Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

olit(R)

E-Mail

Berlin,
12.09.2012,
15:16
(editiert von olit
am 12.09.2012 um 16:49)
 

Handy Akku interne Ladeschaltung (Elektronik)

Hallo; ich habe auch mal wieder eine Frage. :confused:
Mittels zweier Netzteile, Oszilloskop und einer Last, habe ich einen Akku und Ladegerät simuliert.
Den Kurzschlussschutz und die Ladespannungsbegrenzung, so wie den Unterspannungsschutz ergründet und die Funktion verstanden.
Die Funktion des dritten, mittleren Anschlusses bleibt mir aber immer noch verborgen. :-(
Ich würde mich freuen, eine Information zu diesem zu bekommen.


hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
12.09.2012,
16:58

@ olit

Handy Akku interne Ladeschaltung

» Die Funktion des dritten, mittleren Anschlusses bleibt mir aber immer noch
» verborgen. :-(


Temperatur? Kommunikation mit einem der beiden IC's?
Was sind das für IC's? Aufdruck?

hws

olit(R)

E-Mail

Berlin,
12.09.2012,
17:20
(editiert von olit
am 12.09.2012 um 17:45)


@ hws

Handy Akku interne Ladeschaltung

» » Die Funktion des dritten, mittleren Anschlusses bleibt mir aber immer
» noch
» » verborgen. :-(
»
» Temperatur?

Ja das ist die Frage.

» Kommunikation mit einem der beiden IC's?
» Was sind das für IC's? Aufdruck?
»
» hws


Der Achtbeinige IC hat den Aufdruck:

B806
D361J

Der Sechsbeinige beinhaltet wohl die beiden Feldeffekttransistoren.
Der Aufdruck:

A8EF

Wenn ich, in der Annnahme, dass es ein Ausgang ist, das Oszilloskop an den Mittelanschluss anklemme, zeigt es eine 50Hz Wellenlinie. So, als ob der Oszilloskopanschluss frei in der Luft hängen würde. Es ist überhaupt kein Potential an diesem Mittelanschluss nachzuweisen.
Auch wenn es ein Eingang sein sollte, habe ich keine Reaktion der Schaltung feststellen können, wen ich ein Potential anlegte.

Nokiaknecht

12.09.2012,
18:01

@ olit

Handy Akku interne Ladeschaltung

» » » Die Funktion des dritten, mittleren Anschlusses bleibt mir aber immer
» » noch
» » » verborgen. :-(
» »
» » Temperatur?
»

Stimmt!
Temperatur. Schaltet die Ladefunktion (im Handy) ab.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
12.09.2012,
18:17
(editiert von olit
am 12.09.2012 um 18:19)


@ Nokiaknecht

Handy Akku interne Ladeschaltung

» » » » Die Funktion des dritten, mittleren Anschlusses bleibt mir aber
» immer
» » » noch
» » » » verborgen. :-(
» » »
» » » Temperatur?
» »
»
» Stimmt!
» Temperatur. Schaltet die Ladefunktion (im Handy) ab.

Gut; dann werde ich die ganze Sache mal auf Temperatur bringen.
Aber irgendwie ist das ja doppelt gemoppelt!
Die Ladeschaltung ist ja schon im Akku vorhanden. Kann die doch den Ladestrom unterbrechen.
Wenn es um die Anzeige „Akku voll“ auf dem Display geht, müsste der Ausgang ja auch ein Signal geben, wenn die Akkuinterne Ladeschaltung den Ladestrom dauerhaft unterbrochen hat, weil der Akku die knapp 4,2V erreicht hat.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
12.09.2012,
19:18

@ olit

Handy Akku interne Ladeschaltung

» » Temperatur. Schaltet die Ladefunktion (im Handy) ab.
»
» Gut; dann werde ich die ganze Sache mal auf Temperatur bringen.

Nee. Da passiert auch nichts! :-|

olit(R)

E-Mail

Berlin,
12.09.2012,
19:52
(editiert von olit
am 12.09.2012 um 20:35)


@ olit

Handy Akku interne Ladeschaltung

» » » Temperatur. Schaltet die Ladefunktion (im Handy) ab.
» »
» » Gut; dann werde ich die ganze Sache mal auf Temperatur bringen.
»
» Nee. Da passiert auch nichts! :-|

Meine untersuchte Schaltung scheint am Mittleren Pin fehlerhaft zu sein.
Bei intakten Akkus kann man vom + zum Mittelkontakt Spannung messen.
Vom mittleren Kontakt zum Minus 75kOhm und bei einem Anderen Typ 27kOhm.
Es scheint also ein Heißleiter zu sein.
:-)

Kokiaknecht

13.09.2012,
11:18

@ olit

Handy Akku interne Ladeschaltung

» Meine untersuchte Schaltung scheint am Mittleren Pin fehlerhaft zu sein.
» Bei intakten Akkus kann man vom + zum Mittelkontakt Spannung messen.
» Vom mittleren Kontakt zum Minus 75kOhm und bei einem Anderen Typ 27kOhm.
» Es scheint also ein Heißleiter zu sein.
» :-)


Na bitte...geht doch;-)