Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

JoJo

E-Mail

03.09.2012,
21:31
 

Beleuchteter Schalter funktioniert nicht (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich habe einen solchen beleuchteten Schalter: http://goo.gl/RN0tB

Diesen habe ich vor eine normale KFZ-Steckdose (Zigarettenanzünder) geschaltet, um die Steckdose zu schalten. Wenn ein Verbraucher eingesteckt ist und der Schalter auf "on" steht, soll der Schalter natürlich auch beleuchtet sein.
Doch leider bekomme ich das nicht hin.

Ich führe Plus von der Stromversorgung zum Schalter (linke Lötfahne) und von dort (mittlere Lötfahne) zum Zigarettenanzünder Plus.
Minus geht direkt von der Stromversorgung zum Zigarettenanzünder.

Ich habe am Schalter bereits alle Kombinationsmöglichkeiten der drei Lötfahnen durchprobiert, bekomme aber den Schalter nicht zum Leuchten, wenn ein Verbraucher eingeschaltet wird.

Wenn ich Plus und Minus direkt an den Schalter führe, leuchtet er - die Beleuchtung selbst ist also nicht das Problem.

Ein baugleicher Schalter wird zum Schalten einer Endstufe verwendet, hier funktioniert die Beleuchtung ohne Probleme.

Wo ist mein Denkfehler??? :)

Freue mich auf Eure Hilfe!

Johannes

olit(R)

E-Mail

Berlin,
03.09.2012,
21:44

@ JoJo

Beleuchteter Schalter funktioniert nicht

» Hallo zusammen,
»
» ich habe einen solchen beleuchteten Schalter: http://goo.gl/RN0tB
»
» Diesen habe ich vor eine normale KFZ-Steckdose (Zigarettenanzünder)
» geschaltet, um die Steckdose zu schalten. Wenn ein Verbraucher eingesteckt
» ist und der Schalter auf "on" steht, soll der Schalter natürlich auch
» beleuchtet sein.
» Doch leider bekomme ich das nicht hin.
»
» Ich führe Plus von der Stromversorgung zum Schalter (linke Lötfahne) und
» von dort (mittlere Lötfahne) zum Zigarettenanzünder Plus.
» Minus geht direkt von der Stromversorgung zum Zigarettenanzünder.
»
» Freue mich auf Eure Hilfe!
»
Der Schalter benötigt eben einen direkten Minus an der dritten Lötfahne.

JoJo

E-Mail

03.09.2012,
22:06

@ olit

Beleuchteter Schalter funktioniert nicht

hi,

» Der Schalter benötigt eben einen direkten Minus an der dritten Lötfahne.

Aber warum funktioniert es mit der Endstufe, nur mit dem schalten von Plus?

Danke für deine Antwort!

JoJo

olit(R)

E-Mail

Berlin,
03.09.2012,
22:16
(editiert von olit
am 03.09.2012 um 22:17)


@ JoJo

Beleuchteter Schalter funktioniert nicht

» hi,
»
» » Der Schalter benötigt eben einen direkten Minus an der dritten
» Lötfahne.
»
» Aber warum funktioniert es mit der Endstufe, nur mit dem schalten von
» Plus?
»
Das ist die große Frage! Vielleicht fließt der LED-Strom durch ein Wurmloch zum Minus.
Oder die LED leuchtet, wenn der Schalter aus ist.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
03.09.2012,
22:39

@ JoJo

Beleuchteter Schalter funktioniert nicht

» hi,
»
» » Der Schalter benötigt eben einen direkten Minus an der dritten
» Lötfahne.
»
» Aber warum funktioniert es mit der Endstufe, nur mit dem schalten von
» Plus?
»
» Danke für deine Antwort!
»
» JoJo

---
Oh weh,,,

Viellicht hast AC -- DC Spielchen, bzw. Verpolungsprobleme.
Die leuchtet mit einer LED auf 12V abgestimmt.... ? AC od. DC??

Vielleicht brauchst auch eine antiparallele Diode zur LED bei AC; bzw. Vorwiderstand, hhm 12V....


Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

JoJo

E-Mail

03.09.2012,
22:44

@ geralds

Beleuchteter Schalter funktioniert nicht

hi,

» Viellicht hast AC -- DC Spielchen, bzw. Verpolungsprobleme.
» Die leuchtet mit einer LED auf 12V abgestimmt.... ? AC od. DC??

Alles im DC-Bereich, direkt von einer 12V Batterie.

Vielleicht noch als Zusatzinfo: Die Endstufe hat ja einen Plus- und einen Remote-Kontakt. Ich schalte mit dem Schalter den Remote. Dieser hängt aber an der Batterie am Plus, genau wie der Plus.

» Vielleicht brauchst auch eine antiparallele Diode zur LED bei AC; bzw.

Nein, da DC.

» Vorwiderstand, hhm 12V....

Wüsste nicht, wozu ich noch einen Vorwiderstand schalten sollte...

Ich würde mich freuen, wenn wir hier weiter kämen :)

Gruß JoJo

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
03.09.2012,
22:57
(editiert von geralds
am 03.09.2012 um 23:11)


@ JoJo

Beleuchteter Schalter funktioniert nicht

---
»
» Nein, da DC.

ok,ok,, alles DC. passt...

»
» » Vorwiderstand, hhm 12V....
»
» Wüsste nicht, wozu ich noch einen Vorwiderstand schalten sollte...
»
» Ich würde mich freuen, wenn wir hier weiter kämen :)
»

ähm,,, gute Nacht.

Aber hier noch ein Bild als Hilfe:



Du hast die LED mit 3+ = LED_Anode und 3- = LED_Kathode.
Einen Vorwiderstand sehe ich nicht eingezeichnet.
Gut, ok, könnte eingebaut sein.
Plus geht auf 3+, Minus geht auf 3-.
Eine grüne LED geht erst ab so ca. 3V Vorwärtsspannung.
Eine rote ist einen V darunter.

Hast die LED schon zerschossen?
Dann doch R (zwischen 2 und 3+ ) notwendig?


---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
03.09.2012,
23:01

@ JoJo

Beleuchteter Schalter funktioniert nicht

» Ich führe Plus von der Stromversorgung zum Schalter (linke Lötfahne) und
» von dort (mittlere Lötfahne) zum Zigarettenanzünder Plus.

Hallo

Das ist schon mal nicht richtig. Der Plus kommt auf die mittlere 2.Lötfahne. Fahne 1 kommt zum Anzünder, Fahne 3 erhält einen Minus (wie Olit schon sagte). Mach es einfach so, dann geht das auch.

Theo

otti(R)

E-Mail

D,
03.09.2012,
23:14
(editiert von otti
am 03.09.2012 um 23:19)


@ Theo

Beleuchteter Schalter funktioniert nicht

» » Ich führe Plus von der Stromversorgung zum Schalter (linke Lötfahne) und
» » von dort (mittlere Lötfahne) zum Zigarettenanzünder Plus.
»
» Hallo
»
» Das ist schon mal nicht richtig. Der Plus kommt auf die mittlere
» 2.Lötfahne. Fahne 1 kommt zum Anzünder, Fahne 3 erhält einen Minus (wie
» Olit schon sagte). Mach es einfach so, dann geht das auch.
»
» Theo

Hallo Theo,
also das ist lt. Datenblatt sehr undurchsichtig.
Ich hätte es laut Zeichnung auch wie Gerald gemacht.
Sollte der Schalter jedoch nur 3 Anschlüsse aufweisen, so ist mir die Beschriftung im Datenblatt suspekt.

Ein ext. Vorwiderstand wird bei 12V scheinbar nicht benötigt. Hier die Beschreibung:

WS R13-112 L-GN

Wippenschalter einpolig, beleuchtet, IP65,grün

• Ausführung: einpolig EIN – AUS
• Gehäusefarbe: schwarz
• Betätiger: beleuchtet (LED 12V) grün, ohne Aufdruck
• Schaltleistung: 10(4)A 250V~ / 10A 12V-

Edit:
Woher weißt Du, dass die LED nur beim Einschalten leuchtet, so wie Du es beschrieben hast?

