Erhard
27.07.2012, 13:54 |
Der intelligente Mülleimer (Video) (Elektronik) |
Das das Ding fährt glaub ich ja, aber das es intelligent ist, glaub ich nicht.
http://www.funmail2u.de/l.php?id=98a9ec7f3e4c510a |
lunni
28.07.2012, 16:06
@ Erhard
|
Der intelligente Mülleimer (Video) |
Hallo Erhard,
ich glaube das wird die Welt verändern.
Welch geniale Erfindung.
Ich wünsche Dir ein schickes Wochenende
Lunni |
Erhard
28.07.2012, 16:21
@ lunni
|
Der intelligente Mülleimer (Video) |
» Hallo Erhard,
»
» ich glaube das wird die Welt verändern.
» Welch geniale Erfindung.
»
» Ich wünsche Dir ein schickes Wochenende
» Lunni
Danke für die Wünsche.
Na die Welt wirds wohl nicht verändern. Mich stört nur das Wort "Intelligent" in Titel. Das der Mülleimer per Fernbedienung bewegt werden kann scheint zu funktionieren. Das er jedoch "selbständig" dahin fährt, wo man den "Müll" hinschmeißt, da hab ich so meine Zweifel. Welche Sensoren sollen den anfliegenden "Müll" den erkennen, um den Eimer dann auch dahin zu bewegen wo es nötig ist?
Jedenfalls hat sich dafür jemand ne Menge Mühe gemacht 
lg |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 28.07.2012, 17:52
@ Erhard
|
Der Titel "Intelligent"... |
» » ich glaube das wird die Welt verändern.
» » Welch geniale Erfindung.
Ohne seriöse Quellenangaben bleibt mein Glaube auf dem Nullpunkt!
» Na die Welt wirds wohl nicht verändern. Mich stört nur das Wort
» "Intelligent" in Titel.
Mich stört es sogar, wenn man einem hochentwickelten Computer "intelligent" sagt. Das ist eine Beleidigung für jedes menschliche Hirni. Selbst dann wenn der Träger der allergrösste Depp ist, weil auch sein Hirni aus 100 bis 200 Milliarden Neuronen mit je 1000 bis 10'000 synaptischen Verbindungen besteht. Vor so etwas habe ich sehr grossen Respekt. Eine Leistung der Natur, bei der ich dazu neige, sie dem fantastischen Realismus zuzuordenen, - frei nach Louis Pauwell und Jaque Bergier.
Das sind die beiden Autoren, welche das Buch "AUFBRUCH INS DRITTE JAHRTAUSEND" geschrieben haben.
» Das der Mülleimer per Fernbedienung bewegt werden
» kann scheint zu funktionieren. Das er jedoch "selbständig" dahin fährt, wo
» man den "Müll" hinschmeißt, da hab ich so meine Zweifel. Welche Sensoren
» sollen den anfliegenden "Müll" den erkennen, um den Eimer dann auch dahin
» zu bewegen wo es nötig ist?
Das beginnt ja schon fast beim Beginn des Werfens. Das Bild des Fluges müsste wohl 3-dimenional erfasst und ballistisch gerechnet und aus diesem Resultat daraus, müsste der Mülleimer gesteuert werden. Ich denke, das ist enorm kompliziert und komplex.
» Jedenfalls hat sich dafür jemand ne Menge Mühe gemacht 
Die Trickfilmtechnik lässt grüssen...
(es fehlt leider ein Abgeklärt-Smily) -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Thomas Kuster

