Daniel86
04.10.2012, 15:57 (editiert von Daniel86 am 04.10.2012 um 15:59) |
Schaltung (Elektronik) |
Hallo, ich wollte mich mal erkundigen ob ich aus dieser Schaltung mit anderen Bauteilen, das gleich erreichen kann.

lg Daniel |
Philip
04.10.2012, 15:58
@ Daniel86
|
Schaltung |
» Hallo, ich wollte mich mal erkundigen ob ich aus dieser Schaltung mit
» anderen Bauteilen, das gleich erreichen kann.
»
» lg Daniel
Ja. Ist kein Problem. |
Daniel86
04.10.2012, 16:00 (editiert von Daniel86 am 04.10.2012 um 16:01)
@ Philip
|
Schaltung |
» » Hallo, ich wollte mich mal erkundigen ob ich aus dieser Schaltung mit
» » anderen Bauteilen, das gleich erreichen kann.
» »
» » lg Daniel
»
» Ja. Ist kein Problem.
Wie kann ich das am besten Anstellen? |
Philip
04.10.2012, 16:02
@ Daniel86
|
Schaltung |
» » » Hallo, ich wollte mich mal erkundigen ob ich aus dieser Schaltung mit
» » » anderen Bauteilen, das gleich erreichen kann.
» » »
» » » lg Daniel
» »
» » Ja. Ist kein Problem.
» Wie kann ich das am besten Anstellen?
Nimm die Bauteile aus diesem Set.
http://www.amazon.de/Unbekannt-Geschenk-des-Nichts/dp/B002J8VDXE/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1349359292&sr=8-4 |
Philip
04.10.2012, 16:03
@ Philip
|
Schaltung |
» » » » Hallo, ich wollte mich mal erkundigen ob ich aus dieser Schaltung
» mit
» » » » anderen Bauteilen, das gleich erreichen kann.
» » » »
» » » » lg Daniel
» » »
» » » Ja. Ist kein Problem.
» » Wie kann ich das am besten Anstellen?
»
» Nimm die Bauteile aus diesem Set.
» http://www.amazon.de/Unbekannt-Geschenk-des-Nichts/dp/B002J8VDXE/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1349359292&sr=8-4
Sorry... Mein Browser hat das Bild nicht dargestellt... Darum hab ich sowas belangloses geschrieben. |
Daniel86
04.10.2012, 16:04
@ Philip
|
Schaltung |
» » » » Hallo, ich wollte mich mal erkundigen ob ich aus dieser Schaltung
» mit
» » » » anderen Bauteilen, das gleich erreichen kann.
» » » »
» » » » lg Daniel
» » »
» » » Ja. Ist kein Problem.
» » Wie kann ich das am besten Anstellen?
»
» Nimm die Bauteile aus diesem Set.
» http://www.amazon.de/Unbekannt-Geschenk-des-Nichts/dp/B002J8VDXE/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1349359292&sr=8-4
@Philipp : Danke für nichts. Wenn Du langeweile hast, melde Dich bitte in einem Kinderforum an. |
Daniel86
04.10.2012, 16:04
@ Philip
|
Schaltung |
» » » » » Hallo, ich wollte mich mal erkundigen ob ich aus dieser Schaltung
» » mit
» » » » » anderen Bauteilen, das gleich erreichen kann.
» » » » »
» » » » » lg Daniel
» » » »
» » » » Ja. Ist kein Problem.
» » » Wie kann ich das am besten Anstellen?
» »
» » Nimm die Bauteile aus diesem Set.
» »
» http://www.amazon.de/Unbekannt-Geschenk-des-Nichts/dp/B002J8VDXE/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1349359292&sr=8-4
»
» Sorry... Mein Browser hat das Bild nicht dargestellt... Darum hab ich
» sowas belangloses geschrieben.
OK, das ist dann was anderes.^^ |
Philip
04.10.2012, 16:06
@ Daniel86
|
Schaltung |
» Hallo, ich wollte mich mal erkundigen ob ich aus dieser Schaltung mit
» anderen Bauteilen, das gleich erreichen kann.
