Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

0llum

05.08.2012,
12:17
 

Kondensator impulsartig entladen (Elektronik)

Hey Leute, ich habe folgende Problematik:

Über eine Solarzelle (4,4V) soll ein 10mF Kondensator geladen werden und bei einer Spannung von etwa 3,5 V - 4 V schlagartig über einen kleinen Motor entladen werden.
Da die Solarzelle nicht genug Strom liefert um den Motor zum Laufen zu bringen, dachte ich mir, dass ich im Kondensator erstmal eine gewisse Energiemenge speichere und diese dann impulsartig an den Motor freigebe, sodass dieser dann zumindest kurzzeitig läuft. Der ganze Vorgang soll dann immer wiederholt werden. Über einen mechanischen Schalter funktioniert das auch alles ohne Probleme, nur wollte ich die Schaltung jetzt über Transistoren automatisch steuern. Leider komme ich da nicht so ganz klar. Irgendwie müsste ich auch die Solarzelle von der Schaltung trennen, damit sich der Kondensator entläd...

In meiner Schaltung wird der Kondensator über den Widerstand R1 aufgeladen. R2 und R3 bilden einen Spannungsteiler für die Basis-Emitter-Strecke des Transistors. Wenn der Kondensator einen gewissen Spannungswert erreicht hat, wird der Transistor leitend und steuert den Motor an. Aber irgendwie funktioniert das Ganze leider nicht so wie ich mir das vorstelle.

Habt ihr vllt. ein paar Ideen? Oder ist das gar nicht möglich, weil ich aus einer Gleichspannung eine Impulsspannung erzeuge?
Ich weiß auch, das Bipolartransistoren stromgesteuert sind. Wäre es mit einem MOSFET evtl. besser?

Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar. Bin erst im ersten Semester Eletrotechnik, also seid nicht zu hart zu mir ;-)

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

05.08.2012,
13:36

@ 0llum

Kondensator impulsartig entladen

» Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar.

Da hätte ich folgenden Vorschlag. Schau doch mal hier nach:
http://www.mikrocontroller.net/topic/266917#new
Da gibts sogar ne Lösung! :-)
Gruss
Harald

0llum

05.08.2012,
13:54

@ Harald Wilhelms

Kondensator impulsartig entladen

Haha, danke ;-)
Das ist mein eigener Post in dem anderen Forum!

gast*

05.08.2012,
14:07

@ 0llum

Kondensator impulsartig entladen

» Haha, danke ;-)
» Das ist mein eigener Post in dem anderen Forum!

Da staunste jetzt aber, was? Das fiel mir nämlich auch auf. Harald war nur schneller.:-P

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
05.08.2012,
14:47

@ 0llum

Kondensator impulsartig entladen

» Das ist mein eigener Post in dem anderen Forum!

ja und, aber da ist ne Lösung. Oder liest du Stereo und brauchst in einem anderen Forum auch noch ne Lösung für's zweite Auge?

Wenn man schon nen Crossposting macht, dann teilt man wenigstens nen Link mit. Oder man will halt Leute beschäftigen an so einem langweiligen Sonntag.

hws

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
05.08.2012,
18:44

@ hws

Kondensator impulsartig entladen

Ich würde ein Diac und einen Thyristor nehmen.
Ob das bei der niedrigen Spannung geht, wäre
auszuprobieren. Oder einen Thyristor Ersatz
aus 2 Transistoren.

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
05.08.2012,
19:51

@ hws

Crossposting oder "die zweite Meinung" einholen...

» Wenn man schon nen Crossposting macht, dann teilt man wenigstens nen Link
» mit. Oder man will halt Leute beschäftigen an so einem langweiligen
» Sonntag.

Crossposting? Das erinnert mich eher an das Einholen einer zweiten Meinung wenn man vor einer Operation steht...

Echtes Crossposting gibt es glaub wirklich nur im UseNet. Das ist eine sinnvolle Einrichtung, wenn man es denn damit nicht übertreibt. Da ich im Grenzbereich Medizin (EMG) und Elektronik tätig bin, habe ich diese Möglichkeit schätzen gelernt.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
05.08.2012,
19:55

@ roldor

Kondensator impulsartig entladen

» Ich würde ein Diac und einen Thyristor nehmen.
» Ob das bei der niedrigen Spannung geht, wäre
» auszuprobieren. Oder einen Thyristor Ersatz
» aus 2 Transistoren.

Das Problem ist, dass man die Triggerspannung des DIAC nicht beeinflussen kann...

Ich tendiere eher zu einer Kippschaltung (Modell: Schmitt-Trigger) und Leistungs-Transistor.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

0llum®

06.08.2012,
11:52

@ 0llum

Kondensator impulsartig entladen