind-Stecker und Druckknopf 20 oder 30 Euro.)
HDT |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 05.12.2012, 23:57
@ HDT
|
(Elektro-)Smog beim Elektroschweissen... |
» Oh ja! Ich sehe schon, die Lawine ist losgetreten. Also von mir aus dann
» die spaßige Variante. Allerdings möchte ich doch einschränken: Wer die
» gesamte Berufsbranche der Baubiologie mit Berufsverband und den Zweig
» "Elektrosmog" samt Studienfächern an den Technischen Hochschulen in den
» Bereich der Mystik und Esoterik verbannen möchte, ist schlichtweg ein
» Idiot. Aber ich denke, so Leute haben wir hier ja nicht.
Ich muss jetzt aber schon staunen, denn was hat Dein Worterguss jetzt damit zu tun, was ich zum Thema Elektrosmog geschrieben habe? Mir ging es nur darum, mit etwas Spott klar zu machen, dass eigentlich elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder nichts mit einer ganz andern physikalischen Erscheinungsform, dem sogenannten Smog, zu tun hat. Aber der Schweiss-Rauch, das ist tatsächlicher echter Smog.
Man sollte die Dinge halt einfach richtig benennen. Nur weil die überwiegende Mehrheit etwas falsch sagt, wird es nicht richtig, wobei wir damit nach sehr langer Zeit wieder einmal bei den beiden Hauptsätzen der allgemeinen Volksverblödung sind, die da heissen:
.................. $1 : Die Mehrheit ist dümmer als die Minderheit!
.................. $2 : Dummheit ist beschlussfähig.
Mehr ist dazu nicht zusagen. Naja, ausser vielleicht das, dass diese beiden Paragraphen mit nicht zu unterschätzender Wahrscheinlichkeit Naturgesetze sind...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
HDT

06.12.2012, 07:16
@ schaerer
|
(Elektro-)Smog beim Elektroschweissen... |
» » Oh ja! Ich sehe schon, die Lawine ist losgetreten. Also von mir aus dann
» » die spaßige Variante. Allerdings möchte ich doch einschränken: Wer die
» » gesamte Berufsbranche der Baubiologie mit Berufsverband und den Zweig
» » "Elektrosmog" samt Studienfächern an den Technischen Hochschulen in den
» » Bereich der Mystik und Esoterik verbannen möchte, ist schlichtweg ein
» » Idiot. Aber ich denke, so Leute haben wir hier ja nicht.
»
» Ich muss jetzt aber schon staunen, denn was hat Dein Worterguss jetzt
» damit zu tun, was ich zum Thema Elektrosmog geschrieben habe? Mir ging es
» nur darum, mit etwas Spott klar zu machen, dass eigentlich elektrische,
» magnetische und elektromagnetische Felder nichts mit einer ganz andern
» physikalischen Erscheinungsform, dem sogenannten Smog, zu tun hat. Aber
» der Schweiss-Rauch, das ist tatsächlicher echter Smog.
»
» Man sollte die Dinge halt einfach richtig benennen. Nur weil die
» überwiegende Mehrheit etwas falsch sagt, wird es nicht richtig, wobei wir
» damit nach sehr langer Zeit wieder einmal bei den beiden Hauptsätzen der
» allgemeinen Volksverblödung sind, die da heissen:
»
» .................. $1 : Die Mehrheit ist dümmer als die Minderheit!
» .................. $2 : Dummheit ist beschlussfähig.
»
» Mehr ist dazu nicht zusagen. Naja, ausser vielleicht das, dass diese
» beiden Paragraphen mit nicht zu unterschätzender Wahrscheinlichkeit
» Naturgesetze sind... 
************
Nein Thomas, ich hab gar nicht Deinen Kommentar gemeint, sondern einfach unten drunter geschrieben. Entschuldige, wenn das mißverständlich war.
Von mir aus können wir das Thema "Elektrosmog" auch gern mit Humor nehmen, ich will nur, daß meine Frage nicht abgewürgt wird. Also, die Frage lautet: "Druckknöpfe wo?"
Vielleicht weiß ja einer was. (Und was gemeint ist, steht ja außer Frage, kann man ja der ersten Antwort schon entnehmen.)
Was die Begriffe betrifft, so ist "Elektrosmog" genügend eingedeutscht, um im Duden zu stehen, falls Du den als genügend kompetent anerkennst. Ich denke auch, daß Du hundertprozent weißt, daß wir hier über allgemeinen Forums-Hick-Hack reden, wenn es um Elektrosmog geht.
"Druckknopf", hm..., auch so ein Wort. Aber der Handel bezeichnet es so.
