Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Thomas_G

E-Mail

28.07.2012,
13:59
 

Brummproblem (Elektronik)

Hallo,

Ich will euch erstmal mein Problem schildern:

Ich habe an den Subwoofer-Ausgang meines Verstärkers (Chinch, Mono) einen Subwoofer angeschlossen (XLR, Mono).
Natürlich ist mir bewusst das man so etwas normalerweise mit einer DI-Box macht, und nicht einfach ein Kabel dafür lötet...
Das Signal liegt auf dem heißen(+) Pin des XLR Steckers, der Schirm auf dem kalten(-) Pin und der Schirmung. Im Betrieb Verursacht das Subwoofer-Modul Brummen in meinen Boxen am Verstärker! Der Subwoofer Selbst brummt dabei kein Bisschen und macht was er soll. Wenn ich die Schirmung kappe, dann ist das Brummen auf den Boxen natürlich weg, dann brummt der Subwoofer minimal - nur hörbar wenn man mit dem Ohr nahe an die Membran geht. So funktioniert es natürlich, gefällt mit aber nicht. Noch etwas: Der Verstärker hat keine Erdung, das SW-Modul ist geerdet!

Soo, nun werdet ihr euch fragen, warum kauft der Depp nicht einfach eine DI-Box oder einen 1:1 Überträger. Nunja, ich will nicht unbedingt einen Trenntrafo im Signalzweig haben, ausserdem hoffe ich, ich könnte das Problem einfach mit einem kleinen Kondensator an der richtigen Stelle lösen, das wäre viel einfacher ;)

Hoffentlich hab ihr ein paar gute Ideen :)

Viele Grüße,
Thomas

x y

28.07.2012,
14:13

@ Thomas_G

Brummproblem

» Der Verstärker hat keine Erdung,

Aber irgendeine der Signalquellen wohl.

Thomas_G

E-Mail

28.07.2012,
14:29

@ x y

Brummproblem

» Aber irgendeine der Signalquellen wohl.

Das stimmt... Daran habe ich noch garnicht gedacht, an dem Verstärker hängen viele Geräte dran, das einzige mit Erdung ist mein iMac. Daran wirds wohl liegen...

Aber wie soll ich das Problem jetzt lösen?

x y

28.07.2012,
14:35

@ Thomas_G

Brummproblem

» Aber wie soll ich das Problem jetzt lösen?

NF-Trafo.

Thomas_G

E-Mail

28.07.2012,
14:41

@ x y

Brummproblem

» » Aber wie soll ich das Problem jetzt lösen?
»
» NF-Trafo.

Es gibt andere Möglichkeit oder?

BTW: hab grade mal das Signalkabel aus dem Computer gezogen --> Sub brummt nur noch, war zu erwarten

Danke schonmal für deinen Rat, würde es einfach reichen einen 1:1 NF-Trafo in ein Gehäuse zu bauen und fertig? Oder muss man noch irgendwelche zusätliche Schaltung Bauen?

Thomas_G

E-Mail

28.07.2012,
14:43

@ Thomas_G

Brummproblem

» Es gibt andere Möglichkeit oder?

* Es gibt KEINE andere Möglichkeit oder?

Das sollte da eigentlich stehen ;)

x y

28.07.2012,
15:00

@ Thomas_G

Brummproblem

» * Es gibt KEINE andere Möglichkeit oder?

Doch, aber die wäre noch aufwändiger: Optokoppler, braucht Versogungsspannung. NF-Tafos für genau deinen Fall gibts in verschidenster Qualität, bis hin zu von tibetanischen Mönchen bei Vollmond gewickelten.

Thomas_G

E-Mail

28.07.2012,
15:20

@ x y

Brummproblem

» (...)Qualität, bis hin zu von tibetanischen Mönchen bei Vollmond gewickelten.

Alles klar, ich verstehe :-D gibts die in guter Qualität auch bei z.B Reichelt? Den einzigen den ich dort finde is der hier: Artikel-Nr.: NFU 1-1 von GT Elektronik Nabburg.
Was kann man über die Qualität sagen?

x y

28.07.2012,
15:39

@ Thomas_G

Brummproblem

» Alles klar, ich verstehe :-D gibts die in guter Qualität auch bei z.B
» Reichelt?

Nicht wirklich: 'KFZ NF-FILTER', aber bei dem Preis kannst du ja einfach ausprobieren ob er dir reicht.


» Den einzigen den ich dort finde is der hier: Artikel-Nr.: NFU
» 1-1 von GT Elektronik Nabburg.
» Was kann man über die Qualität sagen?

Ungeeignet, zu niederohmig für Line-Pegel.

Thomas_G

E-Mail

28.07.2012,
15:49

@ x y

Brummproblem

» Ungeeignet, zu niederohmig für Line-Pegel.

Ja, dachte ich mir fast, ab wie viel Ohm kann ich so einen NF - Überträger für Line verwenden? "Audio-Geräte" haben ja meist eine Eingangs-Impedanz zwischen 4k und 10k.

x y

28.07.2012,
17:09

@ Thomas_G

Brummproblem

» ab wie viel Ohm kann ich so einen NF - Überträger
» für Line verwenden?

Für übliches Consumerzeug sind die 10kOhm des von mir erwähnten Trafos ganz in Ordnung.



» "Audio-Geräte" haben ja meist eine Eingangs-Impedanz
» zwischen 4k und 10k.

Bei Consumerz... ehr 47kOhm.

Ingo

E-Mail

29.07.2012,
13:23

@ Thomas_G

Brummproblem

» Aber wie soll ich das Problem jetzt lösen?

Optisch digital

Thomas_G

E-Mail

29.07.2012,
13:29

@ Ingo

Brummproblem

» » Aber wie soll ich das Problem jetzt lösen?
»
» Optisch digital

Ja, ich werde mir wahrscheinlich bei ELV den 24Bit A/D wandler mit optischem Eingang kaufen... Ist vielleicht die beste Lösung Preis/Leistung. Ein guter überträger wie z.B der Neutrik NTL1 kostet ja 50 Euro!

Thomas_G

E-Mail

29.07.2012,
13:31

@ Thomas_G

Brummproblem

» Ja, ich werde mir wahrscheinlich bei ELV den 24Bit A/D wandler mit
» optischem Eingang kaufen... Ist vielleicht die beste Lösung
» Preis/Leistung. Ein guter überträger wie z.B der Neutrik NTL1 kostet ja 50
» Euro!

Natürlich werde ich mir den D/A wandler kaufen ;) nicht A/D