Gerd
24.10.2012, 17:44 |
Bauteilsuche Steckverbinder (Elektronik) |
Hallo,
ich suche so etwas wie einen Pfostenverbinder, allerdings nicht für Flachbandkabel, sondern für eine Bestückung auf einer Leiterplatte.
Hintergrund: ich möchte eine kleine Leiterplatte in eine Verbindung Wannenstiftleiste-Pfostenverbinder einschleifen. Also Verbindung auseinanderziehen, Leiterplatte beidseitig anstecken und weiter geht´s..
Ich hab mir schon die Finger wund gesucht, aber nichts passendes gefunden.
Was ich bisher habe: 2-reihige gewinkelte Buchsenleisten, welche mechanisch so bearbeitet werden, daß das Längenmaß zur Wannenleiste so paßt, daß es auch Gärtner oder Sekretösen zusammenstöpseln können, ohne dabei die Stifte zu verbiegen. Einfach 14-polig abtrennen ergibt eine zu geringe Länge, so daß man mit etwas Kraftaufwand auch versetzt stecken könnte (wo ein Wille ist, ist auch ein Weg).
Die Nase als Verdrehschutz würde ich einfach als Kontur der LP fräsen lassen.
Gruß Gerd -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 24.10.2012, 18:19 (editiert von cmyk61 am 24.10.2012 um 18:20)
@ Gerd
|
Bauteilsuche Steckverbinder |
Du suchst also eine Buchsenleiste - 2-reihig, x-polig für abgewinkelte Printmontage?
Und eine Stiftleiste - ebenfalls abgewinkelt auf die Gegenseite?
Rastermaß 2,54mm? Stiftdicke?
Gruß Ralf
»
» ich suche so etwas wie einen Pfostenverbinder, allerdings nicht für
» Flachbandkabel, sondern für eine Bestückung auf einer Leiterplatte.
» Hintergrund: ich möchte eine kleine Leiterplatte in eine Verbindung
» Wannenstiftleiste-Pfostenverbinder einschleifen. Also Verbindung
» auseinanderziehen, Leiterplatte beidseitig anstecken und weiter geht´s..
»
» Ich hab mir schon die Finger wund gesucht, aber nichts passendes
» gefunden.
»
» Was ich bisher habe: 2-reihige gewinkelte Buchsenleisten, welche
» mechanisch so bearbeitet werden, daß das Längenmaß zur Wannenleiste so
» paßt, daß es auch Gärtner oder Sekretösen zusammenstöpseln können, ohne
» dabei die Stifte zu verbiegen. Einfach 14-polig abtrennen ergibt eine zu
» geringe Länge, so daß man mit etwas Kraftaufwand auch versetzt stecken
» könnte (wo ein Wille ist, ist auch ein Weg).
»
» Die Nase als Verdrehschutz würde ich einfach als Kontur der LP fräsen
» lassen.
»
» Gruß Gerd |
Gerd
24.10.2012, 19:03
@ cmyk61
|
Bauteilsuche Steckverbinder |
» Du suchst also eine Buchsenleiste - 2-reihig, x-polig für abgewinkelte
» Printmontage?
» Und eine Stiftleiste - ebenfalls abgewinkelt auf die Gegenseite?
» Rastermaß 2,54mm? Stiftdicke?
»
» Gruß Ralf
Prinzipiell ja, aber eben kompatibel zum vorhandenen System Wannenstiftleiste + Pfostenverbinder.
Die WSL ist kein Problem, die gibt´s in tausend Varianten, aber die dazu kompatible Buchsenleiste. Die finde ich nur als Pfostenverbinder für Flachbandkabel, aber nicht als Ausführung für Leiterplattenmontage. -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 24.10.2012, 20:00 (editiert von cmyk61 am 24.10.2012 um 20:00)
@ Gerd
|
Bauteilsuche Steckverbinder |
kompatibel bedeutet herauszufinden:
wer ist der Hersteller, nach welcher DIN o.ä. und wie ist die Typenbezeichnung.
Hat der Hersteller nix passendes?
Schon mal bei Bürklin oder Schuricht nachgesehen?
»
» Prinzipiell ja, aber eben kompatibel zum vorhandenen System
» Wannenstiftleiste + Pfostenverbinder.
»
» Die WSL ist kein Problem, die gibt´s in tausend Varianten, aber die dazu
» kompatible Buchsenleiste. Die finde ich nur als Pfostenverbinder für
» Flachbandkabel, aber nicht als Ausführung für Leiterplattenmontage. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 24.10.2012, 20:24
@ Gerd
|
Bauteilsuche Steckverbinder |
das scheint wirklich eine Lücke zu sein.
Aber Anwendungen in denen eine derartige Buchse Verwendung findet sind Adapter an Festplatten (IDE - SATA) oder SCSI-Adapter. Das dürfte ein weiterer Ansatz sein.
» » Du suchst also eine Buchsenleiste - 2-reihig, x-polig für abgewinkelte
» » Printmontage?
» » Und eine Stiftleiste - ebenfalls abgewinkelt auf die Gegenseite?
» » Rastermaß 2,54mm? Stiftdicke?
