triti
19.11.2012, 16:41 |
... not charging (Elektronik) |
Hi!
Ich habe versucht eine Ladeschaltung für einen Laptop (HP Pavilion g6-1255sg Notebook-PC) zu bauen, aber...
Schaut so aus:

Es kommen auch brav 19.1V raus, auch bei 1A Last (Glühobst). Damit das 2A Netzteil nicht überlastet wird ist der Strom auf 1,5A begrenzt.
Die Leitung zwischen Steckernetzteil und LM350 ist >10m lang und ziemlich dünn (0,25mm²), also viel Spannungsabfall.
Das originale Netzteil bringt 19V/4,7A (90W) und wenn man das ansteckt heisst es: xx% available (plugged in, charging)
Wenn ich das selbst gebaute anstecke dann:
xx% available (plugged in, NOT charging)
Egal ob der Akku vorher (fast, 90%) aufgeladen war oder schon ziemlich leer.
Warum will das nicht?
lg
Triti
»
___ bis morgen___ |
Jüwü

Würzburg, 19.11.2012, 16:54
@ triti
|
... not charging |
» Hi!
»
» Ich habe versucht eine Ladeschaltung für einen Laptop (HP Pavilion
» g6-1255sg Notebook-PC) zu bauen, aber...
»
» Schaut so aus:
» 
» Es kommen auch brav 19.1V raus, auch bei 1A Last (Glühobst). Damit das 2A
» Netzteil nicht überlastet wird ist der Strom auf 1,5A begrenzt.
»
» Die Leitung zwischen Steckernetzteil und LM350 ist >10m lang und ziemlich
» dünn (0,25mm²), also viel Spannungsabfall.
»
» Das originale Netzteil bringt 19V/4,7A (90W) und wenn man das ansteckt
» heisst es: xx% available (plugged in, charging)
»
» Wenn ich das selbst gebaute anstecke dann:
» xx% available (plugged in, NOT charging)
»
» Egal ob der Akku vorher (fast, 90%) aufgeladen war oder schon ziemlich
» leer.
»
» Warum will das nicht?
Das originale Netzteil liefert bestimmt mehr als die 19V!!
Siehe:
"Ein konventioneller LiCoO2-Akku liefert eine Nennspannung von 3,6 Volt" (Wikipedia) und dein Notebook hat davon 6 Zellen drin
und da ich nicht weiß welche Art eingebaut ist diese Tabelle (Wikipedia):
LiCoO2 3,6 V
LiMnO2 3,7–3,8 V
LiFePO4 3,3 V
Li2FePO4F 3,6 V |
simi7
D Südbrandenburg, 19.11.2012, 20:36
@ triti
|
... not charging |
Hallo,
was meinst du, warum das Originalnetzteil so viel Strom liefern kann? Der wird auch gebraucht!
Bei deinem Netzteil wird der Strom nicht ausreichen und beim Ladeversuch die Spannung zusammenbrechen. Das Ergebnis hast du gesehen.
Warum willst du das Netzteil selber bauen?
In der Bucht gibts das für 19 €.
Gruß
Bernd |
triti
20.11.2012, 09:06
@ simi7
|
... not charging |
Hi,
» Bei deinem Netzteil wird der Strom nicht ausreichen und beim Ladeversuch
» die Spannung zusammenbrechen. Das Ergebnis hast du gesehen.
Ich dachte 1,5A reicht beim Laptop wenn der Akku vorher fast voll ist.
» Warum willst du das Netzteil selber bauen?
Weils nicht für mich ist. Der Laptop ist in einer Maschine die sich dreht eingebaut und der soll über einen drehbaren Kontakt geladen werden. Weil das Kabel dort hin sehr lang ist ist auch der Spannungsabfall gross und darum 24V --> und den LM350/19V direkt am Laptop draufmontiert.
Hm. Muss er ein stärkeres 24V Netzteil kaufen. Ich hab noch einen zweiten LM350 da. Also die Schaltung noch mal aufbauen und parallel schalten, das reicht dann für max. 6A. Und die Strombegrenzung rausnehmen. Mal sehen ob das dann klappt.
Am billigsten wäre ein zweites solches 2A Netzteil parallel ohne Strombegrenzung? Reichen 4A? Oder laufen die dann am Anschlag und halten nicht lange durch?
Danke
lg Triti |
xy

20.11.2012, 10:00
@ triti
|
... not charging |
» » Warum willst du das Netzteil selber bauen?
» Weils nicht für mich ist. Der Laptop ist in einer Maschine die sich dreht
» eingebaut und der soll über einen drehbaren Kontakt geladen werden. Weil
» das Kabel dort hin sehr lang ist ist auch der Spannungsabfall gross und
» darum 24V --> und den LM350/19V direkt am Laptop draufmontiert.
KFZ-Adapter für Laptop verwenden, und zwar eines mit Weitbereichseingang LKW/PKW. |
triti
20.11.2012, 14:30
@ xy
|
... not charging |
» KFZ-Adapter für Laptop verwenden, und zwar eines mit Weitbereichseingang
» LKW/PKW.
Den?
www.conrad.at/ce/de/product/514092/
Aber ich bin gerade draufgekommen, die Sache schaut komplizierter aus. Ich habe einen Stecker verwendet der zwar passt aber nur Plus und Minus angeschlossen hat. Der Stecker für den HP hat aber 3 Anschlüsse:

Ich habe einen Stecker der genau so passt wie der originale aber der originale hat in der Mitte einen Stift mit 19,5V. Es ist immer ein Unterschied von 0,5V.
Bei meinem komme ich von aussen nicht zum Stift dazu dass ich dort auch Plus anhänge. Ausserdem hat mir einer gesagt, dass der mittlere Stift ein Signal (?) ins Ladegerät schickt, sonst funktionierts nicht.
lg
Triti |
x y
20.11.2012, 15:37
@ triti
|
... not charging |
» Ausserdem hat mir einer gesagt, dass der mittlere Stift ein
» Signal (?) ins Ladegerät schickt, sonst funktionierts nicht.
Das kenn ich von einigen DELL Laptops, da wird das Ladegerät (und damit dessen Leistung) so identifiziert. AFAIR hängt da ein Dallas 1-Wire ID-Chip drin. |