Also mit spaßigen Grüßen
HDT |
PeterGrz

Berlin, 06.12.2012, 08:50
@ HDT
|
(Elektro-)Smog |
Guten Morgen,
ich muß jetzt auch mal fragen: was meinst Du mit Druckknöpfen???
RS spuckt das aus: http://de.rs-online.com/web/c/?sra=oss&r=t&searchTerm=Druckkn%C3%B6pfe&x=0&y=0
Smog: ich hatte ne zeitlang an Cyklotron-HF zu tun max. 6kW 10-20MHz: ein HF-Voltmeter zeigte neben der Endstufe ein paar Volt an, egal wogegen gemessen.... Gemerkt habe ich nichts auch später nicht! Einzig EC-Karte undso sollte man abgelegt haben..... Und Schraubenschlüssel gut festhalten: der blieb waagerecht am Magneten Kleben! witziges Bild! -- MfG
Peter |
HDT

06.12.2012, 09:58
@ PeterGrz
|
(Elektro-)Smog |
» Guten Morgen,
»
» ich muß jetzt auch mal fragen: was meinst Du mit Druckknöpfen???
»
» RS spuckt das aus:
» http://de.rs-online.com/web/c/?sra=oss&r=t&searchTerm=Druckkn%C3%B6pfe&x=0&y=0
»
» Smog: ich hatte ne zeitlang an Cyklotron-HF zu tun max. 6kW 10-20MHz: ein
» HF-Voltmeter zeigte neben der Endstufe ein paar Volt an, egal wogegen
» gemessen.... Gemerkt habe ich nichts auch später nicht! Einzig EC-Karte
» undso sollte man abgelegt haben..... Und Schraubenschlüssel gut
» festhalten: der blieb waagerecht am Magneten Kleben! witziges Bild!
**********
Ja genau, das ist das ESD-Zubehör, daß ich schon von Reichelt erwähnte.
Allerdings haben dieses vorkonfektionierten Kabel oder Stecker mit Druckknopf allesamt den üblichen 1 M-Ohm Sicherheitswiderstand integriert. Für die Ableitung von Elektrosmog-Abschirmung ist das meiner Menung nach nicht geeignet. Was ich schon habe, hat jedenfalls keinen Widerstand. Ich brauch auch 20 Stück.
Auswirkungen...
Ich spüre sie auch nicht direkt, habe aber schon jahrzehntelang den Verdacht, vor allem weil es mir spontan besser geht, wenn ich auswärst bin. Nun hab ich mir 2 Meßgeräte angeschafft, die auch von Baubiologen verwandt werden, und siehe da, ich habe bis zum 200-fachen Wert dessen, was als Maximum empfohlen wird. (gemessen in V/m) Durch Abschirmung hab ich das weggekriegt, aber das klappte nicht auf Anhieb. Die Wirkung ist nicht unbedingt logisch nachzuvollziehen, so strahlen z.B. Ofenrohre mächtig oder Metallbetten, ohne daß Strom in der Nähe wäre. Netzfreischalter bringt was, aber nur ganz bescheiden. Hab in zwei anderen Wohnungen zum Vergleich Messungen gemacht, da war alles in der Norm.
Es liegt viel an der Substanz des Mauerwerks, der Decken und der Verputzung. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 06.12.2012, 10:35
@ HDT
|
Begriffe und der Mainstream... (Teil 1) |
» Nein Thomas, ich hab gar nicht Deinen Kommentar gemeint, sondern einfach
» unten drunter geschrieben. Entschuldige, wenn das mißverständlich war.
Das lässt sich ganz einfach vermeiden, wenn man vom vorherigen Text nichts oder nur gerade soviel quotet, auf das man sich beziehen will. Das ist eine uralte und bewährte Regel schon aus der Zeit, als das UseNet das Einzige war das es gab. So anfangs der 1990er-Jahre.
Im vorliegenden Beispiel hätte es genügt "komplett löschen" anzuklicken. Das ist keine Kritik, nur ein Hinweis.
» Von mir aus können wir das Thema "Elektrosmog" auch gern mit Humor nehmen,
» ich will nur, daß meine Frage nicht abgewürgt wird. Also, die Frage lautet:
» "Druckknöpfe wo?"
» Vielleicht weiß ja einer was. (Und was gemeint ist, steht ja außer Frage,
» kann man ja der ersten Antwort schon entnehmen.)
Ich habe jetzt grad nochmals Dein Initial-Posting gelesen und stelle fest, dass Kendimann richtig aber nicht vollständig geantwortet hat. Jetzt zum Rest.
