| Pille  
 22.07.2012,
 17:56
   | Elektrolyt für Schaltnetzteil (Elektronik) | 
    
     | Nur um sicher zu gehen, die Grundlagen nicht mehr im Kopf,  stelle ich folgende Frage: Ich benötige einige Elektrolyt Kondensatoren um ein Schaltnetzteil zu reparieren. Ich bekomme nicht die gleichen Kondensatoren die verbaut wurden.  Ich kann doch die Nennspannung, sofern der Platz auf der Platine ausreichend ist, höher wählen, oder?
 
 Beispiel:     1000 µF 6,3 V  Ø 8 L 12   85°C  ist verbaut.
 
 Gewählt:    1000 µF  16V   Ø10 L 16   105°C
 
 
 Oder spricht etwas dagegen?
 
 Gruß Pille
 | 
               
     | x y 
 22.07.2012,
 17:59
 
 @ Pille
 | Elektrolyt für Schaltnetzteil | 
    
     | » Ich kann doch die Nennspannung, sofern der Platz auf der Platine» ausreichend ist, höher wählen, oder?
 
 Im Prinzip ja, allerdings solltest du aufpassen, dass die neuen Elkos nicht einen wesentlich kleineren ESR haben, sonst kann das Netzteil anfangen zu schwingen.
 
 Poste doch einfach mal die *komplette* Aufschrift der alten Elkos.
 | 
                
     | Pille  
 22.07.2012,
 18:16
 
 @ x y
 | Elektrolyt für Schaltnetzteil | 
    
     | Danke x y für Deine schnelle Antwort.
 Alle 14 Stück werde ich jetzt nicht auflisten.
 
 Hier wenige Beispiele:
 1000 µF 6,3 V   (M) 85°C (4X)
 1000 µF 10  V   (M) 85°C (5R)
 220  µF  35  V   (M) 85°C (5Q)
 82   µF  400 V   (M) 85°C (4W)
 
 Gruß  Pille
 | 
                
     | x y 
 22.07.2012,
 18:31
 
 @ Pille
 | Elektrolyt für Schaltnetzteil | 
    
     | » 1000 µF 6,3 V   (M) 85°C (4X)» 1000 µF 10  V   (M) 85°C (5R)
 » 220  µF  35  V   (M) 85°C (5Q)
 » 82   µF  400 V   (M) 85°C (4W)
 
 Die sehen gar nicht nach Low-ESR aus, und die Serie fehlt.
 
 Wie wärs mit einem Foto?
 | 
                
     | Pille  
 22.07.2012,
 20:59
 
 @ x y
 | Elektrolyt für Schaltnetzteil | 
    
     | » Die sehen gar nicht nach Low-ESR aus, und die Serie fehlt.»
 » Wie wärs mit einem Foto?
 
 
 Mit einem Foto, auf dem man etwas erkennen kann, tue ich mich derzeit mangels Apparat etwas schwer. Es ist lediglich zusätzlich ein Firmensymbol und die Buchstaben RM als Aufdruck zu erkennen.
 Woran erkenne ich Low-ESR, auf welche Merkmale sollte ich achten?
 Mit Deiner Anmerkung, Zitat: "...die Serie fehlt." kann ich nichts anfangen.
 Wie ist das zu verstehen?
 
 Gruß Pille
 | 
                
     | x y 
 22.07.2012,
 21:09
 
 @ Pille
 | Elektrolyt für Schaltnetzteil | 
    
     | » Es ist lediglich zusätzlich ein Firmensymbol
 Das wäre wichtig, denn...
 
 » und die Buchstaben RM als Aufdruck zu erkennen.
 
 ...Serie RM gibts von einigen Herstellern.
 | 
                
     | Pille  
 22.07.2012,
 21:36
 
 @ x y
 | Elektrolyt für Schaltnetzteil | 
    
     | Hier ein Foto mit dem Laptop erstellt,vielleicht ist ja für Kenner das Firmenlogo aufschlussreich.
   
 
 
 
  | 
                
     | x y 
 22.07.2012,
 22:02
 
 @ Pille
 | Elektrolyt für Schaltnetzteil | 
    
     | » Hier ein Foto mit dem Laptop erstellt,» vielleicht ist ja für Kenner das Firmenlogo aufschlussreich.
   
 Aber sicher doch, das sind Daewoo/Partsnic Serie RM, etwas kompakter als Feld/Wald/Wiesenelkos, aber keine Low-ESR.
 Schau mal ob du passende Elkos aus der Panasonic FC Serie bekommst, ggf mit einer Spannungsfestigkeitsstufe mehr.
 | 
                
     | Pille  
 23.07.2012,
 11:00
 (editiert von Pille
 am 23.07.2012 um 11:01)
 
 @ x y
 | Elektrolyt für Schaltnetzteil | 
    
     | » ........ aber keine Low-ESR.» Schau mal ob du passende Elkos aus der Panasonic FC Serie bekommst, ggf
 » mit einer Spannungsfestigkeitsstufe mehr.
 
 
 Aah, Danke @ x y,
 
 inzwischen habe ich bei Conrad und Voelkner (weil Kunde) recherchiert und bin auf Elkos von SAMWHA gestossen, die laut Produktdaten "Ideal geeignet für Schaltregler," sein sollen.
 Unter Panasonic  steht in den Produktdaten lediglich "Niedrige Impedanz."
 Ob das die von Dir Vorgeschlagenen FC Serie ist, kann ich nicht erkennen.
 
