Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

PeterRo.(R)

Homepage

Essen,
26.10.2012,
16:22
 

Studioblitze Bowens Gemini GM750 Plus, Einstelllicht defekt. (Elektronik)

Hallo Leute,

ich bin neu hier (zumindest habe ich mich gerade erst hier angemeldet). Meist habe ich hier immer wieder nur mit gelesen, weil ich alleine schon dadurch meine Antworten gefunden habe.
Jetzt habe ich aber ein Problem, bei dem ich selbst durch tagelange Suche hier wie auch in anderen Foren nicht fündig geworden bin.
Ich habe mir gebraucht zwei Studioblitze für mein Fotostudio gekauft. Einen Bowens Gemini GM500 und einen GM750 plus. Ich habe sie günstig ersteigert, weil der Verkäufer angegeben hat, dass das Einstelllicht bei beiden defekt sei. Nachdem ich neue Birnen (205Watt Halogenleuchten Halolux Ceram ECO) eingeschraubt habe, stellte ich fest, dass der 500er einwandfrei funktioniert. Bei dem 750er leuchtete die Birne mit voller Leistung, lies sich aber weder abschalten noch dimmen. Also habe ich den Blitzkopf aufgemacht und sehe da, die Fassung wurde wohl vom Verkäufer direkt an die Stromversorgung kurz geschlossen um die Platine zu umgehen.
Jetzt habe ich den originalen Zustand wiederhergestellt. Jetzt funktioniert die das Einstelllicht überhaupt nicht mehr.
Es scheint wohl irgendetwas an der Platine defekt zu sein. Zumal ich an der Birnenfassung 230V messen kann.
Woran kann es liegen, dass trotz der 230V an der Fassung und einer funktionierenden Birne (in dem zweiten Blitzkopf ausprobiert), diese nicht leuchtet. Habe den Widerstand an dem Drehregler für die Leistungsregelung gemessen und dieser Verändert sich zwischen 3,4 Ohm und bei niedrigster Leistung um die 40 Ohm. Das Einstelllicht funktioniert mit Wechselspannung.
Falls ihr weitere Informationen braucht, fragt ruhig, ich bin kein erfahrener Elektriker/Elektroniker, habe aber etwas mehr als Grundkenntnisse.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Peter.

--
besuche mich unter http://www.peter-rokita.de

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
26.10.2012,
16:32
(editiert von cmyk61
am 26.10.2012 um 16:36)


@ PeterRo.

Studioblitze Bowens Gemini GM750 Plus, Einstelllicht defekt.

Schaltplan?
Fotografie des defekten Geräts?
Sind in dem Gerät HV- oder NV-Halogener verbaut?
Ich nehm mal an, dass das sich Einstelllicht proportional zur Blitzleistung verändert.
Das Poti zur Leistungseinstellung dient in der Regel lediglich dazu der Elektronik eine Steuerspannung zu liefern. DIe Blitzleistung und die Leistung der Einstelllichts wird über weitere Stellglieder bewerkstelligt.
Für den Blitz wird die Höhe der Blitzspannung und für das Einstelllicht Phasenanschnitt eingestellt. Ansonsten müsste ja jede Menge Leistung in Wärme verbraten werden.

Gruß

Ralf


» Hallo Leute,
»
» ich bin neu hier (zumindest habe ich mich gerade erst hier angemeldet).
» Meist habe ich hier immer wieder nur mit gelesen, weil ich alleine schon
» dadurch meine Antworten gefunden habe.
» Jetzt habe ich aber ein Problem, bei dem ich selbst durch tagelange Suche
» hier wie auch in anderen Foren nicht fündig geworden bin.
» Ich habe mir gebraucht zwei Studioblitze für mein Fotostudio gekauft.
» Einen Bowens Gemini GM500 und einen GM750 plus. Ich habe sie günstig
» ersteigert, weil der Verkäufer angegeben hat, dass das Einstelllicht bei
» beiden defekt sei. Nachdem ich neue Birnen (205Watt Halogenleuchten
» Halolux Ceram ECO) eingeschraubt habe, stellte ich fest, dass der 500er
» einwandfrei funktioniert. Bei dem 750er leuchtete die Birne mit voller
» Leistung, lies sich aber weder abschalten noch dimmen. Also habe ich den
» Blitzkopf aufgemacht und sehe da, die Fassung wurde wohl vom Verkäufer
» direkt an die Stromversorgung kurz geschlossen um die Platine zu umgehen.
» Jetzt habe ich den originalen Zustand wiederhergestellt. Jetzt
» funktioniert die das Einstelllicht überhaupt nicht mehr.
» Es scheint wohl irgendetwas an der Platine defekt zu sein. Zumal ich an
» der Birnenfassung 230V messen kann.
» Woran kann es liegen, dass trotz der 230V an der Fassung und einer
» funktionierenden Birne (in dem zweiten Blitzkopf ausprobiert), diese nicht
» leuchtet. Habe den Widerstand an dem Drehregler für die Leistungsregelung
» gemessen und dieser Verändert sich zwischen 3,4 Ohm und bei niedrigster
» Leistung um die 40 Ohm. Das Einstelllicht funktioniert mit
» Wechselspannung.
» Falls ihr weitere Informationen braucht, fragt ruhig, ich bin kein
» erfahrener Elektriker/Elektroniker, habe aber etwas mehr als
» Grundkenntnisse.
» Vielen Dank im Voraus.
» Gruß,
» Peter.

