cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 10.11.2012, 16:02 |
Ersatz für Bremsgleichrichter gesucht (Elektronik) |
Hallo zusammen,
in einem Bremsgleichrichter sind Dioden vom Typ SK1/16 verbaut. Die Dinger rauchen mehr oder weniger (2-3 Jahre) regelmäßig ab - jedoch innerhalb der Spezifikationen der Maschine.
Ich möchte testweise zwei oder drei der Bremsgleichrichter mit stärkeren Dioden und Schutzelementen versehen.
Aktuell sind noch Varistoren mit der Typenbezeichnung 502 PH 460 verbaut - zwei in Reihe - parallel an den Ausgang des Gleichrichters.
Welche stärkeren Dioden könnte ich einsetzen? Welche Schutzmaßnahmen würden die Lebensdauer der Dioden vergrößern?
Platz ist hinreichend vorhanden.
Gruß
Ralf |
xy

10.11.2012, 16:32
@ cmyk61
|
Ersatz für Bremsgleichrichter gesucht |
» Welche stärkeren Dioden könnte ich einsetzen? Welche Schutzmaßnahmen
» würden die Lebensdauer der Dioden vergrößern?
» Platz ist hinreichend vorhanden.
Typenschild des Motors und Einsatzbereich? |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 10.11.2012, 18:13
@ xy
|
Ersatz für Bremsgleichrichter gesucht |
» » Welche stärkeren Dioden könnte ich einsetzen? Welche Schutzmaßnahmen
» » würden die Lebensdauer der Dioden vergrößern?
» » Platz ist hinreichend vorhanden.
»
» Typenschild des Motors und Einsatzbereich?
Ans Typenschild komm ich grad nicht dran. Unser Hauselektriker meinte:
400V AC - 9kW
230V DC Bremse
Einsatzbereich: Hubpodien Theater
Bremsgleichrichter:
Emod Motoren, MB380/335-2 SI-S
kleinere Motoren sind mit Bremsgleichrichtern von Mayr bestückt |
xy

10.11.2012, 18:56
@ cmyk61
|
Ersatz für Bremsgleichrichter gesucht |
» 400V AC - 9kW
» 230V DC Bremse
»
» Einsatzbereich: Hubpodien Theater
»
» Bremsgleichrichter:
»
» Emod Motoren, MB380/335-2 SI-S
Wenn die Motordaten soweit stimmen, dann ist der Bremsgleichrichter deutlich unterdimensioniert. Also ehr ein Wunder, dass der das einige Zeit überlebt. Bau da einen Brückengleichrichter im quadratischen Metallgehäuse dran, 700VAC/35A kann man da ruhig nehmen, sind ja billig. Evtl ist sogar ein kleiner Kühlkörper nötig. Und schau, dass die Bremszeit zuverlässig begrenzt wird, sonst zerlegts statt des Gleichrichters den Motor. |
FLT
11.11.2012, 12:15
@ cmyk61
|
Ersatz für Bremsgleichrichter gesucht |
»
» Ans Typenschild komm ich grad nicht dran. Unser Hauselektriker meinte:
»
» 400V AC - 9kW
» 230V DC Bremse
»
» Einsatzbereich: Hubpodien Theater
»
Welche Daten hat die Bremse noch?
Wicklungswiderstand z.B.? |
xy

11.11.2012, 13:09
@ FLT
|
Ersatz für Bremsgleichrichter gesucht |
» »
» » Ans Typenschild komm ich grad nicht dran. Unser Hauselektriker meinte:
» »
» » 400V AC - 9kW
» » 230V DC Bremse
» »
» » Einsatzbereich: Hubpodien Theater
» »
»
» Welche Daten hat die Bremse noch?
» Wicklungswiderstand z.B.?
Stimmt, das wird ja ehr eine separate Bremse sein, nicht bremsen über DC auf die Ständerwicklung. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 11.11.2012, 16:29
@ xy
|
Ersatz für Bremsgleichrichter gesucht |
Ja, die Antriebe haben eine extra Bremswicklung.
Die genaueren Daten kann ich erst in den nächsten Tagen liefern. An dieser Stelle trotzdem mal vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Ralf
» » »
» » » Ans Typenschild komm ich grad nicht dran. Unser Hauselektriker
» meinte:
» » »
» » » 400V AC - 9kW
» » » 230V DC Bremse
» » »
» » » Einsatzbereich: Hubpodien Theater
» » »
» »
» » Welche Daten hat die Bremse noch?
» » Wicklungswiderstand z.B.?
»
» Stimmt, das wird ja ehr eine separate Bremse sein, nicht bremsen über DC
» auf die Ständerwicklung. |