28.07.2012, 17:53
@ Erhard
|
Der intelligente Mülleimer (Video) |
Hallo Erhard
zur Positionierung wäre eine schnelle Bildverarbeitung des Zimmers nötig - daher empfinde ich das Video eher als gut gemachten fake.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
Leser
28.07.2012, 18:10
@ schaerer
|
Der Titel "Intelligent"... |
» Mich stört es sogar, wenn man einem hochentwickelten Computer
» "intelligent" sagt. Das ist eine Beleidigung für jedes menschliche Hirni.
» Selbst dann wenn der Träger der allergrösste Depp ist, weil auch sein
» Hirni aus 100 bis 200 Milliarden Neuronen mit je 1000 bis 10'000
» synaptischen Verbindungen besteht. Vor so etwas habe ich sehr grossen
» Respekt. Eine Leistung der Natur, bei der ich dazu neige, sie dem
» fantastischen Realismus zuzuordenen, - frei nach Louis Pauwell und Jaque
» Bergier.
»
Was nützt das aber wenn von den 200 Mrd. Neuronen 199 Mrd. funktionslos sind (wie oft zu beobachten ist)? 
Wobei die Hälfte vom Rest noch ausschliesslich dazu benutzt wird sich beim Kacken nicht auf die Absätze zu machen. Und wenn die Synapsen alle Kurzschluss untereinander haben, dann ist es schade um jeden Kohlendraht... äh ...hydrat meine ich, dass dafür verbraten wird. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 28.07.2012, 18:49
@ Leser
|
Der Titel "Intelligent"... |
» » Mich stört es sogar, wenn man einem hochentwickelten Computer
» » "intelligent" sagt. Das ist eine Beleidigung für jedes menschliche
» Hirni.
» » Selbst dann wenn der Träger der allergrösste Depp ist, weil auch sein
» » Hirni aus 100 bis 200 Milliarden Neuronen mit je 1000 bis 10'000
» » synaptischen Verbindungen besteht. Vor so etwas habe ich sehr grossen
» » Respekt. Eine Leistung der Natur, bei der ich dazu neige, sie dem
» » fantastischen Realismus zuzuordenen, - frei nach Louis Pauwell und
» Jaque
» » Bergier.
» »
» Was nützt das aber wenn von den 200 Mrd. Neuronen 199 Mrd. funktionslos
» sind (wie oft zu beobachten ist)? 
» Wobei die Hälfte vom Rest noch ausschliesslich dazu benutzt wird sich beim
» Kacken nicht auf die Absätze zu machen. Und wenn die Synapsen alle
» Kurzschluss untereinander haben, dann ist es schade um jeden
» Kohlendraht... äh ...hydrat meine ich, dass dafür verbraten wird.
Ich finde Deine exorbitante Ausführung gehört in die Grundlagendokumente eine jeden Neuro-Studiums. Ich finde, dass der Inhalt, den Du hier zum Besten gibst, nicht ignoriert werden darf. Das wäre ein gigantischer Verlust. Welch wahrhafte Erleuchtung!  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
otti

D, 28.07.2012, 19:36
@ Thomas Kuster
|
Der intelligente Mülleimer (Video) |
» Hallo Erhard
»
» zur Positionierung wäre eine schnelle Bildverarbeitung des Zimmers nötig -
» daher empfinde ich das Video eher als gut gemachten fake.
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Na ja, und halt so ein schöner "barriererfreier" Raum wie im Video.
In der Realität sieht der Standort eines Mülleimers in der Regel wohl etwas anders aus. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Ingo

29.07.2012, 13:31
@ Erhard
|
Der intelligente Mülleimer (Video) |
» kann scheint zu funktionieren. Das er jedoch "selbständig" dahin fährt, wo
» man den "Müll" hinschmeißt, da hab ich so meine Zweifel. Welche Sensoren
» sollen den anfliegenden "Müll" den erkennen, um den Eimer dann auch dahin
» zu bewegen wo es nötig ist?
Doch, tut er!
Der hat 'ne Kinect-Kamera an der Wand. Kann man in einer Scene kurz sehen. Da steht dann auch Kinect im Klartext vor den komischen Schriftzeichen.
Zusammen mit einem brauchbaren PC ermittelt diese in 3D die Position des Objektes das im Mülleimer landen soll und fährt den da hin.
Gruß
Ingo |
roldor

Konstanz, 30.07.2012, 07:07
@ Ingo
|
Der intelligente Mülleimer (Video) |
» » kann scheint zu funktionieren. Das er jedoch "selbständig" dahin fährt,
Meiner ist auch intelligent. Der tut so,
als wenn er immer voll wäre. -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |