Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

tomwagner123(R)

12.11.2012,
19:02
 

Wo wird Spannung angelegt an den OP (Elektronik)

Hallo Forum,


Hier diese Schaltung möchte ich aufbauen
nur leider habe ich ein Problem wo wird an den OP Spannung angelegt

Gruß TomWagner

tomwagner123(R)

12.11.2012,
19:03

@ tomwagner123

Wo wird Spannung angelegt an den OP

» Hallo Forum,
»
»
» Hier diese Schaltung möchte ich aufbauen
» nur leider habe ich ein Problem wo wird an den OP Spannung angelegt
LM 358AN und wo ist der Steuer ausgang
»
Gruß TomWagner

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
12.11.2012,
19:10

@ tomwagner123

Wo wird Spannung angelegt an den OP

» » Hallo Forum,
» »
» »
» » Hier diese Schaltung möchte ich aufbauen
» » nur leider habe ich ein Problem wo wird an den OP Spannung angelegt
» LM 358AN und wo ist der Steuer ausgang
» »
» Gruß TomWagner

Wie wäre denn wenn Du uns für den Einblick erstmal die Schaltung zeigst? Dazu gibt es extra einen Datei-Upload. Bilder maximal 150'000 Bytes!

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

12.11.2012,
19:22

@ tomwagner123

Wo wird Spannung angelegt an den OP

Datenblatt hilft da.
Aber vorher Grundlagen..........
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

tomwagner123(R)

12.11.2012,
19:43

@ schaerer

Wo wird Spannung angelegt an den OP

Hallo schaerer,

Ich habe es schon mehrmals versucht Bilder hochzuladen geht nicht.:-(
Das Bild wahr kleiner als die 150.000 Byte

Meine zweite Frage und zwar habe ich so ein Walkman mit Radio und Uhrzeit vom Schredder bewart von Sony.
Ich habe mir gedacht der Walkman an den Transformator anzuschließen um nicht die Batterien ständig zuwechseln weil er ja auch Strom Frist.

Technische Daten Walkman:
Der wird mit 3V versorgt 2x 1.5V

Technische Daten Transformator:
3V 100mA

Gruß TomWagner

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

12.11.2012,
20:04

@ tomwagner123

Wo wird Spannung angelegt an den OP

Nach dem Gleichrichter und Elko hast 3 x 1,4 = 4,2 V
aber bei Nennlast. Sonst mehr.
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Soso

12.11.2012,
20:30

@ Elko_Scotty

Wo wird Spannung angelegt an den OP

Und nicht 17 Sachen gleichzeitig. ;-)

otti(R)

E-Mail

D,
12.11.2012,
23:30

@ tomwagner123

Wo wird Spannung angelegt an den OP

» Ich habe es schon mehrmals versucht Bilder hochzuladen geht nicht.:-(
» Das Bild wahr kleiner als die 150.000 Byte
»

Meist ist bei jungen Leuten kein Verständnis mehr für diese Angabe. Byte und Kilobyte verstehen sie oft nicht, da sie nur mit MByte und GByte groß geworden sind.

150.000 Byte sind 0,15 MByte.;-)

Dann sollte das Hochladen einwandfrei funktionieren.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

xy(R)

E-Mail

13.11.2012,
03:48

@ tomwagner123

Wo wird Spannung angelegt an den OP

» nur leider habe ich ein Problem wo wird an den OP Spannung angelegt

Du willst einen Herzschrittmacher testen?


SCNR

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
13.11.2012,
05:56

@ xy

Wo wird Spannung angelegt an den OP

» » nur leider habe ich ein Problem wo wird an den OP Spannung angelegt
»
» Du willst einen Herzschrittmacher testen?
»
»
» SCNR

---
:-D ja, vielleicht deinen, weil der Schaltplan immer
noch nicht zu sehen ist. :-P

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Gerd(R)

13.11.2012,
06:51

@ Elko_Scotty

Wo wird Spannung angelegt an den OP

» Nach dem Gleichrichter und Elko hast 3 x 1,4 = 4,2 V
» aber bei Nennlast. Sonst mehr.
» Gruß

nein, die Gleichrichtung erfolgt nicht verlustfrei

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

xy(R)

E-Mail

13.11.2012,
08:04

@ geralds

Wo wird Spannung angelegt an den OP

» » » nur leider habe ich ein Problem wo wird an den OP Spannung angelegt
» »
» » Du willst einen Herzschrittmacher testen?
» »
» »
» » SCNR
»
» ---
» :-D ja, vielleicht deinen, weil der Schaltplan immer
» noch nicht zu sehen ist. :-P
»
» ---

Du hast den Scherz nicht verstanden, OP=TE.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
13.11.2012,
08:18

@ xy

OP-Ouvertüre

» » » » nur leider habe ich ein Problem wo wird an den OP Spannung angelegt
» » »
» » » Du willst einen Herzschrittmacher testen?
» » »
» » »
» » » SCNR
» »
» » ---
» » :-D ja, vielleicht deinen, weil der Schaltplan immer
» » noch nicht zu sehen ist. :-P
» »
» » ---
»
» Du hast den Scherz nicht verstanden, OP=TE.

Wenn das so weitergeht, sehen wir nach 100 Postings ein Schema und können dann mit dem Thema beginnen. Das ist wie in einer Oper (kommt nicht von Operationsverstärker). Es gibt da eine sogenannte Ouvertüre und die dauert halt vielleicht etwa 100 Postings... :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Hartwig(R)

13.11.2012,
15:57

@ schaerer

OP-Ouvertüre

Hallo,
Da wären wir also beim LM3875 (NS Overture series), Versorgungsspannung liegt bei dem an den Pins 1 und 4.:-P
Die Fragestellung hat sich somit selbst aus dem Thread heraus präzisiert und war somit ohne Zutun des OP korrekt und eindeutig zu beantworten. :-D
Grüsse
Hartwig

@@gast@@

13.11.2012,
18:33

@ xy

Ganz einfach

Wenn du auf den IC guckst, dann einmal links und einmal rechts.