Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ingo

E-Mail

21.07.2012,
07:56
 

Was ist da alles so verbaut? Reine Neugier (Elektronik)

Hallo Zusammen,

mein NTSplit hat sich verabschiedet. Angeblich.
Wie auch immer, ich habe einen Neuen und den alten natürlich mal geöffnet.
Eine nette Platine mit vielen kleinen und ein paar großen Bauteilen kam zum Vorschein.
Die kleinen, Widerstände, Kondensatoren (auch die größeren), Dioden usw. sind für mich so weit erkennbar. Die eigentliche Funktion in diesem Fall eher uninteressant.
Was mich aber interessiert sind die großen Bauteile. Was ist das alles?
Den kleine Trafo vom Schaltnetzteil kann ich noch identifizieren, aber der Rest ist für mich rätselhaft.
Z. B. das schwarze Ding links und die beiden rötlichchen "Kästen".
Vielleicht könnt Ihr mich aufklären?


cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
21.07.2012,
18:00

@ Ingo

Was ist da alles so verbaut? Reine Neugier

Hi INgo,


» Z. B. das schwarze Ding links und die beiden rötlichchen "Kästen".


das Schwarze Ding ist ne Black-Box *lach* keine Ahnung - da wird irgendeine Elektronik drin sein.

Die beiden roten "Dinger" sind Spulen, Trafos
Zumindest bei dem Teil wo VAC drauf steht. Der Hersteller ist nämlich Vacuumschmelze - ein großer Hersteller für Induktivitäten und Trafos...
Hilfreich ist mal anzuschauen, wieviele Anschlüsse die teile haben und wieviele angeschlossen sind. Drosseln sind eher 2 Anschlüsse angeschlossen, Trafos oder Differentialdrosseln eher 4


»

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
21.07.2012,
18:30

@ Ingo

Was ist da alles so verbaut? ISDN

Hi,

das schwarze dicke Ding neben der orangenen Klemme ist ein
Datenleitungs - ISDN Telekomübertrager für S0 Leitungen:
http://www.vacuumschmelze.de/fileadmin/docroot/medialib/documents/pdf/kbproduktblaetter/5054-X006.pdf



Sonst, links.. sowas wie für Fremdeinspeisung_U-stablisierung (falls möglich),
rechts... ISDN-Controller, Relais, Übertrager, ganz rechts das Schaltnetzteil.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

otti(R)

E-Mail

D,
21.07.2012,
19:02

@ geralds

Was ist da alles so verbaut? ISDN

» Hi,
»
» das schwarze dicke Ding neben der orangenen Klemme ist ein
» Datenleitungs - ISDN Telekomübertrager für S0 Leitungen:
»

Nee, ein Mäuseklavier.;-)
Etwas auf Deinem Foto kannst Du ja nicht gemeint haben, da ist nicht orange.:allesgut:

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
21.07.2012,
19:28

@ otti

Was ist da alles so verbaut? ISDN

» Nee, ein Mäuseklavier.;-)
» Etwas auf Deinem Foto kannst Du ja nicht gemeint haben, da ist nicht
» orange.:allesgut:

----




---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
21.07.2012,
19:45

@ geralds

Was ist da alles so verbaut? ISDN

» » Nee, ein Mäuseklavier.;-)

»

Das Orange dürfte eine Klemmleiste sein - zu öffnen mit Druck auf die "Tasten" unterhalb der Löcher. Und auch das hellgraue rechts davon. Links daneben das schwarze ist ein Mäuseklavier.

hws

otti(R)

E-Mail

D,
21.07.2012,
19:54
(editiert von otti
am 21.07.2012 um 19:54)


@ hws

Was ist da alles so verbaut? ISDN

» Das Orange dürfte eine Klemmleiste sein - zu öffnen mit Druck auf die
» "Tasten" unterhalb der Löcher. Und auch das hellgraue rechts davon. Links
» daneben das schwarze ist ein Mäuseklavier.
»
» hws

Ja klar, es sollte nur ein Scherz sein, weil das was Gerald schrieb war ja richtig, nur die Farbeschreibung hat nur auf das Bild im O-Post gepasst und da ist das schwarze Ding daneben eben das Mäuseklavier.;-)
Ich denke, Gerald hat den Scherz auch verstanden.