Du schreibst:
» Nun haben alle diese Personenschutz- oder Antistatik-Verbindungen wie ESD-Anschlüsse und Adapter einen 1M-Ohm Schutzwiderstand integriert, was wohl bei Verwendung für Elektrosmog-Schutzeinrichtungen verfehlt wäre. (Wie ich das an meinen schon vorhandenen Verbindungen messen kann, ist da kein Widerstand vorgesehen.)
Da geht es um verschiedene Dinge. Personenschutz und 1-M-Ohm-Widerstände lassen wir mal weg und fokussieren wo und wozu es diesen Widerstand benötigt. Am besten gleich an einem Beispiel. Wenn Du z.B. mit hochsensiblen CMOS-Schaltungen arbeitest, dann musst Du Dich mit einer Armschelle erden, damit Du Dich, z.B. beim Hin- und Herrutschen auf einem Plastikstuhl mit kunstofffasrigen Hosen, nicht elektrisch aufladen kannst. Man benutzt dabei meist auch gleich eine Arbeitsmatte die geerdet ist.
Wenn diese Armschelle direkt an der Netzerde angeschlossen ist und Du kommst wegen irgend einer Unachtsamkeit mit 230 VAC in Berührung, dann verabschiedest Du Dich womöglich ganz schnell in die ewigen Jagdgründe. Naja, kurz vorher vielleicht noch das Herkammerflimmern...
Dieser 1-M-Ohm-Widerstand begrenzt diesen Strom einerseit auf ungefährliche 0.23 mA, kaum noch spürbar. Anderseits ist dieser hochohmige Widerstand locker in der Lage eine elektrische Aufladung durch Reibung wirksam zu verhindern. Im Nebeneffekt hat man es also auch mit einem Personenschutz zu tun.
Jetzt dazu wo Du schreibst:
» ... einen 1M-Ohm Schutzwiderstand integriert, was wohl bei Verwendung für Elektrosmog-Schutzeinrichtungen verfehlt wäre...
Da geht es jetzt wohl um die Abschirmung elektrischer Felder. Da ist ein 1-M-Ohm-Widerstand in der Regel zu gross. Die Wirksamkeit ist natürlich am Besten, wenn die Abschirmung direkt mit dem Bezugspotenzial kontaktiert ist.
Ich hoffe, das ist soweit klar.
» Was die Begriffe betrifft, so ist "Elektrosmog" genügend eingedeutscht, um
» im Duden zu stehen, falls Du den als genügend kompetent anerkennst.
Ein physikalischer Unsinn bleibt einer, auch wenn es vom Mainstream und Establishment anerkannt wird. Da es für mich grundsätzlich keine Heiligtümer (nur HeiligIRRtümer) gibt, kritisiere ich selbstverständlich auch ein Duden und das Wiki sogar erst recht. Aber lassen wir das, sonst gibt es sogleich ein Megaseitanast-Thread.
Ich habe kürzlich in einer Zeitschrift "LED-Glühbirne" gelesen. Ich habe denen sogleich eine Mail geschrieben und gefragt, ob ihnen eigentlich bewusst sei, welchen Unfug sie damit anrichten, weil eine ganze Menge Leute schnappen diesen Mist auf, es etabliert sich und landet dann irgendwann in irgendwelchen sogenannten Standardwerken. Damit wären wir auch schon wieder beim Duden.
Ich bekam dann eine Antwort, wo diese Journalistin geschrieben hat, dass ihr halt nichts passenderes in den Sinn kam, aber wenn ich eine Alternative hätte, bitte sehr. Es dauerte etwa einen Tag. Immer wenn mir diese Sache in den Sinn kam, überlegte ich es mir. Und dann plötzlich HEUREKA ist ja ganz einfach, man nennt es LED-Birne. Ich schrieb ihr das und sie fand es sehr gut und wird gegebenenfalls nur noch LED-Birne schreiben.
» Ich denke auch, daß Du hundertprozent weißt, daß wir hier über allgemeinen
» Forums-Hick-Hack reden, wenn es um Elektrosmog geht.
Natürlich. Darum, wenn ich in einer Elektrosmog-Diskussion mitwirke, nenne ich nur das Wort elektromagnetische Felder. Obwohl das im Nahfeldbereich so auch nicht zutrifft. Diese Eingrenzung muss aber sein, denn sonst wird es zu kompliziert.
es folgt Teil 2 -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 06.12.2012, 10:39
@ HDT
|
Begriffe und der Mainstream... (Teil 2) |
Teil 2 (2 Teile, weil sonst im 1. Teil mehr als 5000 Worte und das geht nicht)
Vielleicht ist Dir aufgefallen, dass ich weiter oben betreffs Aufladung durch Reibung den Begriff "elektrostatische Aufladung" nicht benutzt habe. Einfacher Grund, es ist halt auch so eine Mistbezeichnung, denn weder den Aufladungsvorgang in den Wolken der zur Blitzentladung führt, noch das Herumrutschen auf dem Stuhl hat etwas mit Statischem zu tun. Ganz im Gegenteil, die Angelegenheit ist sogar hochdynamisch.
