Kevin W

21.11.2012, 07:21 |
An einem 0-20 mA Ausgang Volt messen (Elektronik) |
Guten Morgen,
ich habe ein Problem mit einem Gerät und bevor ich mir etwas zerschieße frage ich lieber nach
Folgendes Gerät hab ich hier:
http://www.auberins.com/index.php?main_page=product_info&cPath=5_21&products_id=66&zenid=df8578fe4c0002b3eceb3285624f6e3d
und hier die Anleitung dazu:
http://www.auberins.com/AUBER1812XA-instruction1-3.pdf?zenid=df8578fe4c0002b3eceb3285624f6e3d
Das ganze wird in meinem Kfz eingebaut
Was ich möchte ist am Ausgang Volt zu messen.
Ich habe ein Aftermarket Steuergerät eingebaut (www.linkecu.com) welches über Analoge 0-5 V Eingänge verfügt.
Gehe ich nun nach der Anleitung muss ich Pin 3 und 10 mit einem 250 Ohm Widerstand brücken.
Klemme ich an Pin 3 oder 10 nun ein Multimeter an und messe gegen Masse (Pin2), messe ich durchgehend nur 0,03-0,04 Volt.
Messe ich von Pin 3 nach Pin 10, während zwischen Pin 3 und 10 der Widerstand klemmt kommt raus was rauskommen soll.
Klemme ich den analogen Eingang (der ECU) nun an Pin 3 oder Pin 10 misst das Steuergerät natürlich auch nichts.
Nach meinem Empfinden (bin "nur" Fachinformatiker) müsste ich an Pin 3 den 250 Ohm Widerstand anklemmen dann auf den Analogen Eingang am Steuergerät und Pin 10 Auf Masse des Steuergeräts legen. Sehe ich das Richtig?
Funktioniert das so oder wird mir das in Rauch aufgehen?
Das Gerät funktioniert, klemme ich das Multimeter ohne Widerstand auf Pin 3 und 10 messe ich saubere 0-20 mA
Danke vorab für die Hilfe |
xy

21.11.2012, 07:46
@ Kevin W
|
An einem 0-20 mA Ausgang Volt messen |
"Power Supply: 12V (isolated)"
Du wirst dem Ausgang also schon ein Bezugspotential liefern müssen. Man wird Pin 10 auf 'Masse' legen müssen und hat dann am 250R Widerstand zwischen 3 und 10 die gewünschten 0-5V. |
Kevin W

21.11.2012, 07:48
@ xy
|
An einem 0-20 mA Ausgang Volt messen |
» "Power Supply: 12V (isolated)"
»
» Du wirst dem Ausgang also schon ein Bezugspotential liefern müssen. Man
» wird Pin 10 auf 'Masse' legen müssen und hat dann am 250R Widerstand
» zwischen 3 und 10 die gewünschten 0-5V.
Danke für die rasche Antwort.
Also liege ich doch richtig. War arg am zweifeln da die Anleitung soetwas ja nicht wirklich vermuten lässt. |
xy

21.11.2012, 08:28
@ Kevin W
|
An einem 0-20 mA Ausgang Volt messen |
» » "Power Supply: 12V (isolated)"
» »
» » Du wirst dem Ausgang also schon ein Bezugspotential liefern müssen. Man
» » wird Pin 10 auf 'Masse' legen müssen und hat dann am 250R Widerstand
» » zwischen 3 und 10 die gewünschten 0-5V.
»
»
» Danke für die rasche Antwort.
» Also liege ich doch richtig. War arg am zweifeln da die Anleitung soetwas
» ja nicht wirklich vermuten lässt.
Vermuten schon, aber ob nun das Instrument die Isolation macht, oder ob man eine isolierte Spannungsquelle stellen muss, steht leider nicht klar drin. Ich vermute ersteres. |
Kevin W

21.11.2012, 11:15
@ xy
|
An einem 0-20 mA Ausgang Volt messen |
» » » "Power Supply: 12V (isolated)"
» » »
» » » Du wirst dem Ausgang also schon ein Bezugspotential liefern müssen.
» Man
» » » wird Pin 10 auf 'Masse' legen müssen und hat dann am 250R Widerstand
» » » zwischen 3 und 10 die gewünschten 0-5V.
» »
» »
» » Danke für die rasche Antwort.
» » Also liege ich doch richtig. War arg am zweifeln da die Anleitung
» soetwas
» » ja nicht wirklich vermuten lässt.
»
» Vermuten schon, aber ob nun das Instrument die Isolation macht, oder ob
» man eine isolierte Spannungsquelle stellen muss, steht leider nicht klar
» drin. Ich vermute ersteres.
Hallo
Habe das eben mal versucht. Von mA+ -> 250 ohm -> Eingang ECU. Und mA - auf Masse. Steuergerät schlägt sofort aus. Baue ich die Brücke mA - auf Masse mit dem Multimeter kommen 18-19 Volt raus.
Nun noch jemand Tipps? |
xy

21.11.2012, 11:34
@ Kevin W
|
An einem 0-20 mA Ausgang Volt messen |
» Nun noch jemand Tipps?
Isolierte Spannungsversorgung nehmen. |
Kevin W

21.11.2012, 11:46
@ xy
|
An einem 0-20 mA Ausgang Volt messen |
» » Nun noch jemand Tipps?
»
» Isolierte Spannungsversorgung nehmen.
Öhm....
Das müsstest mir mal bitte erklären.
+12 Volt für das Instrument gibt es ja nur von der Batterie. Masse auch.
Als Masse für mA - hab ich schon die Masse für Sensoren von der ECU genommen. Ob sich das von der batterie masse unterscheidet weiß ich nicht |
xy

21.11.2012, 12:13
@ Kevin W
|
An einem 0-20 mA Ausgang Volt messen |
» +12 Volt für das Instrument gibt es ja nur von der Batterie. Masse auch.
Man kann da aber einen isolierten DC/DC-Wandler zwischenschalten, am besten geregelt und fürs KFZ-Bordnetz geeignet. |
Kevin W

21.11.2012, 12:20
@ xy
|
An einem 0-20 mA Ausgang Volt messen |
» » +12 Volt für das Instrument gibt es ja nur von der Batterie. Masse auch.
»
» Man kann da aber einen isolierten DC/DC-Wandler zwischenschalten, am
» besten geregelt und fürs KFZ-Bordnetz geeignet.
Danke für die Antwort.
Wundert mich etwas. Immerhin ist die Anzeige und auch der analoge Ausgang ja genau für sowas gemacht wie ich es vorhabe.
Das schreit fast nach zurückgeben und doch ein plx device aus USA bestellen. Da kommt "nur" ein Kabel raus mit 0-5 volt |
Kevin W

22.11.2012, 22:36
@ Kevin W
|
An einem 0-20 mA Ausgang Volt messen |
Danke für die vielen Hinweise xy.
Hab mich mit dem TechSupport von Link auseinander gesetzt.
Es funktioniert nun 
Lösung
Pin 3 und Pin 10 per 250 Ohm Widerstand brücken
Pin 10 auf Masse ECU
Pin 3 auf Eingangssignal ECU
Lagst mit dem isolierten Stromkreis schon ganz richtig.
Da muss man nun erstmal drauf kommen wenn man nicht einfach wild rumprobiert |