»
» 
»
» lg Daniel
Sorry nochmal.. :D
Wie meinst du das, mit anderen Bauteilen?
Andere Mosfets, andere Werte,...? |
Daniel86
04.10.2012, 16:08
@ Philip
|
Schaltung |
» » Hallo, ich wollte mich mal erkundigen ob ich aus dieser Schaltung mit
» » anderen Bauteilen, das gleich erreichen kann.
» »
» »
» 
» »
» » lg Daniel
»
» Sorry nochmal.. :D
»
» Wie meinst du das, mit anderen Bauteilen?
» Andere Mosfets, andere Werte,...?
Ich muss vorweg sagen, ich hab nicht so die große Ahnung von der Materie. Das zusammenlöten stellt kein Problem da.
Mein Gedanke war das man das evtl eleganter per IC oder der gleichen lösen kann. |
Philip
04.10.2012, 16:12
@ Daniel86
|
Schaltung |
» Ich muss vorweg sagen, ich hab nicht so die große Ahnung von der Materie.
» Das zusammenlöten stellt kein Problem da.
»
» Mein Gedanke war das man das evtl eleganter per IC oder der gleichen lösen
» kann.
Was willst du denn damit machen?
Klar, man kann alles eleganter machen, allerdings glaube ich, dass das hier keinen Sinn macht. Bei Motoren werden zur Ansteuerung meistens MOSFETS (N/P Typ) verwendet, aufgrund der Stroeme.
Einen IC oder Mikrocontroller koennte man hoechstens fuer eine Regelung verwenden, als Treiberstufe nicht. |
Daniel86
04.10.2012, 16:57
@ Philip
|
Schaltung |
» » Ich muss vorweg sagen, ich hab nicht so die große Ahnung von der
» Materie.
» » Das zusammenlöten stellt kein Problem da.
» »
» » Mein Gedanke war das man das evtl eleganter per IC oder der gleichen
» lösen
» » kann.
»
» Was willst du denn damit machen?
»
» Klar, man kann alles eleganter machen, allerdings glaube ich, dass das
» hier keinen Sinn macht. Bei Motoren werden zur Ansteuerung meistens
» MOSFETS (N/P Typ) verwendet, aufgrund der Stroeme.
»
» Einen IC oder Mikrocontroller koennte man hoechstens fuer eine Regelung
» verwenden, als Treiberstufe nicht.
Die Schaltung ist für einen Motor der eine Feder aufzieht und dann wieder an der gleichen Stelle stehen bleiben soll. Momentan ist es so das die Feder immer etwas gespannt ist und teilw. auch stark gespannt ist. |
Philip
04.10.2012, 17:10
@ Daniel86
|
Schaltung |
» Die Schaltung ist für einen Motor der eine Feder aufzieht und dann wieder
» an der gleichen Stelle stehen bleiben soll. Momentan ist es so das die
» Feder immer etwas gespannt ist und teilw. auch stark gespannt ist.
Ich verstehe das Vorhaben nicht wirklich. Wofuer ist die Feder?
Wie wird die Schaltung angesteuert? Controller, IC, anderes?
Wie misst du die Spannung der Feder? |
Daniel86
04.10.2012, 17:17 (editiert von Daniel86 am 04.10.2012 um 17:18)
@ Philip
|
Schaltung |
» » Die Schaltung ist für einen Motor der eine Feder aufzieht und dann
» wieder
» » an der gleichen Stelle stehen bleiben soll. Momentan ist es so das die
» » Feder immer etwas gespannt ist und teilw. auch stark gespannt ist.
»
» Ich verstehe das Vorhaben nicht wirklich. Wofuer ist die Feder?
»
» Wie wird die Schaltung angesteuert? Controller, IC, anderes?
»
» Wie misst du die Spannung der Feder?
Die Feder ist für Druckluft, wird durch einen Tatser gesteuert.
Jedesmal wenn ich Taste kommt einmal Luft. Die Luft variiert leider je nach Position des Kolbens. Mal habe ich die "volle Luft", mal nur die Halbe usw. Ich habe da eine Abdeckplatte, die ich entfernen kann um das Getriebe etwas zu fetten. Dort sehe ich die Position des Kolbens.