» "Druckknopf", hm..., auch so ein Wort. Aber der Handel bezeichnet es so.
Druckkontakte wäre vielleicht zutreffender. Es kommt halt drauf an, was man fokussieren will. Ein Knopf den man drücken muss oder ein Kontakt der durch das Drücken zustande kommt. Es ist halt alles auch eine Frage der Wahrnehmung und relativ ist es sowieso... -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 06.12.2012, 11:08
@ HDT
|
Elektromagnetische Einwirkung und Gesundheit |
» Auswirkungen...
» Ich spüre sie auch nicht direkt, habe aber schon jahrzehntelang den
» Verdacht, vor allem weil es mir spontan besser geht, wenn ich auswärst
» bin.
Das koennte u.U. verschiedene Ursachen haben die zusammenwirken.
» Nun hab ich mir 2 Meßgeräte angeschafft, die auch von Baubiologen
» verwandt werden, und siehe da, ich habe bis zum 200-fachen Wert dessen,
» was als Maximum empfohlen wird. (gemessen in V/m) Durch Abschirmung hab
» ich das weggekriegt, aber das klappte nicht auf Anhieb. Die Wirkung ist
» nicht unbedingt logisch nachzuvollziehen, so strahlen z.B. Ofenrohre
» mächtig oder Metallbetten, ohne daß Strom in der Nähe wäre.
Also das müsste man denn schon genauer betrachten...
» Netzfreischalter bringt was, aber nur ganz bescheiden. Hab in zwei anderen
» Wohnungen zum Vergleich Messungen gemacht, da war alles in der Norm.
» Es liegt viel an der Substanz des Mauerwerks, der Decken und der
» Verputzung.
Diese ganze Sache ist sehr komplex und kompliziert. Ich befasse mich damit nebensächlich, weil es damit zu tun hat, dass ich seit gut drei Jahrzehnten mit Elektromyographie (EMG) zu tun habe. Auf der Seite der Elektronik, die man benötigt Oberflächen- und intramuskuläres EMG aufzuzeichnen.
Es geht dabei um die Aktions-Potentiale auf den (Muskel-)Nervenphasern. Und da gibt es halt mal Untersuchungen die zeigen, dass vor allem niederfrequente amplituden- und impulsmodulierte HF-Signale - und ja, leider ist da halt der Mobilfunk im Fokus - zusätzliche Aktions-Potentiale auslösen. Mich wundert es auch tatsächlich nicht, wenn solche Signale via gewisse Rezeptoren solche Effekte auslösen.
Das heisst natürlich noch nicht, dass man krank davon wird, aber unmöglich ist das auch nicht. Es kann auch so sein, dass die Gesamtbeschwerden zunehmen, die nicht so leicht einer Ursache zugeordnet werden können.
Es gilt allerding die kritische Überlegung, was haben zusätzlich künstlich ausgelöste Aktionspotenziale für Wirkungen im Organismus. Etwa zusätzliche künstlich erworbene Gesundheit. Da ich habe dann doch gewisse Bedenken...
Man kann übrigens auch krank werden, wenn man sich vollständig von elektromagnetischen Feldern abschirmt. Die Schumann-Resonanzen, welche evolutionsbiologisch von hoher Bedeutung sind, darf man nicht einfach abschirmen.
Soviel dazu. Mehr nicht. Weil ich habe auch noch anderes zu tun. Man kann sich ja im Web schlau machen...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 06.12.2012, 11:16
@ PeterGrz
|
(Elektro-)Smog |
» Smog: ich hatte ne zeitlang an Cyklotron-HF zu tun max. 6kW 10-20MHz:
Ist das ein konstanter HF-Pegel oder ist es niederfrequenter moduliert? Wenn ja, mit wecher NF-Frequenz und welche Modulationsart?
PS.: Falls frequenzmoduliert ist der HF-Pegel natürlich auch konstant.
» ein
» HF-Voltmeter zeigte neben der Endstufe ein paar Volt an, egal wogegen
» gemessen....
Hmmm, was hast Du denn am Eingang des HF-Voltmeter angeschlossen? Ein kleines Stück Draht?
» Gemerkt habe ich nichts auch später nicht! Einzig EC-Karte
» undso sollte man abgelegt haben..... Und Schraubenschlüssel gut
» festhalten: der blieb waagerecht am Magneten Kleben! witziges Bild!
Im MRI ist das auch so drastisch.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |