Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Phil1803

01.12.2012,
19:57
 

Verlustleistung des einstufigen Verstärkers (Elektronik)

Hallo,

ich brauche eine Antwort auf die folgende Frage:

Wie ermittle ich bei einem einstufigen Verstärker die Gleichstrom-, Wechselstrom- und Gesamtverlustleistung ?

Die Frage steht in einem Projektaufgabenteil, den ich zwar nicht bearbeiten muss, dennoch würde mich aber interressieren wie das geht. Meine Recherchen auf Google haben dazu leider auch nichts brauchbares hergegeben.

Ich hoffe man kann mir hier helfen, und bin dankbar für alle Antworten :)

Grüße
Phil

Hartwig(R)

02.12.2012,
12:36

@ Phil1803

Verlustleistung des einstufigen Verstärkers

Hallo,
grundsätzlich würde ich folgendes annehmen (insbes. da es ein einstufiger Verstärker ist):

Gesamtverlustleistung = DC-Verlustleistung + AC-Verlustleistung.

Die DC-Verlustleistung ergibt sich aus dem Eigenbedarf des Verstärkers, hervorgerufen im wesentlichen durch die Ströme, die der Arbeitspunkteinstellung dienen. Die DC-Verlustleistung kann somit durch Ermittlung des Stromes erfolgen, der ohne Aussteuerung der Versorgungsspannungsquelle entnommen wird. Hierbei ist von einer stabilisierten Versorgung auszugehen, da sonst durch Belastung während Vollaussteuerung andere Bedingungen entstehen.

Die AC- Verlustleistung würde ich als die Leistung annehmen, die bei Vollaussteuerung im Verstärker umgesetzt wird. Bei rein ohmschen Lasten zunächst die Ausgangsspannung unbelastet (oder minimal belastet) messen. Dann die Ausgangsspannung bei Nennbelastung messen. Nach ohmschen Gesetz ist jetzt der Innenwiderstand des Verstärkers zu errechnen (oder man kennt diesen bereits aus der Dimensionierung). Mit dem Innenwiderstand und dem Ausgangsstrom bei Nennlast kann man dann die Leistung berechnen, die bei Nennlast im Verstärker in Wärme umgesetzt wird, also nicht an die Last abgegeben wird und somit ein Verlust ist.

Das wärs

Viele Grüsse
Hartwig