Wir sind ja manchmal pingelig mit den TEs, da muss man es auch gegen sich selbst sein.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Ingo

E-Mail

21.07.2012,
22:37

@ otti

Was ist da alles so verbaut? ISDN

» » Hi,
» »
» » das schwarze dicke Ding neben der orangenen Klemme ist ein
» » Datenleitungs - ISDN Telekomübertrager für S0 Leitungen:
» »
»
» Nee, ein Mäuseklavier.;-)
» Etwas auf Deinem Foto kannst Du ja nicht gemeint haben, da ist nicht
» orange.:allesgut:

Ok, danke für die vielen, netten Antworten :-)
So bin ich wieder ein ganz klein bißchen schlauer.

Mit dem Mäuseklavier kann man den Abschlusswiderstand für die Leitung ändern. Das Orange/Graue-Ding sind tatsächliche Anschlussklemmen.

Das ist übrigens kein Foto. Ich hab' die Platine einfach auf'n Scanner gelegt.

Ich wünsch noch einen schönen Abend.

Gruß

Ingo

otti(R)

E-Mail

D,
21.07.2012,
22:51

@ Ingo

Was ist da alles so verbaut? ISDN

» Mit dem Mäuseklavier kann man den Abschlusswiderstand für die Leitung
» ändern.

Ja, ich kenne solche NT-Splitter. In der Regel ändert man diesen nicht wirklich, sondern schaltet die Terminierung nur ein oder aus.

Das Orange/Graue-Ding sind tatsächliche Anschlussklemmen.
»
Ja, die kenne ich sehr gut.

» Das ist übrigens kein Foto. Ich hab' die Platine einfach auf'n Scanner
» gelegt.

OK, sagen wir Ablichtung.;-)
Gute Tiefenschärfe für einen Scanner.

»
» Ich wünsch noch einen schönen Abend.

Ebenfalls
»
» Gruß
»
» Ingo

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

gast*

21.07.2012,
23:58

@ otti

Tiefenschärfe

» » Das ist übrigens kein Foto. Ich hab' die Platine einfach auf'n Scanner
» » gelegt.
»
» OK, sagen wir Ablichtung.;-)
» Gute Tiefenschärfe für einen Scanner.
»

So mache ich das auch. Hier mal ein Beispiel. Lochraster in ein Standard-Weißblechgehäuse von Schubert eingelötet. Die Bauteile "schweben" ca. 3 cm über der Glasplatte des Scanners und sind immer noch zu erkennen.


olit(R)

E-Mail

Berlin,
22.07.2012,
08:00

@ hws

Was ist da alles so verbaut? ISDN

» » » Nee, ein Mäuseklavier.;-)
»
» »
»
» Das Orange dürfte eine Klemmleiste sein - zu öffnen mit Druck auf die
» "Tasten" unterhalb der Löcher. Und auch das hellgraue rechts davon. Links
» daneben das schwarze ist ein Mäuseklavier.
»
» hws

Ah!
Jetzt sehe ich es auch. ;-)


Jogi(R)

Da,
22.07.2012,
11:16

@ gast*

Tiefenschärfe

» ....... Die Bauteile "schweben"
» ca. 3 cm über der Glasplatte des Scanners und sind immer noch zu erkennen.

Völlig normal.
Meine Dias schweben auch über der Glasplatte, im Dia-Rähmchen, und dennoch kann man sie später noch sehen :-D

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
22.07.2012,
11:24

@ gast*

Schärfentiefe

Richtig heißt es Schärfentiefe. :-P

gast*

22.07.2012,
12:23

@ olit

Schärfentiefe

» Richtig heißt es Schärfentiefe. :-P

Umgangssprachlich werden Schärfentiefe und Tiefenschärfe synonym verwendet, wobei Schärfentiefe der wissenschaftlich-semantisch exakte Begriff ist.

(Abgekupfert aus Wikipedia) :-P