» »
» » Gruß Ralf
»
» Prinzipiell ja, aber eben kompatibel zum vorhandenen System
» Wannenstiftleiste + Pfostenverbinder.
»
» Die WSL ist kein Problem, die gibt´s in tausend Varianten, aber die dazu
» kompatible Buchsenleiste. Die finde ich nur als Pfostenverbinder für
» Flachbandkabel, aber nicht als Ausführung für Leiterplattenmontage. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 24.10.2012, 20:26 (editiert von cmyk61 am 24.10.2012 um 20:32)
@ cmyk61
|
Bauteilsuche Steckverbinder |
http://de.farnell.com/3m/8510-4500pl/socket-pcb-10way/dp/9138625
C und R haben was ähnliches - allerdings zum selberabknipsen. Dann musst Du die Bu an den Rand der PCB montieren und von oben und unten löten..
» das scheint wirklich eine Lücke zu sein.
»
» Aber Anwendungen in denen eine derartige Buchse Verwendung findet sind
» Adapter an Festplatten (IDE - SATA) oder SCSI-Adapter. Das dürfte ein
» weiterer Ansatz sein.
»
» » » Du suchst also eine Buchsenleiste - 2-reihig, x-polig für
» abgewinkelte
» » » Printmontage?
» » » Und eine Stiftleiste - ebenfalls abgewinkelt auf die Gegenseite?
» » » Rastermaß 2,54mm? Stiftdicke?
» » »
» » » Gruß Ralf
» »
» » Prinzipiell ja, aber eben kompatibel zum vorhandenen System
» » Wannenstiftleiste + Pfostenverbinder.
» »
» » Die WSL ist kein Problem, die gibt´s in tausend Varianten, aber die
» dazu
» » kompatible Buchsenleiste. Die finde ich nur als Pfostenverbinder für
» » Flachbandkabel, aber nicht als Ausführung für Leiterplattenmontage. |
geralds

Wien, AT, 24.10.2012, 22:05 (editiert von geralds am 24.10.2012 um 22:07)
@ Gerd
|
Bauteilsuche Steckverbinder |
Hi,
Machst mal bitte eine Skizze, wie du es dir ausgedacht hast.
Auch mit Maßangaben, ob SMD oder nicht,
bzw. was in SMD, was nicht,,,
damit ich es genauer abschätzen kann.
Ist zur Ideenfindung etwas leichter.
Print, Pfosten, Wanne, Kabel.......
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Gerd
25.10.2012, 06:45
@ cmyk61
|
Bauteilsuche Steckverbinder |
» Aber Anwendungen in denen eine derartige Buchse Verwendung findet sind
» Adapter an Festplatten (IDE - SATA) oder SCSI-Adapter. Das dürfte ein
» weiterer Ansatz sein.
Sag mal, liest Du eigentlich vorher die postings, auf die Du antwortest?  -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
ollanner
25.10.2012, 08:15
@ Gerd
|
Bauteilsuche Steckverbinder |
Hi Gerd,
schau Dir mal die Stecker von Samtec an:
http://de.farnell.com/samtec/ces-104-01-t-d/buchse-2-54mm-zwei-8kont/dp/1667509
Gibts auch in anderen Ausführungen, Pin-Anzahlen etc. -- Gruß
Der Ollanner |
Gerd
25.10.2012, 09:51
@ ollanner
|
Bauteilsuche Steckverbinder |
» Hi Gerd,
»
» schau Dir mal die Stecker von Samtec an:
»
» http://de.farnell.com/samtec/ces-104-01-t-d/buchse-2-54mm-zwei-8kont/dp/1667509
»
» Gibts auch in anderen Ausführungen, Pin-Anzahlen etc.
Hallo,
ja, sowas in der Art hab ich jetzt auch geplant, und die Führungsnase kommt in die Außenkontur der Platine.
Passende Buchsenleisten (2x7)Amtek Serie PS1R85 gibt´s bei esto zu vernünftigen Preisen.
Amtek macht übrigens auch das was ich suchte, in der Serie gibt´s die auch mit Nase:
http://www.amtek-co.com.tw/product-info.php?id=238
Leider ist kein Händler aufzutreiben, der die ab Lager liefern kann
Gruß Gerd -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 25.10.2012, 16:00 (editiert von cmyk61 am 25.10.2012 um 16:00)
@ Gerd
|
Bauteilsuche Steckverbinder |
» » Aber Anwendungen in denen eine derartige Buchse Verwendung findet sind
» » Adapter an Festplatten (IDE - SATA) oder SCSI-Adapter. Das dürfte ein
» » weiterer Ansatz sein.
»
»
» Sag mal, liest Du eigentlich vorher die postings, auf die Du antwortest?
» 
War das nun eine Frage an Radio Eriwan?
Im Prinzip schon ...
Dein Posting war auch nicht gerade das, was man als total klar und durchsichtig bezeichnen könnte.
Manchmal sagt ein Bild mehr als tausend Worte.
Mir war nicht an jeder Stelle klar, was Du suchst, was Du in Erwägung gezogen und wieder verworfen hattest, wie Deine genauen Spezifikationen sind, ob Du vielleicht dies oder jenes... etc pp.