Gerd(R)

26.10.2012,
17:25

@ PeterRo.

Studioblitze Bowens Gemini GM750 Plus, Einstelllicht defekt.

» Woran kann es liegen, dass trotz der 230V an der Fassung und einer
» funktionierenden Birne (in dem zweiten Blitzkopf ausprobiert), diese nicht
» leuchtet.

Möglicherweise ist da etwas nicht in Ordnung. ;-)

2/7 und 3/7 beachten.

Fotos von der funktionierenden und der defekten Platine könnten es evtl. ermöglichen, daß man dir hilft.

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

PeterRo.(R)

Homepage

Essen,
26.10.2012,
17:45

@ Gerd

Studioblitze Bowens Gemini GM750 Plus, Einstelllicht defekt.

» » Woran kann es liegen, dass trotz der 230V an der Fassung und einer
» » funktionierenden Birne (in dem zweiten Blitzkopf ausprobiert), diese
» nicht
» » leuchtet.
»
» Möglicherweise ist da etwas nicht in Ordnung. ;-)
»
» 2/7 und 3/7 beachten.
»
» Fotos von der funktionierenden und der defekten Platine könnten es evtl.
» ermöglichen, daß man dir hilft.

OK, ich werde versuchen das Gerät zu zerlegen und die Platine abzufotografieren. Werde mich wohl morgen an die Arbeit machen. Einen Schaltplan habe ich leider nicht. Wenn ich den hätte, dann wäre ich wahrscheinlich auch schlauer.

--
besuche mich unter http://www.peter-rokita.de

PeterRo.(R)

Homepage

Essen,
26.10.2012,
17:47

@ cmyk61

Studioblitze Bowens Gemini GM750 Plus, Einstelllicht defekt.

» Schaltplan?
» Fotografie des defekten Geräts?
» Sind in dem Gerät HV- oder NV-Halogener verbaut?
» Ich nehm mal an, dass das sich Einstelllicht proportional zur
» Blitzleistung verändert.
» Das Poti zur Leistungseinstellung dient in der Regel lediglich dazu der
» Elektronik eine Steuerspannung zu liefern. DIe Blitzleistung und die
» Leistung der Einstelllichts wird über weitere Stellglieder
» bewerkstelligt.
» Für den Blitz wird die Höhe der Blitzspannung und für das Einstelllicht
» Phasenanschnitt eingestellt. Ansonsten müsste ja jede Menge Leistung in
» Wärme verbraten werden.
»
» Gruß
»
» Ralf
»

Hallo Ralf,

das was du da beschreibst, würde auf jeden Fall schon mal erklären, wieso ich an der Fassung 230V messe und die Birne trotzdem nicht leuchtet.
Einen Schaltplan habe ich leider nicht. Ich werde aber morgen den Blitzkopf aufmachen und ihn dann fotografieren.

--
besuche mich unter http://www.peter-rokita.de

Gerd(R)

26.10.2012,
18:35

@ PeterRo.

Studioblitze Bowens Gemini GM750 Plus, Einstelllicht defekt.

» » » Woran kann es liegen, dass trotz der 230V an der Fassung und einer
» » » funktionierenden Birne (in dem zweiten Blitzkopf ausprobiert), diese
» » nicht
» » » leuchtet.
» »
» » Möglicherweise ist da etwas nicht in Ordnung. ;-)
» »
» » 2/7 und 3/7 beachten.
» »
» » Fotos von der funktionierenden und der defekten Platine könnten es
» evtl.
» » ermöglichen, daß man dir hilft.
»
» OK, ich werde versuchen das Gerät zu zerlegen und die Platine
» abzufotografieren. Werde mich wohl morgen an die Arbeit machen. Einen
» Schaltplan habe ich leider nicht. Wenn ich den hätte, dann wäre ich
» wahrscheinlich auch schlauer.

deshalb ja die Fotos!

An besten jeweils von beiden Seiten, dann sieht man schon wo was mit wem verbunden ist.

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd