| roldor  
 
    
 Konstanz,
 20.07.2012,
 18:55
   | Noise cancelling - aktive Lärmunterdrückung im Kohö. (Elektronik) | 
    
     | Hallo,
 weiss jemand eine Schaltung oder Tipps,
 wie man bei einem geschlossenen Kopfhörer,
 den Umgebungslärm reduzieren, ausschalten
 kann?
 
 Gruß
 -- Gruß von
 
 * Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *
 | 
               
     | Technikfan  
 20.07.2012,
 20:09
 
 @ roldor
 | Noise cancelling - aktive Lärmunterdrückung im Kohö. | 
    
     | » Hallo,»
 » weiss jemand eine Schaltung oder Tipps,
 » wie man bei einem geschlossenen Kopfhörer,
 » den Umgebungslärm reduzieren, ausschalten
 » kann?
 »
 » Gruß
 
 http://www.jufo.stmg.de/2005/Ruhe/Ruhe.pdf
 | 
                
     | roldor  
 
    
 Konstanz,
 21.07.2012,
 08:47
 
 @ Technikfan
 | Noise cancelling - aktive Lärmunterdrückung im Kohö. | 
    
     | » » http://www.jufo.stmg.de/2005/Ruhe/Ruhe.pdf
 
 Das ist für Schüler, ich suche eine Schaltung für Kopfhörer.
 -- Gruß von
 
 * Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *
 | 
                
     | schaerer  
 
    
 Kanton Zürich (Schweiz),
 21.07.2012,
 10:06
 
 @ roldor
 | Mikrofon Verstärkerschaltung (Seite 6) | 
    
     | » » » » http://www.jufo.stmg.de/2005/Ruhe/Ruhe.pdf
 »
 » Das ist für Schüler, ich suche eine Schaltung für Kopfhörer.
 
 Und dazu kommt, dass die Mikrofon-Verstärkerschaltung (Seite 6) ganz nach einer Kopie eines Bausatzes vom grossen Ceeee aussieht und darum wundert es mich auch nicht, dass diese Schaltung ohne eigentliche AC-Gegenkopplung nicht gerade das Gelbe vom Ei ist, - sehr diplomatisch und zurückhaltent formuliert...
 -- Gruss
 Thomas
 
 Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
 https://tinyurl.com/zjshz4h9
 Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
 https://tinyurl.com/fumtu5z9
 | 
                
     | roldor  
 
    
 Konstanz,
 21.07.2012,
 11:35
 
 @ schaerer
 | Mikrofon Verstärkerschaltung (Seite 6) | 
    
     | » » » » » » http://www.jufo.stmg.de/2005/Ruhe/Ruhe.pdf
 » »
 » » Das ist für Schüler, ich suche eine Schaltung für Kopfhörer.
 »
 » Und dazu kommt, dass die Mikrofon-Verstärkerschaltung (Seite 6) ganz nach
 » einer Kopie eines Bausatzes vom grossen Ceeee aussieht und darum wundert
 » es mich auch nicht, dass diese Schaltung ohne eigentliche AC-Gegenkopplung
 » nicht gerade das Gelbe vom Ei ist, - sehr diplomatisch und zurückhaltent
 » formuliert...
 
 Werde wohl etwas für Opamps bauen. Parametrischer Equalizer so
 dass man das Spektrum, welches der Kopfhörer durchlässt, gegenkoppelt und nicht mehr - sonst erreicht man noch
 das Gegenteil. Dann sollte es aber auch nicht den Klang
 schlechter machen, so wie ich bei Testberichten gelesen
 habe. Da ist oft der Krach weniger, aber der Sound ebenso.
 
 Darum fragte ich nach einer erprobten Schaltung.
 
 Gruß
 -- Gruß von
 
 * Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *
 | 
                
     | hws  
 
  
 59425 Unna,
 21.07.2012,
 11:35
 
 @ roldor
 | Noise cancelling - aktive Lärmunterdrückung im Kohö. | 
    
     | » Das ist für Schüler, ich suche eine Schaltung für Kopfhörer.
 Und? - Das Prinzip ist daher unbrauchbar?
 oder wolltest du eine fertig dimensionierte Schaltung speziell für deinen Kopfhörer?
 
