Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

mammuut(R)

11.09.2012,
17:07
 

Rundsteuersignal filtern (Elektronik)

Hallo Mädels,

ich habe mir nun schon alles erdenkliche im Internet durchgelesen, aber ich werde nicht schlauer.

Falls die Suchfunktion genau die richtige Antwort liefert, bitte ich meinen Beitrag zu entschuldigen. Ich konnte nix finden.

Unser Energieversorger (RheinEnergie) arbeitet, wie so viele, mit Rundsteuersignalen um diverse Verbraucher wie z.B. Straßenlampen oder Nachtspeicherheizungen zu steuern.
Soweit ich das verstehe und herausfinden konnte, mit der Rundsteuerfrequenz 1350 Hz.

Auch wir haben noch teilweise Nachtspeicherheizungen im Mehrfamilienhaus.

(Wer bis hier gelesen hat, kennt das Problem wahrscheinlich.)

Ein Teil meiner elektrischen Geräte werden dadurch gestört.

Den Audio-Verstärker konnte ich verwunderlicherweise mit einer Filter-Steckdosenleiste "entstören".

Ich habe jedoch auch Zwischenstecker-Dimmer (Wechselspannungssteller) im Einsatz, die mehrmals am Tag nervig flackern.

Ein auf Gut Glück ersteigerter Netzfilter hat keine Änderung gebracht. Natürlich nicht. Ich brauche wahrscheinlich einen speziellen.

Was kann ich machen, um diese "Störsignale" herauszufiltern? Falls ihr vielleicht sogar eine "fertige Lösung" in Form von z.B. Zwischenstecker habt, würde ich mich sehr freuen. Ansonsten: Es gibt ja sicherlich Unterschiede bei den Netzfiltern. Welcher filtert 1350 Hz? Worauf ist zu achten?

Ich bin Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten und arbeite als Lichttechniker. Einfache Schaltungen kann ich bewerkstelligen.

Ich hoffe ich habe Euch nicht gelangweilt und Ihr kennt eine praktikable Lösung. Das wäre super!

Euer
...mammuut

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
11.09.2012,
17:51

@ mammuut

Rundsteuersignal filtern

» Hallo Mädels,

Willst Du wirklich nur von Mädels Antworten zum Thema Elektronik? :confused:

» Ich habe jedoch auch Zwischenstecker-Dimmer (Wechselspannungssteller) im
» Einsatz, die mehrmals am Tag nervig flackern.

Wie dieses Interferenz-Problem in Erscheinung tritt, beschreibt der folgende Elektronik-Minikurs von mir mit einer Anwendung. Allerdings ist es nicht möglich mit einem billig realisierten Zwischenstecker-Dimmer. Hier gleich das Schaltbild:



Das ganze Thema hier:

"Phasenanschnittsteuerung mit Rundsteuersignalunterdrückung"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/phasecnt.htm

Uebrigens, ein (Zwischenstecker-)Dimmer ist kein Wechselspannungssteller. Es ist ein Phasenwinkelsteller, wenn man es denn so bezeichnen will.
Mehr dazu hier:
http://www.elektronik-magazin.de/page/dimmer-19
http://de.wikipedia.org/wiki/Dimmer
.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
11.09.2012,
17:57
(editiert von geralds
am 11.09.2012 um 18:01)


@ mammuut

Rundsteuersignal filtern

» ,,,habe Euch nicht gelangweilt und Ihr kennt eine praktikable
» Lösung. Das wäre super!
»
» Euer
» ...mammuut

---
Soweit ich weiß, gabs zu Mammuts Zeiten noch keinen elektrischen Strom.
Wie also sollst es dann als Elektrofachkraft noch dazu Lichttechniker wissen.....

"Maamuuuuhhhh!!!"""TTrrrrööttthhh!!!""""


"raunz nicht, kauf!" sagt der Zgonc... (wiener witz, weil besagte werbung erheiterte, wenn raunzer maunzte...)

Es gibt fertige Module, die der Haustechniker sicher um gutes Geld einbaut.

----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

x y

11.09.2012,
19:05

@ mammuut

Rundsteuersignal filtern

» Was kann ich machen, um diese "Störsignale" herauszufiltern?

Trägerfrequenzsperre.


» vielleicht sogar eine "fertige Lösung" in Form von z.B. Zwischenstecker

Nö, aber für 35mm Tragschiene gibts das.