Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Horst2000(R)

10.11.2012,
15:57
 

Aufgabe zu Emitterschaltung (Elektronik)

Hallo!

Ich versuche einmal, mein Problem in Worte zu fassen:

Gegeben ist eine E.-Schaltung mit einem zusätzlichen Spannungsteiler an der Basis, gegeben durch R1 (oben) und R2 (unten). Die Betriebsspannung an RC und R1 beträgt 18V, Basis-Emitter-Spannung ist 0,75 V, Basisstrom ist 0,125mA. Durch R2 soll der 10fache Basisstrom fließen.
Dann komme ich für R2 auf 600 Ohm, indem ich 0,75V durch 10*0,125mA teile (Frage: R2 und die Basis-Emitter-Strecke bilden eine Masche, aber müsste dann eine der Spannung nicht entgegengesetzt sein? Wo bleibt das negative Vorzeichen?).

Nun ist weiterhin nach R1 gefragt. Allerdings hätte ich höchstens die Idee, dass der elffache Basisstrom einen Spannungsabfall von 18V-0,75V erzeugt, das ergibt allerdings einen sehr seltsamen Wert von 12545,45 Ohm.

Ist mein Ansatz richtig und der Wert einfach krum, oder habe ich eine falsche Vorstellung des ganzen?

xy(R)

E-Mail

10.11.2012,
16:40

@ Horst2000

Aufgabe zu Emitterschaltung

» Ist mein Ansatz richtig und der Wert einfach krum, oder habe ich eine
» falsche Vorstellung des ganzen?

Bis auf die Sache mit dem Vorzeichen passt das schon.

Horst2000(R)

10.11.2012,
16:42

@ xy

Aufgabe zu Emitterschaltung

» » Ist mein Ansatz richtig und der Wert einfach krum, oder habe ich eine
» » falsche Vorstellung des ganzen?
»
» Bis auf die Sache mit dem Vorzeichen passt das schon.

Danke!

Also ist R1 richtig berechnet, aber was meinst du zu dem Vorzeichen?

xy(R)

E-Mail

10.11.2012,
16:46

@ Horst2000

Aufgabe zu Emitterschaltung

» aber was meinst du zu dem Vorzeichen?

"(Frage: R2 und die Basis-Emitter-Strecke bilden eine Masche, aber müsste dann eine der Spannung nicht entgegengesetzt sein? Wo bleibt das negative Vorzeichen?)"