 Mikrofon neben den Kopfhörer und dessen Signal (nach Verstärkung) in richtiger Phasenlage mit dem eigentlichen Kopfhörersignal mischen.
 Vermutlich wird ein Tiefpassfilter sinnvoll sein, da die hohen Frequenzen eh nicht so stark in den Kopfhörer kommen.
 Und dann baust du dir einen ähnlichen Versuch auf. Nur mit deinem Kopf und Kopfhörer und Elektronik anstelle des dortigen Mikrofons.
 
 hws
 | 
                
     | schaerer  
 
    
 Kanton Zürich (Schweiz),
 21.07.2012,
 12:00
 
 @ roldor
 | Mikrofon Verstärkerschaltung (Seite 6) | 
    
     | » » » » » » » » http://www.jufo.stmg.de/2005/Ruhe/Ruhe.pdf
 » » »
 » » » Das ist für Schüler, ich suche eine Schaltung für Kopfhörer.
 » »
 » » Und dazu kommt, dass die Mikrofon-Verstärkerschaltung (Seite 6) ganz
 » nach
 » » einer Kopie eines Bausatzes vom grossen Ceeee aussieht und darum
 » wundert
 » » es mich auch nicht, dass diese Schaltung ohne eigentliche
 » AC-Gegenkopplung
 » » nicht gerade das Gelbe vom Ei ist, - sehr diplomatisch und
 » zurückhaltent
 » » formuliert...
 »
 » Werde wohl etwas für Opamps bauen.
 
 Ich habe zur Verstärkung von Elektret-Mikros oft den NE5534 mit einer Rauschspannungsdichte von 35 nV/Q-Wurzel(Hz) verwendet. Es gibt heute natürlich bessere Alternativen...
 
 » Parametrischer Equalizer so
 » dass man das Spektrum, welches der Kopfhörer durchlässt, gegenkoppelt und
 » nicht mehr - sonst erreicht man noch
 » das Gegenteil.
 
 Ja, dann pfeift es Dir wild in die Ohnen und Du hast dann ein schmales Bandsperr-Filter in der Region des Hörnervs.
   
 » Dann sollte es aber auch nicht den Klang
 » schlechter machen, so wie ich bei Testberichten gelesen
 » habe. Da ist oft der Krach weniger, aber der Sound ebenso.
 »
 » Darum fragte ich nach einer erprobten Schaltung.
 
 Ich denke, das ist noch recht schwierig zu finden. Dort wo ich arbeite, hat man auch mal Forschung getrieben und da kamen adaptive Filter zum Einsatz. Das war eine Doktorarbeit. Was draus wurde weiss ich nicht.
 -- Gruss
 Thomas
 
 Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
 https://tinyurl.com/zjshz4h9
 Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
 https://tinyurl.com/fumtu5z9
 | 
                
     | Elko_Scotty  
 
    
 21.07.2012,
 13:14
 
 @ roldor
 | Noise cancelling - aktive Lärmunterdrückung im Kohö. | 
    
     | Tipps habe ich keine.Aber sowas gibt es fertig. Sind sehr gut
 
 http://www.amazon.de/Geh%C3%B6rschutz-Peltor-Sporttac-Kapselgeh%C3%B6rschutz-Waffengebrauch/dp/B001TPR6ZM/ref=pd_cp_ce_2
 http://www.amazon.de/Geh%C3%B6rschutz-3M-Peltor-Protac-Aktiver-elektronischer/dp/B00556CAUM/ref=pd_sim_sbs_ce_5
 -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
 wer keine Fehler macht, wird befördert.
 | 
                
     | roldor  
 
    
 Konstanz,
 21.07.2012,
 16:36
 
 @ Elko_Scotty
 | Noise cancelling - aktive Lärmunterdrückung im Kohö. | 
    
     | » Tipps habe ich keine.» Aber sowas gibt es fertig. Sind sehr gut
 »
 » http://www.amazon.de/Geh%C3%B6rschutz-Peltor-Sporttac-Kapselgeh%C3%B6rschutz-Waffengebrauch/dp/B001TPR6ZM/ref=pd_cp_ce_2
 » http://www.amazon.de/Geh%C3%B6rschutz-3M-Peltor-Protac-Aktiver-elektronischer/dp/B00556CAUM/ref=pd_sim_sbs_ce_5
 
 Ich will einen Kopfhörer umbauen. Leset doch einfach was
 ich eintippe. Nicht nur die Überschrift.
 