 Hier einmal die beiden Links zum Vergleich:
 http://www.voelkner.de/products/143024/Elko-radial-FC-105-470F-25V.html?page=1&sort=3a
 
 http://www.voelkner.de/products/34752/Elko-Hochfrequenz-470F-25V-10x16-RM5.html?page=1&sort=3a
 
 sonnige Grüße
 Pille
 | 
                
     | x y 
 23.07.2012,
 11:55
 
 @ Pille
 | Elektrolyt für Schaltnetzteil | 
    
     | » Hier einmal die beiden Links zum Vergleich:» http://www.voelkner.de/products/143024/Elko-radial-FC-105-470F-25V.html?page=1&sort=3a
 
 Herstellernr.: EEU*FC*....
 
 
 » http://www.voelkner.de/products/34752/Elko-Hochfrequenz-470F-25V-10x16-RM5.html?page=1&sort=3a
 
 Samwha WB haben niedrigeren ESR als Panasonic FC, lt. Datenblatt, kann noch gehen muss aber nicht. Aber bei Aamwha bin ich sehr vorsichtig, die hab ich schon öfter mit geschönten Angaben im Datenblatt erwischt.
 | 
                
     | Pille  
 23.07.2012,
 13:00
 
 @ x y
 | Elektrolyt für Schaltnetzteil | 
    
     | » Herstellernr.: EEU*FC*....»
 » Aber bei Aamwha bin ich sehr vorsichtig, die
 » hab ich schon öfter mit geschönten Angaben im Datenblatt erwischt.
 
 
 Ach, so findet man die Kennung der FC Serie.
   Vielen Dank für Deine nette Unterstützung.
   
 Wenn möglich werde ich dann nur die von Dir empfohlenen Panasonic verwenden. Allerdings haben manche benötigten nicht die kleinen Durchmesser, welche auf der eng bestückten Platine erforderlich sind. Nach oben habe ich Platz genug.
 
 Ein großer Kondensator 82µF 400V macht mir in der Beschaffung Probleme.
 Siehe Anhang Pos. C85
 Hänge einmal die erstellte Tabelle der Verbauten bzw. der gewählten Alternativen, an.
 
 Gruß Pille
 
 http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20120723130022.pdf
 | 
                
     | x y 
 23.07.2012,
 13:08
 
 @ Pille
 | Elektrolyt für Schaltnetzteil | 
    
     | » Ein großer Kondensator 82µF 400V macht mir in der Beschaffung Probleme.
 Artikel-Nr.:	W13620
 
 
 Aber weshalb willst du eigentlich unbedingt bei Völkner bestellen? Eine besondes gute Auswahl an Elkos gibts bei denen nicht gerade.
 | 
                
     | Pille  
 23.07.2012,
 13:24
 
 @ x y
 | Elektrolyt für Schaltnetzteil | 
    
     | » Artikel-Nr.:	W13620»
 » Aber weshalb willst du eigentlich unbedingt bei Völkner bestellen? Eine
 » besondes gute Auswahl an Elkos gibts bei denen nicht gerade.
 
 Als Bastler, der nur hin und wieder kleine Mengen an Ersatzbauteilen braucht und weil ich dort, bei Conrad und reichelt, eine Kundennummer habe.
 Ich kenne außerdem keine weiteren günstige Quellen, welche kleine Mengen für kleines Porto abgeben. Bin aber für Vorschläge immer offen
   
 Den vorgeschlagenen Elko Artikel-Nr.:W13620 kann ich auch nehmen, obwohl die Kapazität ein wenig größer, 100µF statt 82µF, ist?
 
 Gut dann kann ich die Bestellung ja aufgeben.
 
 Danke für Deine super Unterstützung.
 Gruß Pille
 | 
                
     | x y 
 23.07.2012,
 13:42
 
 @ Pille
 | Elektrolyt für Schaltnetzteil | 
    
     | » Als Bastler, der nur hin und wieder kleine Mengen an Ersatzbauteilen» braucht und weil ich dort, bei Conrad und reichelt, eine Kundennummer
 » habe.
 
 Naja, wenn man Völker oder Corad um die Ecke hätte...
 
 
 » Ich kenne außerdem keine weiteren günstige Quellen, welche kleine Mengen
 » für kleines Porto abgeben. Bin aber für Vorschläge immer offen
   
 www.elko-verkauf.de , aber der hat leider auch ehr nur sehr hochwertige Elkos. Dafür sind die Versandkosten recht moderat. Ich selbst würde halt alte Kollegen oder Geschäftspartner anrufen, und schon kommen die kostenlosen Muster.
  
 
 » Den vorgeschlagenen Elko Artikel-Nr.:W13620 kann ich auch nehmen, obwohl
 » die Kapazität ein wenig größer, 100µF statt 82µF, ist?
 
 Kein Problem zu erwarten.
 | 
                
     | Pille  
 23.07.2012,
 14:52
 
 @ x y
 | Elektrolyt für Schaltnetzteil | 
    
     | » » www.elko-verkauf.de , aber der hat leider auch ehr nur sehr hochwertige
 » Elkos. Dafür sind die Versandkosten recht moderat.
 Warum schreibst Du "leider nur". Ist doch positiv, wenn jemand gute Qualität vertreibt. Übrigens, das ist eine sehr interessante Seite, ganz nach meiner Philosophie.
 Auch ich hasse diese Wegwerfmentalität.
 
 » Ich selbst würde halt
 » alte Kollegen oder Geschäftspartner anrufen, und schon kommen die
 » kostenlosen Muster.
  »
 Gut, dann lasse mir einmal die Rufnummern Deiner alten Kollegen und Geschäftspartner per Mail zu kommen.
   
 OK, Spass beiseite, habe die Bestellung jetzt losgeschickt und hoffe, dass dies auch die Fehlerursache ist. Äußerlich konnte ich keine Anzeichen auf einen def. der Elkos ausmachen.
 
 Melde mich auf alle Fälle nach der Reparatur wieder.
 Bis dahin, sonnige Tage Gruß
 Pille
 |