Karlo
15.09.2012, 12:34 |
LM317T alternative mit 0,8...1A Strombegrenzung (Elektronik) |
Hallo,
macht zuviel Ausgangsstrom. Könnt Ihr mir einen Pinkompatiblen Regler mit 0,8 bis 1A Strombegrenzung nennen?
Benötige die Strombegrenzung beim Einschalten,
Anwendung: 4 ECC83 sollen mit 12,6V geheizt werden.
Gleichrichter kann max. 1,2A und soll entsprechend abgesichert werden.
LG Karlo |
Theo

Düsseldorf, 15.09.2012, 12:55 (editiert von Theo am 15.09.2012 um 13:05)
@ Karlo
|
LM317T alternative mit 0,8...1A Strombegrenzung |
Hallo
Die ECC83 benötigt bei 12,6V nur 150mA Heizstrom. Mal 3 Röhren macht 450mA. Wäre doch genau richtig für den LM317 mit seinen 1,5A. Mit welcher Eingangsspannung soll der Regler gefüttert werden?
Theo
Korrektur: Nicht 3 Röhren, 4 Röhren ergeben 600mA. |
ich hier
15.09.2012, 14:22
@ Karlo
|
LM317T alternative mit 0,8...1A Strombegrenzung |
» Hallo,
» macht zuviel Ausgangsstrom. Könnt Ihr mir einen Pinkompatiblen Regler mit
» 0,8 bis 1A Strombegrenzung nennen?
» Benötige die Strombegrenzung beim Einschalten,
» Anwendung: 4 ECC83 sollen mit 12,6V geheizt werden.
» Gleichrichter kann max. 1,2A und soll entsprechend abgesichert werden.
»
» LG Karlo
im Datenblatt des 317 steht wie man ihn strombegrenzt |
Harald Wilhelms

15.09.2012, 14:27
@ Karlo
|
LM317T alternative mit 0,8...1A Strombegrenzung |
» Hallo,
» macht zuviel Ausgangsstrom. Könnt Ihr mir einen Pinkompatiblen Regler mit
» 0,8 bis 1A Strombegrenzung nennen?
Beim L200 kann man den Strom auf beliebige Werte
begrenzen. Da man dazu aber einen Zusatzpin braucht,
kann der L200 nicht pinkompatibel sein.
Gruss
Harald |
simi7
D Südbrandenburg, 16.09.2012, 11:35
@ Karlo
|
LM317T alternative mit 0,8...1A Strombegrenzung |
Hallo,
der LM317 ist ein Spannungsregler.
Du kannst ihn natürlich so beschalten, dass er auch eine Strombegrenzung macht.
Für deinen Zweck könntst du den Spannungsteiler am Adj-Eingang hochohmig auslegen und zusätzlich einen Elko nach Masse schalten.
Besser wäre ein zusätzlicher Transistor, dann kann mit kleinerem Elko eine längere Verzögerung erreicht werden.
Gruß
Bernd
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20120916113449.pdf |
Karlo
16.09.2012, 18:16
@ simi7
|
LM317T alternative mit 0,8...1A Strombegrenzung |
» Hallo,
» der LM317 ist ein Spannungsregler.
» Du kannst ihn natürlich so beschalten, dass er auch eine Strombegrenzung
» macht.
» Für deinen Zweck könntst du den Spannungsteiler am Adj-Eingang hochohmig
» auslegen und zusätzlich einen Elko nach Masse schalten.
Damit verblockt man den Pin 1 und Spannungsschwankungen würden nicht mehr ausgeregelt.
» Besser wäre ein zusätzlicher Transistor, dann kann mit kleinerem Elko eine
» längere Verzögerung erreicht werden.
»
» Gruß
» Bernd
»
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20120916113449.pdf
Aber so ein Softstart ist schon eine gute Schaltungsalternative, danke. Aber da müsste ich die Leiterplatte befummeln und das ist nicht mein Gerät.
Für einfacher halte ich es einen 78xy Regler zu verwenden. Die gibt es mit eingebauter 1A Strombegrenzung.
Wenn nix mehr kommt, frage ich mal im uPC-Forum. Vielleicht wissen die etwas.