 Aber dennoch, danke der Mühe jedenfalls.
 -- Gruß von
 
 * Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *
 | 
                
     | roldor  
 
    
 Konstanz,
 21.07.2012,
 16:53
 
 @ hws
 | Noise cancelling - aktive Lärmunterdrückung im Kohö. | 
    
     | » » Das ist für Schüler, ich suche eine Schaltung für Kopfhörer.»
 » Und? - Das Prinzip ist daher unbrauchbar?
 » oder wolltest du eine fertig dimensionierte Schaltung speziell für deinen
 » Kopfhörer?
 »
 » Mikrofon neben den Kopfhörer und dessen Signal (nach Verstärkung) in
 » richtiger Phasenlage mit dem eigentlichen Kopfhörersignal mischen.
 » Vermutlich wird ein Tiefpassfilter sinnvoll sein, da die hohen Frequenzen
 » eh nicht so stark in den Kopfhörer kommen.
 » Und dann baust du dir einen ähnlichen Versuch auf. Nur mit deinem Kopf und
 » Kopfhörer und Elektronik anstelle des dortigen Mikrofons.
 »
 » hws
 
 Jaja darum ein equalizer. der muß aber über den Frequenzgang Phasenstabil sein. Das ist mit einem
 einfachen Tiefpass nicht so einfach. Dann einen Verstärker
 mit hohem Widerstand dahinter. Und über einen niedrigeren
 Widerstand das Musiksignal reinmischen. Dann hat man
 (fast) keine Beeinträchtigung des Musiksignals bei ausgeschaltetem "Cancellers" Bzw wenn gar keine
 Störgeräuche vorhanden sind. Man muß idealerweise
 den gleichen Frequenzgang haben, den der KoHö
 störenderweise durchlässt. Mit 0 oder 180°
 oder einstellbarer Phasenverschiebung. Und keine
 Verschlechterung des Musiksignales. Thats the Problem.
 Außerdem will ich kein halbes Jahr rumbasteln.
 Daher wäre es ideal, wenn man alle Parameter einstellen
 kann.
 
 Schönes Weekend + Gruß
 -- Gruß von
 
 * Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *
 | 
                
     | otti  
 
  
 D,
 21.07.2012,
 17:07
 (editiert von otti
 am 21.07.2012 um 20:06)
 
 @ roldor
 | Noise cancelling - aktive Lärmunterdrückung im Kohö. | 
    
     | » Ich will einen Kopfhörer umbauen. Leset doch einfach was» ich eintippe. Nicht nur die Überschrift.
 »
 » Aber dennoch, danke der Mühe jedenfalls.
 
 Hi roldor,
 aus dem ersten Post war alles und nichts zu entnehmen.
 Soviel mal dazu.
 
 Das Du mit diesem Kopfhörert Musik hören willst ist immer noch nicht eineindeutig klar.
 
 Das kann ein Kopfhöhrer im Flugzeug (Pilot) oder ein Kopfhöhrer auf einer Baustelle sein, mit dem man sich mit dem Bauführer unterhält.
 Na gut, inzwischen ist anzunehmen, dass es sich um Musik handelt.
 
 Den Umgebungsschall außen aufzunehmen ist leicht, aber man nicht weiß, was tatsächlich innen davon ankommt.
 Nimmt man innen auf, so weiß man nicht was Außenschall ist.
 
 Mal bei Sennheiser schauen, die haben sich schon geplagt.
  -- Gruß
 otti
 _____________________________________
 E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
 | 
                
     | roldor  
 
    
 Konstanz,
 21.07.2012,
 17:50
 
 @ otti
 | Noise cancelling - aktive Lärmunterdrückung im Kohö. | 
    
     | » » Ich will einen Kopfhörer umbauen. Leset doch einfach was» » ich eintippe. Nicht nur die Überschrift.
 » »
 » » Aber dennoch, danke der Mühe jedenfalls.
 »
 » Hi roldor,
 » aus dem ersten Post war alles und nichts zu entnehmen.
 » Soviel mal dazu.
 »
 » Das Du mit diesem Kopfhörert Musik hören willst ist immer noch nicht
 » eineindeutig klar.
 »
 » Das kann ein Kopfhöhrer im Flugzeug (Pilot) oder ein Kopfhöhrer auf einer
 » Baustelle sein, mit der man sich mit dem Bauführer unterhält.
 
