» Hallo
»
» Mal nur so ne Idee.
»
» An einer Seite ein LDR (Type/Daten unbekannt).
» An der anderen Seite eine Laserdiode (650nm/10mW).
» Beide auf festem Untergrund, also unbewegt.
» Entfernung: etwa 50m (ja Meter)
» Umgebungslicht: Nacht
»
» Ich weiß nicht wie groß der Lichtpunkt der Laserdiode nach 50m ist. Kann
» es ausreichen, um den LDR einigermaßen auszuwerten (ist die Laserdiode an
» oder ist sie aus) ?
»
» Reagiert so ein LDR, der eigentlich auf Tageslicht reagieren soll, auf
» 650nm der Laserdiode? Oder ist das grundsätzlich der falsche Ansatz.
»
» Aufgebaut soll da sozusagen eine Lichtschranke werden - zumindest kann man
» sich das so vorstellen.
»
» lg
Das Maximum von CdS-Fotowiderständen liegt bei 500...600nm, von CdSe bei 700...750nm. Da du nicht genau weisst was für ein Exemplar du vorliegen hast würde ich das einfach mal ausprobieren. Ich bin der Ansicht, dass es funktionieren müsste.
Aber wäre auf die große Entfernung nicht ein modulierter Lichtstrahl besser bzw. sicherer auszuwerten? Bloß dann kannst du wohl keinen LDR mehr nehmen, denn die Dinger sind zu langsam. Es sei denn du gibst dich mit ca. 10 Hz Modulationsfrequenz zufrieden.  |