roldor

Konstanz, 31.07.2012, 11:24 |
sichere Fernsteuerung (Elektronik) |
Hallo,
ich möchte eine Winde ferngesteuert, auf Tastendruck
auf oder abrollen. Das muß aber absolut sicher sein
und darf nicht durch eine Modellfernsteuerung oder
kaputte CB-Funke oder so ausgelöst werden können.
Also digital. Hat einer so etwas rumfliegen? Hat
einer sonst Tipps zu Modulen oder so?
Gruß -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
geralds

Wien, AT, 31.07.2012, 11:29 (editiert von geralds am 31.07.2012 um 11:38)
@ roldor
|
sichere Fernsteuerung |
---
Ist leider nicht lösbar, weil du hast "absolut" verwendet.
Damit bleibt nur Kabelanschluss.
Sonst halt mit ausgefeilter Verschlüsselung,
andere Frequenzen.
Das wird aber teuer.
Im Industriebereich findest so in etwa deine Vorstellungen.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Theo

Düsseldorf, 31.07.2012, 11:31
@ roldor
|
sichere Fernsteuerung |
Hallo
Kabelgebunden geht nicht?
Theo |
roldor

Konstanz, 31.07.2012, 11:54
@ Theo
|
sichere Fernsteuerung |
» Hallo
»
» Kabelgebunden geht nicht?
»
» Theo
Lest doch einfach mal: Suche eine sichere Fernsteuerung . . . -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
roldor

Konstanz, 31.07.2012, 11:58
@ geralds
|
sichere Fernsteuerung |
» ---
» Ist leider nicht lösbar, weil du hast "absolut" verwendet.
» Damit bleibt nur Kabelanschluss.
»
» Sonst halt mit ausgefeilter Verschlüsselung,
» andere Frequenzen.
» Das wird aber teuer.
»
» Im Industriebereich findest so in etwa deine Vorstellungen.
»
» ---
OkOk. Absolut sicher geht nicht. Aber 99.999999% langt auch.
Hab schon Kontakt mit Firmen die so etwas für Kräne machen.
Das muß auch sehr, sehr sicher sein. Aber auch sehr, sehr teuer. Zu viel für unseren Verein. -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
PeterGrz

Berlin, 31.07.2012, 12:58 (editiert von PeterGrz am 31.07.2012 um 13:02)
@ roldor
|
sichere Fernsteuerung |
»
» Hab schon Kontakt mit Firmen die so etwas für Kräne machen.
» Das muß auch sehr, sehr sicher sein. Aber auch sehr, sehr teuer. Zu viel
» für unseren Verein.
Hallo,
haben hier 4 Kräne mit Fernbedienung, die sich zT sehr nahe kommen und bis her keine richtigen Probleme.
Älteste funktioniert mit IR? und so nur bei Sichtkontakt, neuere sind wohl mit Funk. Man könnte damit ne menge Sch.... bauen!  -- MfG
Peter |
hws

59425 Unna, 31.07.2012, 12:59
@ roldor
|
sichere Fernsteuerung |
» » Kabelgebunden geht nicht?
» Lest doch einfach mal: Suche eine sichere Fernsteuerung .
Es gibt auch Kabelfernsteuerungen
Das war eine LÖSUNG von Theo. Da das "kabelgebunden" nicht begründet wurde, darf man dochmal nachfragen?
Modellfernsteuerung ist nicht sicher genug.
Kommerzielle Industriefernsteuerung ist nicht billig genug.
Bleibt evtl noch ein Selbstbau mit bidirektionalen Transceivern - evtl Atmels - und passendes sicheres Programm. Aber hab ich auch nix fertiges aus der Schublade.
Und ein Entwicklungsingenieur einer Kranbaufirma wird dir den Schaltplan sicher nicht überlassen - kriegt er Ärger mit dem Chef.
hws |
PeterGrz

Berlin, 31.07.2012, 13:12
@ hws
|
sichere Fernsteuerung |
» Bleibt evtl noch ein Selbstbau mit bidirektionalen Transceivern - evtl
Hallo,
sowas geht ev. wenn es privat in einer eigenen Garage ist, aber nicht in irgendeinem verein/Betrieb!!!
Das muß vom TÜV oder ner autorisierten KranbauFa. abgenommen/geprüft werden und das regelmäßig. Oder Rolldor haftet persönlich für Unfallfolgeschäden.... -- MfG
Peter |
Theo

Düsseldorf, 31.07.2012, 13:18
@ roldor
|
sichere Fernsteuerung |
Hallo
Einfacher, billiger und sicherer als ein Kabel, das ist schwer zu überbieten.
Über welche Entfernung reden wir denn? Würde Funkschlüssel-Entfernung ausreichen? Dann zwei Schlüsselsysteme für auf und ab, und die passende Schützverriegelung an der Winde.
Eine Funkverbindung im 2m-Band dürfte auch recht sicher sein. Auswertung von zwei verschiedenen Modulationsfrequenzen (oder auch zwei verschiedenen Sendefrequenzen)und wieder die Schützverriegelung.
Theo |
hws

59425 Unna, 31.07.2012, 13:51
@ PeterGrz
|
sichere Fernsteuerung |
» sowas geht ev. wenn es privat in einer eigenen Garage ist, aber nicht in
» irgendeinem verein/Betrieb!!!
Ich vermute, es geht um eine Winde im Segelflugbetrieb.
Entweder Modellbau oder "echter" Segelflieger.
hws |
Harald Wilhelms

