Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Harald Küster

E-Mail

27.11.2012,
15:18
 

Relais gesucht (Elektronik)

Hallo, ich suche ein Relais mit bestimmten Eigenschaften, weiß aber nicht, nach welchen Bezeichnungen/Typen ich da suchen muss:

es soll ein Relais sein, dass beim Schalten (Strom an) die erste Schaltung schließt und beim nicht-Schalten (Strom aus) die zweite Schaltung schließt. Spannung der zu schließenden Schaltungen liegt bei 5V und die Spannung, die das Relais betätigt, liegt bei 9V.

Ich würde auch gerne wissen, wie viele "Kanäle" es da gibt, also wie viele Kontakt ich mit einem Relais gleichzeitig schließen (umschalten?) kann.

Danke und liebe Grüße

Harald

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
27.11.2012,
15:26

@ Harald Küster

Relais gesucht

Hallo

Das würde bedeuten, wenn ich den Taster drücke, schaltet das 1. Relais, wenn ich ihn loslasse, schaltet das 2. Relais. Was soll passieren, wenn ich jetzt zum 2. mal drücke?

Darf der Taster mit dem das Relais (oder besser die beiden Relais) geschaltet werden einen Umschaltkontakt haben, oder ist nur ein einfacher Arbeitskontakt erlaubt?

Theo

Harald Küster

E-Mail

27.11.2012,
15:31

@ Theo

Relais gesucht

» Hallo
»
» Das würde bedeuten, wenn ich den Taster drücke, schaltet das 1. Relais,
» wenn ich ihn loslasse, schaltet das 2. Relais. Was soll passieren, wenn
» ich jetzt zum 2. mal drücke?
»
» Darf der Taster mit dem das Relais (oder besser die beiden Relais)
» geschaltet werden einen Umschaltkontakt haben, oder ist nur ein einfacher
» Arbeitskontakt erlaubt?
»
» Theo

Danke für die schnelle Antwort.

Wenn der Taster ein 2.mal drücke soll wieder das erste Relais geschaltet werden, also EIN->1.Relais und AUS->2.Relais.

Der Taster selbst soll nur einen Arbeitskontakt haben, also Drücken->Ein und Loslassen->Aus.
Ich hoffe, ich habe Dich hier richtig verstanden.

Harald

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
27.11.2012,
15:39
(editiert von matzischweinchen
am 27.11.2012 um 15:40)


@ Harald Küster

Relais gesucht

» es soll ein Relais sein, dass beim Schalten (Strom an) die erste Schaltung
» schließt und beim nicht-Schalten (Strom aus) die zweite Schaltung schließt.
» Spannung der zu schließenden Schaltungen liegt bei 5V und die Spannung, die
» das Relais betätigt, liegt bei 9V.

Hi, also ich verstehe Deine Frage so: Du willst mit einem Schalter, der nur auf und zu macht, ein Relais schalten. Das Relais hat zwei Umschaltkontakte, und Du willst, dass wenn der eine öffnet, der andere im quasi selben Moment schließt, oder? Das ist schlicht und einfach eine Sache der Anschlussbelegung an den Kontakten des Relais.
»
» Ich würde auch gerne wissen, wie viele "Kanäle" es da gibt, also wie viele
» Kontakt ich mit einem Relais gleichzeitig schließen (umschalten?) kann.

In diesem Zusammenhang verstehe ich "Kanäle" so, dass Du die Anzahl der getrennt betätigten Schaltkontakte meinst. Es gibt Relais, die haben nur 1xUm, oder solche, die haben 4xUm, also vier Umschaltkontakte.

Zum anderen: Die Spule des Relais muss für 9V ausgelegt sein, deine Schaltspannung ist 5V, richtig? Wieviel Strom fliessen in diesen 5V - Kreisen?

Ich gehe mal davon aus, dass für Deinen Fall ein Kleinsignalrelais ausreicht, also: 9V 2xUm.:-)

Matthes.

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

Harald Küster

E-Mail

27.11.2012,
16:03

@ matzischweinchen

Relais gesucht

» Zum anderen: Die Spule des Relais muss für 9V ausgelegt sein, deine
» Schaltspannung ist 5V, richtig? Wieviel Strom fliessen in diesen 5V -
» Kreisen?
»
» Ich gehe mal davon aus, dass für Deinen Fall ein Kleinsignalrelais
» ausreicht, also: 9V 2xUm.:-)

Ich bin mir momentan nicht ganz sicher, aber ich denke, mehr wie 500mA wird da nicht fließen.
Wichtig ist, dass beim Loslassen des Tasters der erste Kontakt wieder hergestellt wird.

Harald

otti(R)

E-Mail

D,
27.11.2012,
17:55
(editiert von otti
am 27.11.2012 um 18:11)


@ Harald Küster

Relais gesucht

» » Zum anderen: Die Spule des Relais muss für 9V ausgelegt sein, deine
» » Schaltspannung ist 5V, richtig? Wieviel Strom fliessen in diesen 5V -
» » Kreisen?
» »
» » Ich gehe mal davon aus, dass für Deinen Fall ein Kleinsignalrelais
» » ausreicht, also: 9V 2xUm.:-)
»
» Ich bin mir momentan nicht ganz sicher, aber ich denke, mehr wie 500mA
» wird da nicht fließen.
» Wichtig ist, dass beim Loslassen des Tasters der erste Kontakt wieder
» hergestellt wird.
»
» Harald
Ich verstehe den Sinn nicht.
Das Relais macht das Gleiche wie der Schalter.
Also ein Schalter/Taster mit 1 oder 2 x Um.

Wenn beide Schaltungen mit 5V und der gleichen schaltbaren Polarität arbeiten, dann reicht 1xUm.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Kendiman

27.11.2012,
18:15

@ Harald Küster

Relais gesucht

» » Zum anderen: Die Spule des Relais muss für 9V ausgelegt sein, deine
» » Schaltspannung ist 5V, richtig? Wieviel Strom fliessen in diesen 5V -
» » Kreisen?
» »
» » Ich gehe mal davon aus, dass für Deinen Fall ein Kleinsignalrelais
» » ausreicht, also: 9V 2xUm.:-)
»
» Ich bin mir momentan nicht ganz sicher, aber ich denke, mehr wie 500mA
» wird da nicht fließen.
» Wichtig ist, dass beim Loslassen des Tasters der erste Kontakt wieder
» hergestellt wird.
»
» Harald

Hallo,
wenn man nicht weiß, was eigentlich beabsichtigt ist, dann kann
man nur aus dem Geschriebenen eine Schaltung entwickeln.
Also ein Relais sollte es schon sein ! Sonst ist ottis Vorschlag genau richtig.
Mit einem Relais geht folgende Schaltung.

Gruß Kendiman

Hartwig(R)

27.11.2012,
18:37

@ Kendiman

Relais gesucht

Tja, das hatte ich schon fast "befürchtet" - das wird ein einfacher Wechselkontakt.....
Hartwig

Harald Küster

E-Mail

28.11.2012,
21:50

@ Kendiman

Relais gesucht

Danke Kendiman, das sieht nach dem aus, was ich suche. nur müssten damit so viele schalter wie möglich parallel umgeschaltet werden.

Danke