Nix für ungut - und schad dass ich nicht helfen konnte.
Gruß
Ralf |
x y
25.10.2012, 16:30
@ Gerd
|
Bauteilsuche Steckverbinder |
» ich suche so etwas wie einen Pfostenverbinder, allerdings nicht für
» Flachbandkabel, sondern für eine Bestückung auf einer Leiterplatte.
Reichelt 'BL 2X...' |
Gerd
25.10.2012, 17:18
@ cmyk61
|
Bauteilsuche Steckverbinder |
» » » Aber Anwendungen in denen eine derartige Buchse Verwendung findet sind
» » » Adapter an Festplatten (IDE - SATA) oder SCSI-Adapter. Das dürfte ein
» » » weiterer Ansatz sein.
» »
» »
» » Sag mal, liest Du eigentlich vorher die postings, auf die Du
» antwortest?
» » 
»
» War das nun eine Frage an Radio Eriwan?
»
» Im Prinzip schon ...
»
» Dein Posting war auch nicht gerade das, was man als total klar und
» durchsichtig bezeichnen könnte.
Hallo,
was ist an dieser Beschreibung nicht zu verstehen?
» ich suche so etwas wie einen Pfostenverbinder, allerdings nicht für Flachbandkabel, sondern für eine Bestückung auf einer Leiterplatte.
Ein Pfostenverbinder ist ein relativ klarer Begriff. Das ist eine 2-reihige Buchsenleiste mit einer mittig angebrachten Nase als Verdrehschutz, welche in die eigens dafür erfundenen Wannenstiftleisten mit einer entsprechenden Aussparung für diese Nase gesteckt werden kann.
Das ist eine weit verbreitete Steckverbindung mit eindeutigen Bezeichnungen für die beiden beteiligten Steckverbinder zum Anschluß von Flachbandkabeln, z.B. auch das IDE-Kabel im Computer.
Weiterhin beschrieb ich mein Vorhaben:
» Hintergrund: ich möchte eine kleine Leiterplatte in eine Verbindung Wannenstiftleiste-Pfostenverbinder einschleifen. Also Verbindung auseinanderziehen, Leiterplatte beidseitig anstecken und weiter geht´s..
Was ist daran nicht zu verstehen?
Wo muß ich meine Kommunikation noch verbessern -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
Gerd
25.10.2012, 17:27
@ x y
|
Bauteilsuche Steckverbinder |
» » ich suche so etwas wie einen Pfostenverbinder, allerdings nicht für
» » Flachbandkabel, sondern für eine Bestückung auf einer Leiterplatte.
»
» Reichelt 'BL 2X...'
eben nicht, weil denen die Nase fehlt. Außerdem nicht 14-polig. Aber schau hier:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=175955&page=0&category=all&order=time
Möglicherweise ja hilfreich, falls Du auch mal so etwas suchst. Komischerweise gibt es für Amtek keine Distributoren, obwohl die so manches interessante Zeug bauen.
Der esto-Link ist vllt. auch interessant. Die hab ich eigentlich erst gefunden, als ich direkt nach dem Firmennamen suchte. Die haben interessante Preise bei Schrumpfschläuchen. -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
x y
25.10.2012, 17:30
@ Gerd
|
Bauteilsuche Steckverbinder |
» » » ich suche so etwas wie einen Pfostenverbinder, allerdings nicht für
» » » Flachbandkabel, sondern für eine Bestückung auf einer Leiterplatte.
» »
» » Reichelt 'BL 2X...'
»
» eben nicht, weil denen die Nase fehlt. Außerdem nicht 14-polig.
Wenns eh nur eine Bastelei ist: 20-poligen kürzen und Nase ankleben. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 25.10.2012, 18:37 (editiert von cmyk61 am 25.10.2012 um 18:39)
@ Gerd
|
Bauteilsuche Steckverbinder |
Hallo Gerd,
» Ein Pfostenverbinder ist ein relativ klarer Begriff. Das ist eine
» 2-reihige Buchsenleiste mit einer mittig angebrachten Nase als
» Verdrehschutz, welche in die eigens dafür erfundenen Wannenstiftleisten
» mit einer entsprechenden Aussparung für diese Nase gesteckt werden kann.
tjaaaa, wenn es davon nicht so viele verschiedene Ausführungen gäbe - Rastermaße, Stiftmaße, Montagevarianten, Hersteller-Varianten ...
Ein Blick in den Bürklin und Dir wir schwindlig...
» Was ist daran nicht zu verstehen?
ich habe einen Spannungsregler mit 3 Beinen - welchen kann ich als Ersatz nehmen... weil meiner benötigt eine zu große Grundlast um ordentlich zu regeln.
Was kommt als erstes bei den Nachfragen?
Jaaaa, genau:
Hersteller?
79xx oder
78Lxx oder
78xx oder
lowdrop oder oder oder?
Gib mal ne genaue Typenbezeichnung!
» Wo muß ich meine Kommunikation noch verbessern
Nicht davon ausgehen, dass Mitleser Deine Gedanken auf Anhieb nachvollziehen können oder wollen.
Herzlichen Gruß
Ralf |