Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mario

29.11.2012,
20:20
 

Aktiver Bandpassfilter (Elektronik)

Hallo Community!
Ich und ein Kollege haben in der Schule folgende Aufgabenstellung bekommen:
Erstellen Sie ein aktives Bandpassfilter 2. Ordnung mit den Grenzfrequenzen 250Hz - 2500Hz, mit einer Verstärkung von 0dB.
Da vor dem Filter eine passive Signalaufteilung stattfindet und das Filtermodul auch in Kette geschaltet werden kann soll die Ein bzw. Ausgangsimpedanz 600Ohm sein.
Der max. mögliche Eingangspegel ist 0dBm an 600 Ohm. Der Eingang soll AC gekoppelt sein.

Wir haben den Filter in sämtliche Filter-Designprogramme eingetippt, jedoch gibt uns jedes Programm eine Fehlermeldung aus. Was ist das Problem an der Aufgabenstellung, bzw. wie könnten wir diese realisieren?

mfg :)

Altgeselle(R)

E-Mail

29.11.2012,
23:36

@ Mario

Aktiver Bandpassfilter

» Hallo Community!
» Ich und ein Kollege haben in der Schule folgende Aufgabenstellung
» bekommen:
» Erstellen Sie ein aktives Bandpassfilter 2. Ordnung mit den
» Grenzfrequenzen 250Hz - 2500Hz, mit einer Verstärkung von 0dB.
» Da vor dem Filter eine passive Signalaufteilung stattfindet und das
» Filtermodul auch in Kette geschaltet werden kann soll die Ein bzw.
» Ausgangsimpedanz 600Ohm sein.
» Der max. mögliche Eingangspegel ist 0dBm an 600 Ohm. Der Eingang soll AC
» gekoppelt sein.
»
» Wir haben den Filter in sämtliche Filter-Designprogramme eingetippt,
» jedoch gibt uns jedes Programm eine Fehlermeldung aus. Was ist das Problem
» an der Aufgabenstellung, bzw. wie könnten wir diese realisieren?
»
» mfg :)

Hallo,
ein Tip: Teile das Filter in ein Hochpass- und ein Tiefpassfilter
auf. Die Filter werden hintereinander geschaltet.
Die Bauteilwerte kann man z.B. hier berechnen lassen:
http://sim.okawa-denshi.jp/en/OPseikiHikeisan.htm
Sallen-Key-Filter benötigen eine niederohmige
Eingangsspannung, also kommt noch ein OP als Impedanzwandler davor.
Die Eingangsimpedanz bildet ein 600Ohm-Widerstand vom
Eingang des Impedanzwandlers nach Masse.
Mit einem 600Ohm Serien-Widerstand am Ausgang des Filters
wird die Ausgangsimpedanz eingestellt.
Grüße
Altgeselle