Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mario

12.09.2012,
11:38
 

solaranlange (Elektronik)

hi Leute,

ich hab mal eine frage:

Wenn man eine Solarinselanlage mit folgenden Daten hat:

Leistung 55 W
Nennspannung 17,1 V
Abm. (B x H x T) 980 x 450 x 35 mm
Kurzschluss-Strom 3,5 A
Leerlauf-Spannung 21,3 V
Nennstrom 3,2 A
Gewicht 5,5 kg


dann hat diese doch einen Strom von 3,2 A ( bei Sonnenlicht) und 12v Spannung (bzw 17V?)


wenn ich jetzt einen wechselrichter nehme und die Spannung auf 220 Volt erhöhe und als Verbraucher eine Energiesparlampe nehme mit zb 11 Watt, 220v und 0.065A Stromstärke


heißt das dann das mit einem Solarmodul mit 3,2 Ampere,55w und 12 volt -> fast 50 Energiesparlampen mit je 11watt und 50 x 0.065A Stromstärke und 220Volt betreiben könnte?

das wären ja dann eine (LIcht)leistung von fast 550 Watt!

wo ist denn da mein Fehler? kann das wirklich so durch den Spannungwechel am Wechselrichter realisiert werden?

ich hab bestimmt irgendwie einen denkfehler.

Schon mal danke für eure Hilfe

MfG Mario

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

12.09.2012,
13:27

@ Mario

solaranlange

55 Watt / 11 Watt = ?
Und Verluste ..............

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Mario

12.09.2012,
14:03

@ Elko_Scotty

solaranlange

» 55 Watt / 11 Watt = ?
» Und Verluste ..............


hi ja aber da is doch noch ein unterschied oder?

55 watt bei 12 volt spannung und 11 watt bei 220 volt spannung macht doch unterschiedliche ströme oder nicht?

auf meiner energiesparlampe steht drauf 15 watt bei 108 mA

also ist doch 220v x 0.108A = 23,76 Watt sprich 8,76 Watt Verlust wegen Wärme

also unterm Strich:

meine Frage Solarmodul mit 50 watt
12 volt batterie und ladestrom von 3 A

kann über einen Spannungswandler auf 220 volt wirklich 27 lampen a 15 watt also 27x0,108mA versorgen???

das wären ja dann 27 x 15 watt = 405 watt lichtleistung aus ESL

wo ist mein fehler oder geht das wirklich so?

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

12.09.2012,
14:42

@ Mario

solaranlange

Hi,
Verluste hast im Spannungswander von 12 auf 230V, geht nicht ohne Verluste.
Wenn du 55 W Solarzelle hast (12V)und Dann auf 230 V wandelst hast du nur noch 35 W je nach Wandler und viel Sonne.
Bei 12 V sind bei 55 W ca. 4,6 A und bei 230 V 35 W ca. 150 mA.
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Mario

12.09.2012,
15:10

@ Elko_Scotty

solaranlange

» Hi,
» Verluste hast im Spannungswander von 12 auf 230V, geht nicht ohne
» Verluste.
» Wenn du 55 W Solarzelle hast (12V)und Dann auf 230 V wandelst hast du nur
» noch 35 W je nach Wandler und viel Sonne.
» Bei 12 V sind bei 55 W ca. 4,6 A und bei 230 V 35 W ca. 150 mA.
» Gruß



Gerd(R)

12.09.2012,
15:18

@ Mario

solaranlange

AUA!

Ein Bruchteil der für die Grafik aufgewendeten Zeit zum Nachdenken genutzt wäre sinnvoller angelegt.

Was treibt ihr eigentlich so den ganzen Tag in der Schule?

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

Mario

12.09.2012,
15:23

@ Gerd

solaranlange

» AUA!
»
» Ein Bruchteil der für die Grafik aufgewendeten Zeit zum Nachdenken genutzt
» wäre sinnvoller angelegt.
»
» Was treibt ihr eigentlich so den ganzen Tag in der Schule?

das war jetzt eher kontroproduktiv!

Versuchs doch bitte nochmal!

olit(R)

E-Mail

Berlin,
12.09.2012,
15:30

@ Mario

solaranlange

» »
» » Was treibt ihr eigentlich so den ganzen Tag in der Schule?
»
» das war jetzt eher kontroproduktiv!
»
» Versuchs doch bitte nochmal!

http://www.elektronik-kompendium.de/news/formelsammlung-puri/

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

12.09.2012,
15:35

@ Mario

solaranlange

Der Akku liefert schon den Srom für die 10 Lampen.
Aber die Solaranlage nicht.
Solaranlage 50W Lampen 150W

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Mario

12.09.2012,
16:09

@ Elko_Scotty

solaranlange

» Der Akku liefert schon den Srom für die 10 Lampen.
» Aber die Solaranlage nicht.

danke dir erstmal für hilfreiche Antworten!


» Solaranlage 50W Lampen 150W
12V 230V
3A 1A

Bei 1 Stunde Sonnenlicht hat eine 12V Batterie 3Ah gespeichert.

Mit einem Spannungswandler auf 230V kann ich eine Lampe mit 150W und 1A für 3 Stunden laufen lassen?

danke

Gerd(R)

12.09.2012,
16:39
(editiert von Gerd
am 12.09.2012 um 16:40)


@ Mario

solaranlange

» » AUA!
» »
» » Ein Bruchteil der für die Grafik aufgewendeten Zeit zum Nachdenken
» genutzt
» » wäre sinnvoller angelegt.
» »
» » Was treibt ihr eigentlich so den ganzen Tag in der Schule?
»
» das war jetzt eher kontroproduktiv!
»
Nö, das war eine Frage. Der gemeine Grundschüler erkennt sowas übrigens am eigens zur Verdeutlichung einer solchen geschaffenem Fragezeichen.