31.07.2012, 14:44
@ roldor
|
sichere Fernsteuerung |
» » Kabelgebunden geht nicht?
» »
» » Theo
»
» Lest doch einfach mal: Suche eine sichere Fernsteuerung . . .
Wer Funk kennt, nimmt Kabel...
Gruss
Harald |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 31.07.2012, 14:53
@ roldor
|
sichere Fernsteuerung |
http://de.wikipedia.org/wiki/SIL3
das ist das A und O bei uns am Theater...
Und doch kommt es immer wieder zu unerklärlichen Störungen. |
roldor

Konstanz, 01.08.2012, 05:01
@ cmyk61
|
sichere Fernsteuerung |
» http://de.wikipedia.org/wiki/SIL3
»
» das ist das A und O bei uns am Theater...
»
» Und doch kommt es immer wieder zu unerklärlichen Störungen.
Flugzeug war schon ganz gut geraten. Die sollen mit
einer Winde in die Halle gezogen werden.
Und das,wenn schon, möglichst weit. Kabel hat es schon,
aber das ist eben immer zu kurz. Zum Anderen besteht die
Gefahr einer Fehlfunktion, wenn das Kabel beschädigt wird.
Was drüber rollt, es hängen bleibt, eingeklemmt wird....
Man soll so alleine sein eigenes Flugzeug reinziehen können und nebenher laufen.
Dann immer das Rumgewurstel mit 20m dreckigem Kabel...
Zum Anderen stolpert man nicht ständig über eine
Fernsteuerung.
Habe schon etwas gefunden, plug and play für Hallenkräne.
Ist gar nicht mal soo unerschwinglich. Aber
man bekommt es nicht so einfach!! Man kann
damit eben doch Dummheiten machen.
Gruß -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
Harald Wilhelms

01.08.2012, 10:23
@ roldor
|
sichere Fernsteuerung |
» Zum Anderen besteht die
» Gefahr einer Fehlfunktion, wenn das Kabel beschädigt wird.
Eine solche Gefahr ist aber bei Funk wesentlich grösser.
Man muss natürlich dafür sorgen, das das System "failsafe"
ist, d.h. wenn der Übertragungsweg (egal, ob Funk oder
Kabel) gestört ist, muss derb Motor sofort stoppen.
Gruss
Harald
PS: M.W. müssen im Flughafenbereich besondere Vorschriften
bezüglich der verwendeten Frequenzen und schädlicher
Ausstrahlungen beachtet werden. |
roldor

Konstanz, 01.08.2012, 10:35 (editiert von roldor am 01.08.2012 um 10:36)
@ Harald Wilhelms
|
sichere Fernsteuerung |
» » Zum Anderen besteht die
» » Gefahr einer Fehlfunktion, wenn das Kabel beschädigt wird.
»
» Eine solche Gefahr ist aber bei Funk wesentlich grösser.
» Man muss natürlich dafür sorgen, das das System "failsafe"
» ist, d.h. wenn der Übertragungsweg (egal, ob Funk oder
» Kabel) gestört ist, muss derb Motor sofort stoppen.
» Gruss
» Harald
» PS: M.W. müssen im Flughafenbereich besondere Vorschriften
» bezüglich der verwendeten Frequenzen und schädlicher
» Ausstrahlungen beachtet werden.
das ist kein Hafen sondern nur ein Platz.
Unlizensierte Bereiche sind ausserhalb der Frequenzen
und wenn ein Tonnenschwerer Stahlträger in einer Halle
an einem Kran hängt, sollte der nicht auf einmal durch Halle fetzen können
- egal welche Störungen vorhanden sind. -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
Maik
01.08.2012, 10:59
@ roldor
|
sichere Fernsteuerung |
Wenn es per Funk sein soll bau doch in der Fernbedienung 3 Sender ein mit anderen Frequenzen.
Fällt ein Signal anders aus als von den 2 anderen Sendern wird gestopt.
Dazu machst du noch ein Tot-Mann-Knopf rein der Betätigt werden muss.
Nur wie du später das ganze vom TÜV abgenommen haben möchtes.....
» » » Zum Anderen besteht die
» » » Gefahr einer Fehlfunktion, wenn das Kabel beschädigt wird.
» »
» » Eine solche Gefahr ist aber bei Funk wesentlich grösser.
» » Man muss natürlich dafür sorgen, das das System "failsafe"
» » ist, d.h. wenn der Übertragungsweg (egal, ob Funk oder
» » Kabel) gestört ist, muss derb Motor sofort stoppen.
» » Gruss
» » Harald
» » PS: M.W. müssen im Flughafenbereich besondere Vorschriften
» » bezüglich der verwendeten Frequenzen und schädlicher
» » Ausstrahlungen beachtet werden.
»
» das ist kein Hafen sondern nur ein Platz.
» Unlizensierte Bereiche sind ausserhalb der Frequenzen
» und wenn ein Tonnenschwerer Stahlträger in einer Halle
» an einem Kran hängt, sollte der nicht auf einmal durch Halle fetzen können
»
» - egal welche Störungen vorhanden sind. |