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
04.09.2012,
07:04

@ otti

Beleuchteter Schalter funktioniert nicht

Ein beleuchteter Schalter läßt eher eine Glimmlampe, oder Fadenlampe zu.
Weil ja auch AC geschaltet werden kann, genauer meistens eh AC geschaltet wird.

Eine LED muss eigene Anschlüsse haben, sonst iss sie hin bei obig genannten Anwendungen. Eh klar.

Wenn er meint, er habe 3 Anschlüße, dann kann es sein, dass wirklich nur 3 da sind,
oder er findet den 4ten Anschluß nicht, weil er mit 3 + oder - bezeichnet ist.

Alles ist möglich, nix ist fix, wie beim Lotto.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

otti(R)

E-Mail

D,
04.09.2012,
08:26

@ geralds

Beleuchteter Schalter funktioniert nicht

» Ein beleuchteter Schalter läßt eher eine Glimmlampe, oder Fadenlampe zu.
» Weil ja auch AC geschaltet werden kann, genauer meistens eh AC geschaltet
» wird.
»
» Eine LED muss eigene Anschlüsse haben, sonst iss sie hin bei obig
» genannten Anwendungen. Eh klar.
»
» Wenn er meint, er habe 3 Anschlüße, dann kann es sein, dass wirklich nur 3
» da sind,
» oder er findet den 4ten Anschluß nicht, weil er mit 3 + oder - bezeichnet
» ist.
»
» Alles ist möglich, nix ist fix, wie beim Lotto.
»
» Grüße
» Gerald
» ---

Ja, 3 Anschlüsse wäre hier schon komisch, da dann die Schaltangaben für 230V AC ungewöhnlich wären, wenn die LED einsitig intern schon verbunden ist.
Eine einseitige Anbindung der LED ohne weitere interne Bewschaltung würde auch bedingen, dass nur Plus oder Minus geschaltet werden kann.
Ich gehe als von 4 Anschlüssen aus.
Leider ist die mech. Abbildung im Datenblatt nicht besonders aussagekräftig.
Vielleicht klärt uns der Frager ja auf.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
04.09.2012,
08:51

@ otti

Beleuchteter Schalter funktioniert nicht

» » Ein beleuchteter Schalter läßt eher eine Glimmlampe, oder Fadenlampe zu.
» » Weil ja auch AC geschaltet werden kann, genauer meistens eh AC
» geschaltet
» » wird.
» »
» » Eine LED muss eigene Anschlüsse haben, sonst iss sie hin bei obig
» » genannten Anwendungen. Eh klar.
» »
» » Wenn er meint, er habe 3 Anschlüße, dann kann es sein, dass wirklich nur
» 3
» » da sind,
» » oder er findet den 4ten Anschluß nicht, weil er mit 3 + oder -
» bezeichnet
» » ist.
» »
» » Alles ist möglich, nix ist fix, wie beim Lotto.
» »
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
»
» Ja, 3 Anschlüsse wäre hier schon komisch, da dann die Schaltangaben für
» 230V AC ungewöhnlich wären, wenn die LED einsitig intern schon verbunden
» ist.
» Eine einseitige Anbindung der LED ohne weitere interne Bewschaltung würde
» auch bedingen, dass nur Plus oder Minus geschaltet werden kann.
» Ich gehe als von 4 Anschlüssen aus.
» Leider ist die mech. Abbildung im Datenblatt nicht besonders
» aussagekräftig.
» Vielleicht klärt uns der Frager ja auf.

---
Das Datenblatt zeigt die Daten für dieses Schaltersystem -Serie.
Das reicht eigentlich.
Da sind in der Zeichnung mit der LED 4 Anschlüsse,
mit den Glimmlampen 3.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

olit(R)

E-Mail

Berlin,
04.09.2012,
09:34
(editiert von olit
am 04.09.2012 um 10:04)


@ geralds

Beleuchteter Schalter funktioniert nicht

» ---
» Das Datenblatt zeigt die Daten für dieses Schaltersystem -Serie.
» Das reicht eigentlich.
» Da sind in der Zeichnung mit der LED 4 Anschlüsse,
» mit den Glimmlampen 3.
»
» Grüße
» Gerald
» ---



Das Schaltbild habe ich aus den schriftlichen Angaben erdacht.

edit
Zu der LED ist wahrscheinlich eine antiparallele Diode -, oder eine Diode in Reihe geschaltet.

Die Angabe der Schaltleistung, bezieht sich nur auf den Schaltkontakt!

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
04.09.2012,
12:36

@ olit

Beleuchteter Schalter funktioniert nicht

Ja,,,,

Ich hatte gestern die Schaltung so vorgeschlagen:

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=173544&page=0&category=all&order=last_answer

2 und 3 liegen näher, damit der Draht kürzer ohne Kreuzen.

Ich schalte zudem nicht gern mit der Wurzel das heiße Ende.

Daher nahm ich den 1_er Anschluss als Zuleitung, weit weg von den anderen Teilen.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

otti(R)

E-Mail

D,
04.09.2012,
13:03
(editiert von otti
am 04.09.2012 um 13:04)


@ olit

Beleuchteter Schalter funktioniert nicht

» » ---
» » Das Datenblatt zeigt die Daten für dieses Schaltersystem -Serie.
» » Das reicht eigentlich.
» » Da sind in der Zeichnung mit der LED 4 Anschlüsse,
» » mit den Glimmlampen 3.
» »
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
»
»
»
» Das Schaltbild habe ich aus den schriftlichen Angaben erdacht.
»
» edit
» Zu der LED ist wahrscheinlich eine antiparallele Diode -, oder eine Diode
» in Reihe geschaltet.
»
» Die Angabe der Schaltleistung, bezieht sich nur auf den Schaltkontakt!

Ja, aber warum gibt man 250V~ an, wenn nur 12V erlaubt sind wegen der LED.
So wäre nur +12V schaltbar. Das wäre aber ein komischer Schalter.;-)
Ich bleibe bei Geralds Theorie.
Der Frager meldet sich auch nicht mehr, hat die LED wohl gehimmelt, obwohl sie ja bei 12V nicht sterben dürfte.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

olit(R)

E-Mail

Berlin,
04.09.2012,
16:08

@ otti

Beleuchteter Schalter funktioniert nicht

» »
» »
» » Das Schaltbild habe ich aus den schriftlichen Angaben erdacht.
» »
» » edit
» » Zu der LED ist wahrscheinlich eine antiparallele Diode -, oder eine
» Diode
» » in Reihe geschaltet.
» »
» » Die Angabe der Schaltleistung, bezieht sich nur auf den Schaltkontakt!
»
» Ja, aber warum gibt man 250V~ an, wenn nur 12V erlaubt sind wegen der
» LED.
» So wäre nur +12V schaltbar. Das wäre aber ein komischer Schalter.;-)
» Ich bleibe bei Geralds Theorie.
» Der Frager meldet sich auch nicht mehr, hat die LED wohl gehimmelt, obwohl
» sie ja bei 12V nicht sterben dürfte.

Ja, ich habe auch mal in den Daten dieser Schalterserie geblättert.
Da ist ein Schalter mit zwei dicken Anschlüssen für den Schalter und zwei dünnen für die LED. Der TE sagt aber, dass sein Schalter nur drei Anschlüsse hat. Dieser spezielle Schalter ist eben in den Datenblättern noch nicht erwähnt. Der Hersteller will natürlich sein Licht nicht unter den Scheffel stellen und gibt die Schaltleistung des Schaltkontaktes in vollem Umfang an. Auch wenn dieser Schalter nur bedingt für andere Spannungen als 12V geeignet ist. Bei Anderen Spannungen kann ja der Anschluss für die LED frei bleiben. Oder, die LED kann über eine Hilfsspannung betrieben werden. Dass dabei keine Potentialtrennung möglich ist, bedingt dann einen bestimmten Schaltungsentwurf.