Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mike der Zweite

E-Mail

29.07.2012,
11:58
 

Netzwerkfähiger Zwischenstromzähler gesucht (Elektronik)

Hallo!

Gibt es netzwerkfähige Zwischenstromzähler für die Hutschiene? Konkret geht es um Ferienwohnungen, bei denen der Stromverbrauch separat berechnet und zentral erfasst werden soll. Sucht man beim Google, findet man eigentlich nur die derzeit so gehypten Smartmeter der großen Energiefirmen, die sind aber in dem Fall nicht gefragt.

Idealerweise sollte der Zähler eine LAN-Schnittstelle haben, da Cat7 schon in den Sicherungskästen liegt. Ansonsten täte es auch jede andere Datenverbindung, bin da flexibel.

Danke schonmal!

Mike

otti(R)

E-Mail

D,
29.07.2012,
12:39

@ Mike der Zweite

Netzwerkfähiger Zwischenstromzähler gesucht

» Idealerweise sollte der Zähler eine LAN-Schnittstelle haben, da Cat7 schon
» in den Sicherungskästen liegt. Ansonsten täte es auch jede andere
» Datenverbindung, bin da flexibel.
»
» Danke schonmal!
»
» Mike

Gib mal bei Ebay "Stromzähler digital" ein.
Dort ist jedoch meist eine S0-SSt zur Fernabfrage eingebaut.
Schau einfach mal rein.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Mike der Zweite

E-Mail

29.07.2012,
12:59

@ otti

Netzwerkfähiger Zwischenstromzähler gesucht

» Gib mal bei Ebay "Stromzähler digital" ein.
» Dort ist jedoch meist eine S0-SSt zur Fernabfrage eingebaut.
» Schau einfach mal rein.

Ja das kommt schon sehr nah ran. Die S0-Schnittstelle kenne ich nicht oder höchstens vom ISDN. Dürfte hier aber was anderes sein oder? Was ich aus den Ebay-Beschreibungen nicht rauslesen kann: Haben die Dinger überhaupt eine Zulassung? Sprich CE-Logo, TÜV, VDE usw.?

otti(R)

E-Mail

D,
29.07.2012,
13:04
(editiert von otti
am 29.07.2012 um 20:24)


@ Mike der Zweite

Netzwerkfähiger Zwischenstromzähler gesucht

» » Gib mal bei Ebay "Stromzähler digital" ein.
» » Dort ist jedoch meist eine S0-SSt zur Fernabfrage eingebaut.
» » Schau einfach mal rein.
»
» Ja das kommt schon sehr nah ran. Die S0-Schnittstelle kenne ich nicht oder
» höchstens vom ISDN. Dürfte hier aber was anderes sein oder? Was ich aus den
» Ebay-Beschreibungen nicht rauslesen kann: Haben die Dinger überhaupt eine
» Zulassung? Sprich CE-Logo, TÜV, VDE usw.?

Da musst Du Dich selbst drum kümmern.
Es gibt auch bessere, die musst Du unter "Drehstromzähler" suchen.
Notfalls den Verkäufer kontaktieren.

Suche auch nach "Finder Drehstromzähler" (geeicht).

Ich habe lediglich versucht Dir zu helfen und einen Einstiegspunkt zu finden. Habe selbst sowas auch nicht.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Mike der Zweite

E-Mail

29.07.2012,
13:27

@ otti

Netzwerkfähiger Zwischenstromzähler gesucht

» Ich habe lediglich versucht Dir zu helfen und einen Einstiegspunkt zu
» finden. Habe selbst sowas auch nicht.

Keine Sorge, das hast du auch :-) Ich habe immer nach "Stromzähler elektronisch" gesucht. Tja fragst du Google wirst du manchmal eben nicht geholfen *gg*

Ich habe inzwischen auch geeichte gefunden. Diese S0-Schnittstelle ist ja anscheinend was gängiges. Zumindest findet man die auch bei den "besseren" Exemplaren mit Bauart-Prüfzertifikat usw.

Wenn ich das Datenblatt richtig interpretiere, dann ist die S0 ein potentialfreier elektronischer Schaltkontakt mit 30V und 20 mA maximal. So viel bräuchte man ja nie und nimmer, wenn man den Impulszähler mit in den Sicherungskasten bekäme. Da muss ich mal gucken ob ich da auch was schickes für die Hutschiene finde, was dann letztendlich eine LAN-Schnittstelle hat.

Hutschiene vorallem deshalb weil ich das Ganze gern übersichtlich halten möchte. Im Sicherungskasten sind noch viele Plätze frei, aber unförmige Geräte die nicht für die Hutschiene gebaut sind, bekommt man da nicht rein. Und drumherum eine "Trabantenstadt" von Zusatzkästen möchte ich nicht haben.

Maik

29.07.2012,
14:52

@ Mike der Zweite

Netzwerkfähiger Zwischenstromzähler gesucht

Moin
Nun die werden alle die S0 Schnitstelle haben.
Ist für die Zähler halt ihre "Anbindung an die Außenwelt".
Denk nur dran das du geeichte Zähler nimmst da du ja eine ABrechnung machst sonst kannst du da Ärger bekommen.
Es gibt halt S0 Logger ect die auch eine Lanschnitstelle haben sowie für Hutschine vorgesehen sind.
Maik

» » Ich habe lediglich versucht Dir zu helfen und einen Einstiegspunkt zu
» » finden. Habe selbst sowas auch nicht.
»
» Keine Sorge, das hast du auch :-) Ich habe immer nach "Stromzähler
» elektronisch" gesucht. Tja fragst du Google wirst du manchmal eben nicht
» geholfen *gg*
»
» Ich habe inzwischen auch geeichte gefunden. Diese S0-Schnittstelle ist ja
» anscheinend was gängiges. Zumindest findet man die auch bei den "besseren"
» Exemplaren mit Bauart-Prüfzertifikat usw.
»
» Wenn ich das Datenblatt richtig interpretiere, dann ist die S0 ein
» potentialfreier elektronischer Schaltkontakt mit 30V und 20 mA maximal. So
» viel bräuchte man ja nie und nimmer, wenn man den Impulszähler mit in den
» Sicherungskasten bekäme. Da muss ich mal gucken ob ich da auch was
» schickes für die Hutschiene finde, was dann letztendlich eine
» LAN-Schnittstelle hat.
»
» Hutschiene vorallem deshalb weil ich das Ganze gern übersichtlich halten
» möchte. Im Sicherungskasten sind noch viele Plätze frei, aber unförmige
» Geräte die nicht für die Hutschiene gebaut sind, bekommt man da nicht
» rein. Und drumherum eine "Trabantenstadt" von Zusatzkästen möchte ich
» nicht haben.

Technikfan(R)

29.07.2012,
19:09

@ Mike der Zweite

Netzwerkfähiger Zwischenstromzähler gesucht

» Hallo!
»
» Gibt es netzwerkfähige Zwischenstromzähler für die Hutschiene?

Habe ich damals nicht gefunden

Ich habe das mit 3 Hutschinenzählern mit S0 Schnittstelle gelöst und die S0 wird von einem Damokles IO Modul eingelesen.
http://www.hw-group.com/products/damocles/index_de.html