Ein bekannter der mit der gleichen Anlage arbeitet hat mir die Schaltung gegeben und gesagt ich könne das auch so machen.
Jetzt war der Kern des Gedanken ob man das nicht besser lösen kann. |
otti

D, 04.10.2012, 20:48 (editiert von otti am 04.10.2012 um 23:31)
@ Daniel86
|
Schaltung |
» » » Die Schaltung ist für einen Motor der eine Feder aufzieht und dann
» » wieder
» » » an der gleichen Stelle stehen bleiben soll. Momentan ist es so das
» die
» » » Feder immer etwas gespannt ist und teilw. auch stark gespannt ist.
» »
» » Ich verstehe das Vorhaben nicht wirklich. Wofuer ist die Feder?
» »
» » Wie wird die Schaltung angesteuert? Controller, IC, anderes?
» »
» » Wie misst du die Spannung der Feder?
» Die Feder ist für Druckluft, wird durch einen Tatser gesteuert.
» Jedesmal wenn ich Taste kommt einmal Luft. Die Luft variiert leider je
» nach Position des Kolbens. Mal habe ich die "volle Luft", mal nur die
» Halbe usw. Ich habe da eine Abdeckplatte, die ich entfernen kann um das
» Getriebe etwas zu fetten. Dort sehe ich die Position des Kolbens.
»
» Ein bekannter der mit der gleichen Anlage arbeitet hat mir die Schaltung
» gegeben und gesagt ich könne das auch so machen.
» Jetzt war der Kern des Gedanken ob man das nicht besser lösen kann.
Hallo,
warum nennst Du nicht einfach das Gerät beim Namen oder ist es was Selbstgebasteltes?
Zusätzlich ein Foto und jeder hilft Dir gerne.
Wenn das "Gerät" immer an einer bestimmten Stelle anhalten soll, dann müsste dort ein Endschalter sein.
Das ist auch anzunehmen, da in der Zeichung links der Plural verwendet wird.
Mit dem Taster wird dann der Endkontakt überbrückt oder unterbrochen und dann begint es wieder von vorne.
Vielleicht liegt das Problem an einer Einstellung oder an der Spannungsversorgung.
Also schreib mal ein wenig mehr und bring mal Fotos.
Geht es vielleicht um eine Softairwaffe?
EDIT:
Einmal gesucht mit "wiring guide ab mosfet" und siehe da - richtig gelegen. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Philip
05.10.2012, 09:07
@ otti
|
Schaltung |
» Geht es vielleicht um eine Softairwaffe?
»
» EDIT:
» Einmal gesucht mit "wiring guide ab mosfet" und siehe da - richtig
» gelegen.
Aha darum so wenig Infos! "Benutzt die gleiche Anlage"...
Btw ziemlich witzig wie die in dem Forum von 330mF Kondensatoren reden...
Also ein paar Infos mehr und man kann dir sinnvoller helfen... |
Daniel86
05.10.2012, 17:09 (editiert von Daniel86 am 05.10.2012 um 17:19)
@ Philip
|
Schaltung |
» Aha darum so wenig Infos! "Benutzt die gleiche Anlage"...
»
» Btw ziemlich witzig wie die in dem Forum von 330mF Kondensatoren reden...
»
»
» Also ein paar Infos mehr und man kann dir sinnvoller helfen...
Bei dem Thema bin ich immer etwas vorsichtiger.
Weil es doch viele Vorurteile gibt.
Der Aufbau ist so :

Der Motor soll die Anlage vor dem Aufziehen gebremst werden da es zur zeit so ist das er willkürlich an einer Position stehen bleibt.
Es gibt eine Mosfet Schaltung wo man die Machanische Belastung der Switch umgeht.

Und neuerdings dieses BremsFet. Ich habe jetzt gedacht man kann das besser realisieren.
Dies ist die teile liste, die für das normale BremsFet verbaut werden sollen.
1 x 30K Ohm Resistor
1 x 100 Ohm Resistor
1 x IRL1404Z Mosfet (N)
1 x SPP80P06P Mosfet (P) |