 
 Innen geht schlecht. Dann kompensiert man auch noch die Musik und man bekommt sogar eine Rückkopplung. Das wäre
 dann aktive Lärmerzeugung und Musikunterdrückung.
 Dafür würde ich nicht viel ausgeben . . .
 » Na gut, inzwischen ist anzunehmen, dass es sich um Musik handelt.
 »
 » Den Umgebungsschall außen aufzunehmen ist leicht, aber man nicht weiß, was
 » tatsächlich innen davon ankommt.
 » Nimmt man innen auf, so weiß man nicht was Außenschall ist.
 »
 » Mal bei Sennheiser schauen, die haben sich schon geplagt.
  -- Gruß von
 
 * Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *
 | 
                
     | hws  
 
  
 59425 Unna,
 21.07.2012,
 18:31
 
 @ otti
 | Noise cancelling - aktive Lärmunterdrückung im Kohö. | 
    
     | » Mal bei Sennheiser schauen, die haben sich schon geplagt. 
 ja, die hatten eine Kopfhörer-Freisprecheinrichtung für ein Siemens Telefon - also lange vor Touchscreen und Internet. Und irgendwo in einer meiner Grabbelkisten müsste das noch vor sich hingammeln.
 
 hws
 | 
                
     | otti  
 
  
 D,
 21.07.2012,
 18:57
 (editiert von otti
 am 21.07.2012 um 19:55)
 
 @ hws
 | Noise cancelling - aktive Lärmunterdrückung im Kohö. | 
    
     | » » Mal bei Sennheiser schauen, die haben sich schon geplagt. »
 » ja, die hatten eine Kopfhörer-Freisprecheinrichtung für ein Siemens
 » Telefon - also lange vor Touchscreen und Internet. Und irgendwo in einer
 » meiner Grabbelkisten müsste das noch vor sich hingammeln.
 »
 » hws
 
 Nee,
 habe eher sowas gemeint.
 
 EDIT:
 http://www.amazon.de/Sennheiser-PXC300-Kopfh%C3%B6rer-mit-NoiseGuard/dp/B00080O0UI
 
 
 Ist aber auch extra Lärm von Flugzeugen oder Baustellen angegeben.
 Wenn ich Musik excellent geniesen will, dann brauche ich nicht nur die gute Aufzeichnung, das gute Equipement sondern auch einen geeigneten Raum (ohne störende Nebengeräusche).
 Sobald ich mich schon mit dem Kopfhörer bewege, müsste die Änderung des ankommenden Außengeräusches in Echtzeit angepasst und weggefiltert werden.
 
 Würde mich (nur so) noch interessieren was das für Außengeräusche sind und was da überhaupt gehört werden soll.
  -- Gruß
 otti
 _____________________________________
 E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
 | 
                
     | hws  
 
  
 59425 Unna,
 21.07.2012,
 19:45
 
 @ otti
 | Noise cancelling - aktive Lärmunterdrückung im Kohö. | 
    
     | » Nee,» habe eher sowas gemeint.
 
 Was hast du gemeint? Link oder Bild vergessen
   
 » Ist aber auch extra Lärm von Flugzeugen oder Baustellen angegeben.
 
 Mein Dingen ist ein Kopfhöhrer als Freisprecheinrichtung für s Telefon - uralt -
 
 » Sobald ich mich schon mit dem Kopfhörer bewege, müsste die Änderung des
 » ankommenden Außengeräusches in Echtzeit angepasst und weggefiltert
 » werden.
 
 Logisch ist das so. "Weggefiltert" ist natürlich das falsche Wort. Es wird genau exakt das aktuelle Außengeräusch eliminiert. Es handelt sich um offene Kopfhörer - und der Effekt ist verblüffend effizient.
 
 hws
 | 
                
     | otti  
 
  
 D,
 21.07.2012,
 19:59
 
 @ hws
 | Noise cancelling - aktive Lärmunterdrückung im Kohö. | 
    
     | » » Nee,» » habe eher sowas gemeint.
 »
 » Was hast du gemeint? Link oder Bild vergessen
   
 Argh, siehe bitte oben und gerade über jemand anderen gescherzt. Man soll nicht mit Steinen werfen ....
   
 »
 » » Ist aber auch extra Lärm von Flugzeugen oder Baustellen angegeben.
 »
 » Mein Dingen ist ein Kopfhöhrer als Freisprecheinrichtung für s Telefon -
 » uralt -
 »
 » » Sobald ich mich schon mit dem Kopfhörer bewege, müsste die Änderung des
 » » ankommenden Außengeräusches in Echtzeit angepasst und weggefiltert
 » » werden.
 »
 » Logisch ist das so. "Weggefiltert" ist natürlich das falsche Wort. Es wird
 » genau exakt das aktuelle Außengeräusch eliminiert. Es handelt sich um
 » offene Kopfhörer - und der Effekt ist verblüffend effizient.
 »
 » hws
 
 Ja, roldor schreibt aber von geschlossenen Kopfhörern und da ist außen NICHT innen.
 -- Gruß
 otti
 _____________________________________
 E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
 |