ElecTro_Wolf

25.10.2012, 22:17 |
Ersatztyp für Optokoppler (Elektronik) |
hey Leute,
ich suche für den Optokoppler PC901V (901) einen Ersatztyp. Ich hoffe ihr könnt mir Helfen. Ist sehr sehr wichtig.
Datenblatt:
http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/Sharp/mXrwtqv.pdf
Danke für eure Bemühungen im vorraus.
Gruß Wolfgang |
olit

Berlin, 25.10.2012, 22:24
@ ElecTro_Wolf
|
Ersatztyp für Optokoppler |
» hey Leute,
» ich suche für den Optokoppler PC901V (901) einen Ersatztyp. Ich hoffe ihr
» könnt mir Helfen. Ist sehr sehr wichtig.
»
» Datenblatt:
»
» http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/Sharp/mXrwtqv.pdf
»
Da fällt mir nur der MB111 aus alter DDR Produktion ein.
 |
x y
25.10.2012, 22:32
@ ElecTro_Wolf
|
Ersatztyp für Optokoppler |
» ich suche für den Optokoppler PC901V (901) einen Ersatztyp.
Einen 1:1 Ersatz wirds nicht geben. Darf denn das Gehäuse abweichen? Dann kommt sowas wie 6N137 in Frage. |
ElecTro_Wolf

25.10.2012, 22:35
@ x y
|
Ersatztyp für Optokoppler |
» » ich suche für den Optokoppler PC901V (901) einen Ersatztyp.
»
» Einen 1:1 Ersatz wirds nicht geben. Darf denn das Gehäuse abweichen? Dann
» kommt sowas wie 6N137 in Frage.
Danke für die schnellen Antworten.
Dann muss ich eben einen kleinen Adapter bauen, sollte auch kein Problem sein.... Aber von den Kennwerten wäre der 6N137 dann gleich?? |
x y
25.10.2012, 22:53
@ ElecTro_Wolf
|
Ersatztyp für Optokoppler |
» » » ich suche für den Optokoppler PC901V (901) einen Ersatztyp.
» »
» » Einen 1:1 Ersatz wirds nicht geben. Darf denn das Gehäuse abweichen?
» Dann
» » kommt sowas wie 6N137 in Frage.
»
» Danke für die schnellen Antworten.
» Dann muss ich eben einen kleinen Adapter bauen, sollte auch kein Problem
» sein.... Aber von den Kennwerten wäre der 6N137 dann gleich??
Der PC901 ist empfindlicher. Mit welchem Strom wird der OK denn bei dir angesteuert? |
ElecTro_Wolf

25.10.2012, 23:03
@ x y
|
Ersatztyp für Optokoppler |
» » » » ich suche für den Optokoppler PC901V (901) einen Ersatztyp.
» » »
» » » Einen 1:1 Ersatz wirds nicht geben. Darf denn das Gehäuse abweichen?
» » Dann
» » » kommt sowas wie 6N137 in Frage.
» »
» » Danke für die schnellen Antworten.
» » Dann muss ich eben einen kleinen Adapter bauen, sollte auch kein
» Problem
» » sein.... Aber von den Kennwerten wäre der 6N137 dann gleich??
»
» Der PC901 ist empfindlicher. Mit welchem Strom wird der OK denn bei dir
» angesteuert
Das kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe den auf ner Platine von nem alten Gerät was ich repariere, und da such ich eben einen Ersatz. Aber ich bestell den einfach und dann seh mer schon weiter, dank dir / euch. |
x y
25.10.2012, 23:32
@ ElecTro_Wolf
|
Ersatztyp für Optokoppler |
» Das kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe den auf ner Platine von nem
» alten Gerät was ich repariere, und da such ich eben einen Ersatz.
Dann bestell dir doch einfach das Original, z.B. bei Strixner&Holzinger. |
Erhard
26.10.2012, 07:47
@ ElecTro_Wolf
|
Ersatztyp für Optokoppler |
» hey Leute,
» ich suche für den Optokoppler PC901V (901) einen Ersatztyp. Ich hoffe ihr
» könnt mir Helfen. Ist sehr sehr wichtig.
PC931 oder P2823.
lg, Erhard |