Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ronin

05.12.2012,
10:48
 

Kapazität und Induktivität unbekannter Schaltung messen? (Elektronik)

Hallo,

ich weiss man kann die Kapazität oder die Induktivität eines unbekannten Kondensators oder einer unbekannten Spule ermitteln wenn man sich beispilsweise das Frequenzverhalten zusammen mit bekannten Bauteilen (z.B. R) anschaut. Aber wie ist es wenn man eine "blackbox" vor sich hat in der eine Kapazität und Induktivität unbekannter Größe drinstecken. Gibt es eine Möglichkeit C und L zu bestimmen? Alle Möglichkeiten die mir spontan einfallen bestimmen nur ein Produkt aus L und C.

Vielen Dank in Voraus

Kendiman

05.12.2012,
12:26

@ Ronin

Kapazität und Induktivität unbekannter Schaltung messen?

» Hallo,
»
» ich weiss man kann die Kapazität oder die Induktivität eines unbekannten
» Kondensators oder einer unbekannten Spule ermitteln wenn man sich
» beispilsweise das Frequenzverhalten zusammen mit bekannten Bauteilen (z.B.
» R) anschaut. Aber wie ist es wenn man eine "blackbox" vor sich hat in der
» eine Kapazität und Induktivität unbekannter Größe drinstecken. Gibt es
» eine Möglichkeit C und L zu bestimmen? Alle Möglichkeiten die mir spontan
» einfallen bestimmen nur ein Produkt aus L und C.
»
» Vielen Dank in Voraus

Hallo,

C und L haben messbare kapazitive bzw induktive Widerstände
R-C und R-L Glieder erzeugen eine messbare Phasenverschiebung.
R-C und R-L Glieder haben eine messbare Zeitkonstante
L-C Glieder haben eine messbare Resonanzfrequenz

Daraus kann dann jeweils die Kapazität oder Induktivität bestimmt werden.

Es gibt L-C Messgräte, die direkt die Induktivität oder Kapazität einer black Box messen und anzeigen.
Auch diese Messgeräte schalten noch bestimmte Bauteile für die Messung dazu.
Es werden dabei unterschiedliche Verfahren angewendet.
Gruß Kendiman

Ronin

05.12.2012,
15:33

@ Kendiman

Kapazität und Induktivität unbekannter Schaltung messen?

» » Hallo,
» »
» » ich weiss man kann die Kapazität oder die Induktivität eines
» unbekannten
» » Kondensators oder einer unbekannten Spule ermitteln wenn man sich
» » beispilsweise das Frequenzverhalten zusammen mit bekannten Bauteilen
» (z.B.
» » R) anschaut. Aber wie ist es wenn man eine "blackbox" vor sich hat in
» der
» » eine Kapazität und Induktivität unbekannter Größe drinstecken. Gibt es
» » eine Möglichkeit C und L zu bestimmen? Alle Möglichkeiten die mir
» spontan
» » einfallen bestimmen nur ein Produkt aus L und C.
» »
» » Vielen Dank in Voraus
»
» Hallo,
»
» C und L haben messbare kapazitive bzw induktive Widerstände
» R-C und R-L Glieder erzeugen eine messbare Phasenverschiebung.
» R-C und R-L Glieder haben eine messbare Zeitkonstante
» L-C Glieder haben eine messbare Resonanzfrequenz
»
» Daraus kann dann jeweils die Kapazität oder Induktivität bestimmt werden.
»
» Es gibt L-C Messgräte, die direkt die Induktivität oder Kapazität einer
» black Box messen und anzeigen.
» Auch diese Messgeräte schalten noch bestimmte Bauteile für die Messung
» dazu.
» Es werden dabei unterschiedliche Verfahren angewendet.
» Gruß Kendiman


Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich habe so ein LCR-Meter und genau deshalb kam die frage auf. Ich habe aus dem manual den eindruck gewonnen, dass das Gerät nach der Phasenverschiebung entscheidet ob es L oder C misst. Das gerät ist soweit ich verstanden habe einfach ein schwingkreis und dieser wäre ja auf L oder C sensibel. Die frage ist also kann ich das Gerät einmal auf L und einmal auf C stellen und die angezeigten Werte characterisieren meine BlackBox? Ich hatte den Eindruck dass die Messwerte dann nicht unbedingt wirklich die BlackBox beschreiben.

Vielen Dank nochmal

Kendiman

05.12.2012,
15:53

@ Ronin

Kapazität und Induktivität unbekannter Schaltung messen?

» Ich habe so ein LCR-Meter und genau deshalb kam die frage auf. Ich habe
» aus dem manual den eindruck gewonnen, dass das Gerät nach der
» Phasenverschiebung entscheidet ob es L oder C misst. Das gerät ist soweit
» ich verstanden habe einfach ein schwingkreis und dieser wäre ja auf L oder
» C sensibel. Die frage ist also kann ich das Gerät einmal auf L und einmal
» auf C stellen und die angezeigten Werte characterisieren meine BlackBox?
» Ich hatte den Eindruck dass die Messwerte dann nicht unbedingt wirklich
» die BlackBox beschreiben.
»
» Vielen Dank nochmal

Hallo,

es gibt L-C Messgeräte die mit einem Schwingkreis als Oszillator arbeiten.
Schalter man zu dem Schwingkreis eine Induktivität oder Kapazität (black Box)
dazu, so ändert sich die die Frequenz. Aus der Frequenzänderung
kann man dann den dazugeschalteten Wert der black Box ermitteln.
Gruß Kendiman

Ronin

05.12.2012,
16:53

@ Kendiman

Kapazität und Induktivität unbekannter Schaltung messen?

» Hallo,
»
» es gibt L-C Messgeräte die mit einem Schwingkreis als Oszillator
» arbeiten.
» Schalter man zu dem Schwingkreis eine Induktivität oder Kapazität (black
» Box)
» dazu, so ändert sich die die Frequenz. Aus der Frequenzänderung
» kann man dann den dazugeschalteten Wert der black Box ermitteln.
» Gruß Kendiman

Jetzt muss ich nochmal ganz doof fragen: wie du sagst :
"Schaltet man zu dem Schwingkreis eine Induktivität oder Kapazität (black
» Box)
» dazu, so ändert sich die die Frequenz. Aus der Frequenzänderung
» kann man dann den dazugeschalteten Wert der black Box ermitteln."

wenn ich nun in meiner blackbox beides habe aber gerne wissen würde wie groß L und wie groß C ist kann ichs doch so nicht einfach messen, oder? Das LCR-Meter sagt mir dann nur eine effektive Impedanz oder Kapazität (je nachdem wer die phase mehr beinflusst). Oder hab ich da nen Denkfehler...

Danke

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
05.12.2012,
17:25

@ Ronin

Kapazität und Induktivität unbekannter Schaltung messen?

» Ich habe so ein LCR-Meter ...

Kommt drauf an, was du hast.
Einfachste C-Meter haben einen 555 drin, der zu messende Kondensator bestimmt die erzeugte Frequenz und mit entsprechender Dimensionierung und Umrechnung kann man daraus auf die Kapazität schließen.

Kompliziertere Geräte kann man zwischen R und L und C-Messung umschalten. Neben dem L bzw C-Wert werden teilweise auch deren R-Anteile angezeigt (z.B. der Kupferwiderstand der Wicklung der Spule)
Und man kann teilweise zwischen verschiedenen Messfrequenzen umschalten.
Prinzipiell kann man eine Wechselspannung erzeugen und den Strom mit Betrag und Phase messen. (alte Merkregel: bei Induktivitäten tut sich der Strom verspäten)
Eilt der Strom der Spannung also um 90° nach, haben wir eine reine Induktivität. Die Höhe des Stromes ist von der Induktivität abhängig. Bei einem Kondensator eilt der Strom um 90° vor.
Und sind's nicht 90° sondern weniger, dann ist ein Verlustwiderstand im Spiel.

Ist in der Blackbox ein L-C Schwingkreis drin (evtl noch plus Verlustwiderstand) dann kann man das mit ähnlicher Messmethode aber über einen kompletten Frequenzbereich feststellen.
Resonanzfrequenz und Bandbreite lassen die Werte berechnen.
Schau einen Bausatz eines Messgerätes an, z.b. von ELV. In der Beschreibung wird die Meßmethode erklärt.

hws

Kendiman

05.12.2012,
17:33

@ Ronin

Kapazität und Induktivität unbekannter Schaltung messen?

» » Hallo,
» »
» » es gibt L-C Messgeräte die mit einem Schwingkreis als Oszillator
» » arbeiten.
» » Schalter man zu dem Schwingkreis eine Induktivität oder Kapazität
» (black
» » Box)
» » dazu, so ändert sich die die Frequenz. Aus der Frequenzänderung
» » kann man dann den dazugeschalteten Wert der black Box ermitteln.
» » Gruß Kendiman
»
» Jetzt muss ich nochmal ganz doof fragen: wie du sagst :
» "Schaltet man zu dem Schwingkreis eine Induktivität oder Kapazität (black
» » Box)
» » dazu, so ändert sich die die Frequenz. Aus der Frequenzänderung
» » kann man dann den dazugeschalteten Wert der black Box ermitteln."
»
» wenn ich nun in meiner blackbox beides habe aber gerne wissen würde wie
» groß L und wie groß C ist kann ichs doch so nicht einfach messen, oder?
» Das LCR-Meter sagt mir dann nur eine effektive Impedanz oder Kapazität (je
» nachdem wer die phase mehr beinflusst). Oder hab ich da nen Denkfehler...
»
» Danke

Hallo,
ich war immer davon ausgegangen, dass in der black Box immer nur ein Bauteil ist.
Sind in der black Box gleichzeitig L und C enthalten, so bilden sie je nach Schaltung
entweder einen Reihen- oder Parallelschwingkreis.
Dann ist eine Messung nicht möglich.
Gruß Kendiman