Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

tMi

E-Mail

13.10.2012,
16:12
 

Multimetermessung Serie Schaltung (Elektronik)

Guten Tag,

ich habe eine grundlegende Frage zur Messung der Spannung mit einem Multimeter in einer einfachen Schaltung mit einer Stromquelle z.B. einer 9V Batterie und einem Widerstand.
Wenn ich paralell messe wird ein Wert von ca. 5 V angezeigt.
Wenn ich aber in reihe messe, wird ein Wert von ca. 9 V angezeigt.

Mir ist bewußt, dass die Spannung eigetnlich nur paralell und die Stromstärke dafür in reihe gemessen wird.
Aber wie kann es sein, dass der Widerstand praktisch überbrückt wird in der Schaltung, wenn man trotzdem in reihe misst?


MfG

tMi

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
13.10.2012,
16:27

@ tMi

Multimetermessung Serie Schaltung

Hallo

Weil der Widerstand an den Betterieklemmen die Spannung auf 5V drückt, und in der Reihenschaltung durch den Innenwiderstand des Messgerätes praktisch kein Strom fliesst und daher die volle spannung angezeigt wird.

Theo

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
13.10.2012,
21:04

@ tMi

Multimetermessung Serie Schaltung

Hallo tmi,

das ganze wird Dir klar, wenn Du Deine beiden Messaufbauten mit den üblichen Symbolen aufzeichnest.

Im ersten Fall misst Du die tatsächliche (durch den Widerstand belastete) Batteriespannung. Die 5V entstehen, weil am nicht sichtbaren Innenwiderstand der Batterie 4 Volt abfallen (die Batterie ist zu schwach für diese Belastung!)

Im zweiten Fall hast Du den Stromkreis zwischen Batterie und Widerstand geöffnet und die nun offenen Klemmen mit dem sehr hochohmigen Messgerät gebrückt.
Es kann nun nur noch der extrem geringe Messstrom über den Eingangsspannungsteiler Deines Messgeräts fließen.
Folglich kann am Innenwiderstand der Batterie auch gar kein signifikanter Spannungsabfall entstehen. Du misst die 9V Leerlaufspannung der Batterie.


» ich habe eine grundlegende Frage zur Messung der Spannung mit einem
» Multimeter in einer einfachen Schaltung mit einer Stromquelle z.B. einer
» 9V Batterie und einem Widerstand.
» Wenn ich paralell messe wird ein Wert von ca. 5 V angezeigt.
» Wenn ich aber in reihe messe, wird ein Wert von ca. 9 V angezeigt.
»
» Mir ist bewußt, dass die Spannung eigetnlich nur paralell und die
» Stromstärke dafür in reihe gemessen wird.
» Aber wie kann es sein, dass der Widerstand praktisch überbrückt wird in
» der Schaltung, wenn man trotzdem in reihe misst?
»
»
» MfG
»
» tMi

jens p

15.10.2012,
20:42

@ cmyk61

Multimetermessung Serie Schaltung

Toll, ich hab mir die frage durchgelesen, konnte mir keinen Reim daraus machen und bin nun durch eure erklärungen schlauer! Mir gefallen solche grundlegenden Fragen hier zum Mitlesen.
Aber wie funktioniert das denn bei der Strommessung?
Da ist ja das hochohmige Messgerät in Serie, folglich fliest kaum ein Strom - die schaltung wird nicht richtig versorgt. Versteh ich (mal wieder) nicht...

» Hallo tmi,
»
» das ganze wird Dir klar, wenn Du Deine beiden Messaufbauten mit den
» üblichen Symbolen aufzeichnest.
»
» Im ersten Fall misst Du die tatsächliche (durch den Widerstand belastete)
» Batteriespannung. Die 5V entstehen, weil am nicht sichtbaren
» Innenwiderstand der Batterie 4 Volt abfallen (die Batterie ist zu schwach
» für diese Belastung!)
»
» Im zweiten Fall hast Du den Stromkreis zwischen Batterie und Widerstand
» geöffnet und die nun offenen Klemmen mit dem sehr hochohmigen Messgerät
» gebrückt.
» Es kann nun nur noch der extrem geringe Messstrom über den
» Eingangsspannungsteiler Deines Messgeräts fließen.
» Folglich kann am Innenwiderstand der Batterie auch gar kein signifikanter
» Spannungsabfall entstehen. Du misst die 9V Leerlaufspannung der Batterie.
»
»
» » ich habe eine grundlegende Frage zur Messung der Spannung mit einem
» » Multimeter in einer einfachen Schaltung mit einer Stromquelle z.B.
» einer
» » 9V Batterie und einem Widerstand.
» » Wenn ich paralell messe wird ein Wert von ca. 5 V angezeigt.
» » Wenn ich aber in reihe messe, wird ein Wert von ca. 9 V angezeigt.
» »
» » Mir ist bewußt, dass die Spannung eigetnlich nur paralell und die
» » Stromstärke dafür in reihe gemessen wird.
» » Aber wie kann es sein, dass der Widerstand praktisch überbrückt wird in
» » der Schaltung, wenn man trotzdem in reihe misst?
» »
» »
» » MfG
» »
» » tMi

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

15.10.2012,
21:20

@ jens p

Multimetermessung Serie Schaltung

Strommesser müssen niederohmig sein.

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

jens p

16.10.2012,
00:21

@ Elko_Scotty

Multimetermessung Serie Schaltung

» Strommesser müssen niederohmig sein.
Verstehe. Ist ja auch logisch. Das bedeutet wenn ich mein Billig-Multimeter von Spannung auf Strom stelle wähle ich damit auch einen anderen Eingangswiderstand.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
16.10.2012,
17:38
(editiert von cmyk61
am 16.10.2012 um 17:40)


@ jens p

Multimetermessung Serie Schaltung

Ein realer Strommesser (zumindest diejenigen die üblicherweise in handelsüblichen Multimetern verbaut sind) messen den Spannungsabfall an einem Shunt = hinreichend niederohmiger Widerstand, welcher in Reihe zum Verbraucher zu schalten ist.

Oft muss man zur Strommessung auch noch eine andere Buchse benutzen um zuverlässiger zu verhindern, dass der Benutzer ein auf "Strom" eingestelltes Multimeter zur Spannungsmessung nutzt.
An diese Buchse ist dann IM Gerät ein/mehrere Shunts verbaut.

» » Strommesser müssen niederohmig sein.
» Verstehe. Ist ja auch logisch. Das bedeutet wenn ich mein
» Billig-Multimeter von Spannung auf Strom stelle wähle ich damit auch einen
» anderen Eingangswiderstand.