Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frank

E-Mail

12.08.2012,
04:57
 

LTspice, Anfängerfrage, einfache Schaltung (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich habe versucht mich etwas mit LTspice anzufreunden,
was ich nicht verstehe ist, dass die gemessene Spannung
(nach dem Widerstand) nicht stimmen kann.
Meiner Meinung nach sollte die Spannung bei 5V liegen,
wenn ich eine LED mit 5V bei 0.035A an einer
Gleichspannung von 12V mit einem (Vor-)Widerstand von
200Ohm betreibe.
Wie das angehängte Bild aber zeigt, wird eine Spannung
von etwa 3,5V gemessen.
Falls sich jemand mit dem Programm auskennt,
wäre ich sehr dankbar wenn mir jemand diesen Umstand erklären kann.


MfG

Frank

x y

12.08.2012,
06:35

@ Frank

LTspice, Anfängerfrage, einfache Schaltung

» Meiner Meinung nach sollte die Spannung bei 5V liegen,

Nein, das ist die maximal zulässige *Sperr*spannung der LED, nicht die Flussspannung bei 35mA.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
12.08.2012,
09:42

@ Frank

LTspice, Anfängerfrage, einfache Schaltung

» Hallo zusammen,
»
» ich habe versucht mich etwas mit LTspice anzufreunden,

Moin,

wenn du noch ganz am Anfang stehst, dann gewöhn dir bitte gleich übersichtliches zeichnen an.
Oder gibt es einen Grund, die Masseverbindung der LED nach links zu biegen, statt nach unten?

Gruß

Frage an alle, gibt es eigentlich einen "Knigge" für sowas?

gast44

12.08.2012,
14:00

@ simi7

LTspice, Anfängerfrage, einfache Schaltung

» Frage an alle, gibt es eigentlich einen "Knigge" für sowas?

Bisher habe ich auch noch keinen gefunden, aber wenn ich nach sowas frage siehts so oder ähnlich aus:



Screenshot, ein kleines Bildbearbeitungsprog solle man haben, no problem. Man muss nicht wegen drei Bauteilen 1m² Bildschirm verbraten...
Für was müssen da alle möglichen Bezeichnungen stehen? Led 1, R 1 usw.?
Und dazu lädt man am besten noch die xx.asc Datei hoch, damit der Fachmann nicht noch lange den Plan nachbauen muss.
Das sieht dann so aus:

http://www.dateiupload.com/files/rL4HZLOyt0.asc

Gruß

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
12.08.2012,
14:43

@ gast44

LTspice, Anfängerfrage, einfache Schaltung

» Für was müssen da alle möglichen Bezeichnungen stehen? Led 1, R 1 usw.?

Bei üblicher Einstellung schreibt LTspice automatisch "R1, D1.." sowie den Typ dran. Bei mehr als einer Diode kan man sich dann besser darauf beziehen und bei dem Typ muss man nicht von der Flußspannung ausgehend raten, ob es eine rote, gelbe oder blaue LED ist. Außerdem sieht man daraus, welchen Strom die verträgt.
Also schon Sinnvoll.
Und intern in der Netlist wird auch eine Bezeichnung des Bauteils benötigt. Nach dem Simulationslauf schonmal in die Netlist reingesehen?

hws