Sonnst mache ich das halt mit dem 78xy. Muss ich halt die Beine verbiegen und zwei Widerstandswerte ändern ... |
Erhard
16.09.2012, 18:25
@ Karlo
|
LM317T alternative mit 0,8...1A Strombegrenzung |
» Für einfacher halte ich es einen 78xy Regler zu verwenden. Die gibt es mit
» eingebauter 1A Strombegrenzung.
Ich fürchte du irrst.
Ein 78er mit Strombegrenzung wäre mir neu
Der Maximalstrom ist mit 1A angegeben.
Bei größeren Strömen brennen die auch mal ganz schnell durch.
Aber mit 'eingebauter Strombegrenzung' ist da nix
lg |
Karlo
16.09.2012, 18:37
@ Karlo
|
LM317T alternative mit 0,8...1A Strombegrenzung |
» » Hallo,
» » der LM317 ist ein Spannungsregler.
» » Du kannst ihn natürlich so beschalten, dass er auch eine
» Strombegrenzung
» » macht.
» » Für deinen Zweck könntst du den Spannungsteiler am Adj-Eingang
» hochohmig
» » auslegen und zusätzlich einen Elko nach Masse schalten.
»
» Damit verblockt man den Pin 1 und Spannungsschwankungen würden nicht mehr
» ausgeregelt.
Tschuldigung war Kappes. (Ist wohl eher umgekehrt.) |
Karlo
16.09.2012, 18:38
@ Erhard
|
LM317T alternative mit 0,8...1A Strombegrenzung |
» » Für einfacher halte ich es einen 78xy Regler zu verwenden. Die gibt es
» mit
» » eingebauter 1A Strombegrenzung.
»
» Ich fürchte du irrst.
» Ein 78er mit Strombegrenzung wäre mir neu
»
» Der Maximalstrom ist mit 1A angegeben.
» Bei größeren Strömen brennen die auch mal ganz schnell durch.
» Aber mit 'eingebauter Strombegrenzung' ist da nix
»
» lg
Echt jetzt? Da habe ich wohl das Datenblatt falsch interptetiert.  |
Karlo
17.09.2012, 07:33
@ Harald Wilhelms
|
LM317T alternative mit 0,8...1A Strombegrenzung |
» » Hallo,
» » macht zuviel Ausgangsstrom. Könnt Ihr mir einen Pinkompatiblen Regler
» mit
» » 0,8 bis 1A Strombegrenzung nennen?
»
» Beim L200 kann man den Strom auf beliebige Werte
» begrenzen. Da man dazu aber einen Zusatzpin braucht,
» kann der L200 nicht pinkompatibel sein.
» Gruss
» Harald
Das ist aber genau das richtige Bauteil für die Anwendung.
Danke für den Tipp.
Werde den L200 da irgendwie reinfuddeln. |
Hartwig
17.09.2012, 12:16 (editiert von Hartwig am 17.09.2012 um 12:20)
@ Erhard
|
LM317T alternative mit 0,8...1A Strombegrenzung |
Hallo,
Fairchild Datenblatt:
LM78XX/LM78XXA
3-Terminal 1A Positive Voltage Regulator
Features
• Output Current up to 1A
• Output Voltages of 5, 6, 8, 9, 10, 12, 15, 18, 24
• Thermal Overload Protection
• Short Circuit Protection
• Output Transistor Safe Operating Area Protection
aber der 7805 liefert auch mehr als 1A, aber bei Kurzschluss nur etwa 230mA, also eher Foldback als Strombegrenzung.
Grüsse
Hartwig |
Karlo
19.09.2012, 12:55
@ Karlo
|
L200 |
» » » Hallo,
» » » macht zuviel Ausgangsstrom. Könnt Ihr mir einen Pinkompatiblen Regler
» » mit
» » » 0,8 bis 1A Strombegrenzung nennen?
» »
» » Beim L200 kann man den Strom auf beliebige Werte
» » begrenzen. Da man dazu aber einen Zusatzpin braucht,
» » kann der L200 nicht pinkompatibel sein.
» » Gruss
» » Harald
»
» Das ist aber genau das richtige Bauteil für die Anwendung.
»
» Danke für den Tipp.
»
» Werde den L200 da irgendwie reinfuddeln.
Erledigt.
 |