Deine Reaktion zeigt nur, daß diese Frage durchaus berechtigt ist!

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

Gerd(R)

12.09.2012,
16:42

@ Mario

solaranlange

» » Der Akku liefert schon den Srom für die 10 Lampen.
» » Aber die Solaranlage nicht.
»
» danke dir erstmal für hilfreiche Antworten!
»
»
» » Solaranlage 50W Lampen 150W
» 12V 230V
» 3A 1A
»
» Bei 1 Stunde Sonnenlicht hat eine 12V Batterie 3Ah gespeichert.
»
» Mit einem Spannungswandler auf 230V kann ich eine Lampe mit 150W und 1A
» für 3 Stunden laufen lassen?
»
» danke

Hanebüchener Blödsinn!

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

Mario

12.09.2012,
17:00

@ Gerd

solaranlange

» » » Der Akku liefert schon den Srom für die 10 Lampen.
» » » Aber die Solaranlage nicht.
» »
» » danke dir erstmal für hilfreiche Antworten!
» »
» »
» » » Solaranlage 50W Lampen 150W
» » 12V 230V
» » 3A 1A
» »
» » Bei 1 Stunde Sonnenlicht hat eine 12V Batterie 3Ah gespeichert.
» »
» » Mit einem Spannungswandler auf 230V kann ich eine Lampe mit 150W und 1A
» » für 3 Stunden laufen lassen?
» »
» » danke
»
» Hanebüchener Blödsinn!


du nervst! dann sag warum!

Technikfan(R)

12.09.2012,
17:07

@ Mario

solaranlange

» hi Leute,
»
» ich hab mal eine frage:
»
» Wenn man eine Solarinselanlage mit folgenden Daten hat:
»
» Leistung 55 W

nein, die Angabe bezieht sich auf Wp (=Watt peak) und ist in der Praxis technisch nicht möglich. Der Wert bezieht sich auf eine Zellentemperatur von 25 Grad und die steigt sofort wenn die Sonne auf das Modul scheint.
Realistisch ist dann -25% in der wirklichen Anwendung

Ist keine Last angeschlossen gilt die Leerlaufspannung, ist die Zelle kurzgeschlossen gilt der Kurzschlusstrom aber nie beides gleichzeitig. Die Kunst ist es nun den optimalen Betriebspunkt zu finden und das macht der Solarregler.

»
»
» wenn ich jetzt einen wechselrichter nehme und die Spannung auf 220 Volt
» erhöhe und als Verbraucher eine Energiesparlampe nehme mit zb 11 Watt,
» 220v und 0.065A Stromstärke

-20% Verlust für den Wechselrichter und auf der 230V Seite ist der Strom natürlich um den Faktor geringer als die Spannung erhöht wurde.
Die 3,xx A auf der 12 Seite gelten dann natürlich nicht auf der 230V Seite

erhöt sich die Spannung wird der Strom kleiner - und umgekehrt - die leistung bleibt gleich.

Mario

12.09.2012,
17:15

@ Mario

Zusammengefasst ( bitte nochmal )

55w, 12v,3A Solarmodul lädt eine 12 Volt batterie mit 12 Ah in 4 Stunden voll? falsch?

ein Spannungswandler auf 230 V an die batterie gehängt kann doch dann bei voller batterie (12Ah) einen verbraucher mit 1A für 12 Stunden versorgen ? falsch?

abzüglich verluste noch für ca 8 stunden versorgen? falsch?

und für die mit der formelsammlung P= U I ; 230w= 230V * 1A abzüglich verluste noch 150w ausgangleistung der lampe? falsch?

runtergerechnet 1 stunde sonnenschein auf das modul = 3 (-1 Verlust) stunden lampenlicht? falsch?


kann mir da bitte einer sagen wo der fehler ist?

daaaaaanke

Mario

12.09.2012,
17:19

@ Technikfan

solaranlange

» » hi Leute,
» »
» » ich hab mal eine frage:
» »
» » Wenn man eine Solarinselanlage mit folgenden Daten hat:
» »
» » Leistung 55 W
»
» nein, die Angabe bezieht sich auf Wp (=Watt peak) und ist in der Praxis
» technisch nicht möglich. Der Wert bezieht sich auf eine Zellentemperatur
» von 25 Grad und die steigt sofort wenn die Sonne auf das Modul scheint.
» Realistisch ist dann -25% in der wirklichen Anwendung
»
» Ist keine Last angeschlossen gilt die Leerlaufspannung, ist die Zelle
» kurzgeschlossen gilt der Kurzschlusstrom aber nie beides gleichzeitig. Die
» Kunst ist es nun den optimalen Betriebspunkt zu finden und das macht der
» Solarregler.
»
» »
» »
» » wenn ich jetzt einen wechselrichter nehme und die Spannung auf 220 Volt
» » erhöhe und als Verbraucher eine Energiesparlampe nehme mit zb 11 Watt,
» » 220v und 0.065A Stromstärke
»
» -20% Verlust für den Wechselrichter und auf der 230V Seite ist der Strom
» natürlich um den Faktor geringer als die Spannung erhöht wurde.
» Die 3,xx A auf der 12 Seite gelten dann natürlich nicht auf der 230V Seite
»
»
» erhöt sich die Spannung wird der Strom kleiner - und umgekehrt - die
» leistung bleibt gleich.






Hi schonmal danke für deine Antworten, aber das wusste ich ja bereits, vielleicht kannst du nochmal auf die zusammenfassung antworten, dass wäre nett!

danke