Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Eduard

08.08.2012,
10:04
 

Oszilloskop kaputt ? (Elektronik)

Guten Tag,

als ich vorhin ein Signal mit meinem Oszilloskop messen wollte hatte ich nicht das erwünschte Ergebnis auf dem Schirm also habe ich mit einem Funktionsgenerator ein Rechtecksignal angelegt. Nun schaut dieses Signal auf dem Oszilloskop wie die Kurve eines Kondensators aus. Wenn ich eine Sinussignal drauf gebe zeigt er mir einen Sinus an aber die Amplitude wird dann zu gering dargestellt. Auf Kanal zwei zeigt er die Signale ganz normal an. Habe das Oszi schon auf Werkseinstellungen zurück gestellt. Wisst ihr vieleicht was da kaputt sein könnte bei diesem Fehlerbild. Das Oszilloskop ist ein HM 1507

Gruß

Mike_1

E-Mail

08.08.2012,
10:56

@ Eduard

Oszilloskop kaputt ?

» Guten Tag,
»
» als ich vorhin ein Signal mit meinem Oszilloskop messen wollte hatte ich
» nicht das erwünschte Ergebnis auf dem Schirm also habe ich mit einem
» Funktionsgenerator ein Rechtecksignal angelegt. Nun schaut dieses Signal
» auf dem Oszilloskop wie die Kurve eines Kondensators aus. Wenn ich eine
» Sinussignal drauf gebe zeigt er mir einen Sinus an aber die Amplitude wird
» dann zu gering dargestellt. Auf Kanal zwei zeigt er die Signale ganz normal
» an. Habe das Oszi schon auf Werkseinstellungen zurück gestellt. Wisst ihr
» vieleicht was da kaputt sein könnte bei diesem Fehlerbild. Das Oszilloskop
» ist ein HM 1507
»
» Gruß

Hallo,

tritt der Fehler mit verschiedenen Messleitungen auf? Wenn immer die gleiche verwendet wird könnte der Filter in dieser defekt sein.

Gruß Mike

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

08.08.2012,
11:05

@ Mike_1

Oszilloskop kaputt ?

Welcher Filter in Meßleitungen?

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

x y

08.08.2012,
12:00

@ Elko_Scotty

Oszilloskop kaputt ?

» Welcher Filter in Meßleitungen?

Filter ist natürlich falsch, aber der kapazitive Spannungsteiler eines 10:1 Tastkopfs kann schon mal defekt sein, und das aüßert sich dann u.U. schon so wie der OP es beschrieben hat.

@OP: nutze mal den eingebauten Kalibrieroszillator des Oszi.

Hartwig(R)

08.08.2012,
12:05

@ Elko_Scotty

Oszilloskop kaputt ?

Hallo,
wahrscheinlich ist der Kompensationskondensator im Tastkopf gemeint. Ich gehe aber davon aus, dass Eduard direkt, also ohne Teilertastkopf gemessen hat. Zuerst ist aber wichtig zu wissen, ob mit DC oder AC - Kopplung gemessen wurde. Auch wäre es wichtig zu wissen, ob der Fehler in allen Meßbereichen des Eingangsspannungsteilers auftritt. Und welche Frequenz hatte das Testsignal? Wenn ich es richtig sehe, hat der 1507 auch ein Testsignalausgang auf der Frontseite zur Tastkopfkalibration - wie sehen die Signale dort aus?
Viele Grüsse
Hartwig

Eduard

08.08.2012,
14:10

@ Hartwig

Oszilloskop kaputt ?

Hallo es war immer die gleiche Leitung aber an kanal 2 geht ja alles wunderbar nur kanal 1 bringt das Problem.

Hartwig(R)

08.08.2012,
14:34

@ Eduard

Oszilloskop kaputt ?

» Hallo es war immer die gleiche Leitung aber an kanal 2 geht ja alles
» wunderbar nur kanal 1 bringt das Problem.

Schon klar, aber welche Einstellungen genau - nochmal: AC oder DC ? welche Frequenz hat Dein Testsignal? Deine Angaben lassen kaum eine andere Aussage als "da könnte evtl. was defekt sein" zu. Defekter Tastkopf (wie xy schon sagte) oder einfach niedrige Eingangsfrequenz bei AC-Kopplung können genau zu dem beschriebenen Bild führen. Die Kopplung ist je Kanal getrennt einzustellen. Evtl. ist da der Umschalter defekt ?
Hartwig