JanisW

13.08.2012, 14:30 |
Das Rasenmäher-Bleiakku Phänomen (Elektronik) |
Hallo,
in diesem Beitrag geht es nicht direkt um ne Problemlösung, sondern eher um die Suche nach einer Erklärung.
Der Aufbau:
Bei meinem Benzinrasenmäher ist der Bleiakku durch Alterschwäche hops gegangen. Dadurch ergab sich das Problem, dass das Mähwerk nicht mehr eingekuppelt werden konnte (magnetisch). Das ist zum Mähen natürlich eher unpraktisch. Also schnell nach ner Lösung gesucht:
Man nehme einen 6V Bleiakku und einen "alten" 6V Bleiakku und schalte die in Reihe. Zack, funktioniert.
Nun, nach dem Mähen verbrenn ich mir fast die Finger am "alten" Akku.
Hier fängt meine Suche nach der Erklärung an. Hat jemand eine Erklärung dafür, warum ausgerechnet der alte Akku heiß wurde und nicht beide? Scheinbar wird es nicht daran liegen das sie zu schnell geladen oder entladen wurden, sonst müssten doch beide heiß geworden sein(?)
Oder lieg ich damit ganz falsch?
LG
JW |
hws

59425 Unna, 13.08.2012, 16:50
@ JanisW
|
Das Rasenmäher-Bleiakku Phänomen |
» Nun, nach dem Mähen verbrenn ich mir fast die Finger am "alten" Akku.
Ein kaputter Akku ist ruckzuck leer (Spannung = 0) und wird dann von dem anderen Akku "rückwärts" geladen (Zeichne Spannung und Strom mal auf.)
Und dann heizt der halt.
hws |
simi7
D Südbrandenburg, 13.08.2012, 19:36
@ JanisW
|
Das Rasenmäher-Bleiakku Phänomen |
Hallo,
der alte Akku wird einen höheren Innenwiderstand haben.
Da der Ladestrom für beide Akkus gleich ist, erhöht sich demzufolge die Ladespannung. Halt mal ein Meßgerät beim Laden ran.
Gruß |
hws

59425 Unna, 13.08.2012, 21:38
@ simi7
|
Das Rasenmäher-Bleiakku Phänomen |
» Da der Ladestrom für beide Akkus gleich ist...
Es geht aber offensichtlich ums ENTladen und nicht ums Laden:
» » ... nach dem Mähen verbrenn ..
hws |
simi7
D Südbrandenburg, 13.08.2012, 22:55
@ hws
|
Das Rasenmäher-Bleiakku Phänomen |
»
» Bei meinem Benzinrasenmäher ist der Bleiakku durch Alterschwäche
»
» » » ... nach dem Mähen verbrenn ..
»
Der Akku ist aber nur zur Betätigung einer elektromagnetischen Kupplung erforderlich und wird offensichtlich während der Arbeit geladen.
So habe ich das jedenfalls gelesen, du nicht?
Gruß |
x y
14.08.2012, 09:27
@ simi7
|
Das Rasenmäher-Bleiakku Phänomen |
Tolle Lösung! Weil 12V Bleiakkus sind ja praktisch nicht zu bekommen.  |
Elko_Scotty

14.08.2012, 09:52
@ x y
|
Das Rasenmäher-Bleiakku Phänomen |
Ja und 12 V Gelakkus schon gar nicht.
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
JanisW

14.08.2012, 14:28
@ simi7
|
Das Rasenmäher-Bleiakku Phänomen |
» der alte Akku wird einen höheren Innenwiderstand haben.
» Da der Ladestrom für beide Akkus gleich ist, erhöht sich demzufolge die
» Ladespannung.
hört sich auf jedenfall nach ner Möglichkeit an, werd ich mal messen 
» Der Akku ist aber nur zur Betätigung einer elektromagnetischen Kupplung
» erforderlich und wird offensichtlich während der Arbeit geladen.
genau, er hängt ganz normal im Stromkreis des Rasenmähes, wird also fürn Anlasser, E-Kupplung, Zündung(?) benutzt und von der Lichtmaschine geladen.
» Tolle Lösung! Weil 12V Bleiakkus sind ja praktisch nicht zu bekommen. 
jaja^^ was soll ich machen, ich musste ja fertig werden  |
Gerd
14.08.2012, 16:50
@ x y
|
Das Rasenmäher-Bleiakku Phänomen |
» Tolle Lösung! Weil 12V Bleiakkus sind ja praktisch nicht zu bekommen. 
 -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |