| Unwissend  
 14.07.2012,
 12:40
   | Leistung aus Batterie (Elektronik) | 
    
     | Hallo, ich bin neu hier und fang demnächst eine Ausbildung als Elektroniker an, hab aber praktisch null Ahnung  , also werden wohl noch öfters Fragen von mir kommen. 
 Meine Erste wäre: Ich hab ein Elektronisches Gerät mit einer Leistung von 3kw gefunden. Gespeist wird es über einen Akku mit 48V und 60Ah
 Meinem Kenntnisstand nach, muss man diese ja multiplizieren, um auf Watt zu kommen. Demnach hätte ja die Batterie ne Leistung von 2880W.
 
 Das würde aber heißen, dass man die Leistung des Motors garnicht zur verfügung hat, oder?
 Was ich auch nochnicht verstehe, ist: Über welchen Zeitraum kann die Batterie diese volle Leistung überhaupt bringen?
 
 Danke schon mal, für ausgebildete Elektroniker ist das wahrscheinlich ne echt dämliche Frage
  | 
               
     | x y 
 14.07.2012,
 13:07
 
 @ Unwissend
 | Leistung aus Batterie | 
    
     | » Gespeist wird es über einen Akku mit 48V und 60Ah» Meinem Kenntnisstand nach, muss man diese ja multiplizieren, um auf Watt
 » zu kommen. Demnach hätte ja die Batterie ne Leistung von 2880W.
 
 Nein, sie hat eine Kapazität von 2880Wh. Allerdings sind solche Angaben auf Entladung über 20h bei 27°C bezogen, und natürlich auf einen taufrischen Akku.
 | 
                
     | cmyk61  
 
  
 Edenkoben, Rheinland Pfalz,
 14.07.2012,
 14:48
 (editiert von cmyk61
 am 14.07.2012 um 14:52)
 
 @ Unwissend
 | Leistung aus Batterie | 
    
     | Moin Unwissender,
 es ist stets empfehlenswert die Einheiten hinter den Ziffern zu betrachten und miteinander zu vergleichen.
 
 In Deinem Fall hast Du Ampere (A) mit Amperestunde (Ah) in einen Topf geworfen.
 
 Der Accu hat eine KAPAZITÄT von 60Ah - d.h. er kann zB 1A 60 Stunden lang liefern (vorausgesetzt er ist randvoll geladen - und wie xy schon schrieb: taufrisch ist) - oder auch 60A für 1 Stunde - oder 30 Minuten lang 120A - theoretisch.
 
 Dein Gerät VERBRAUCHT 3kW - 3000W
 
 Bei einer Speisespannung von 48V zieht das Teil folglich einen Strom von 3000W/48V = 62,5A aus der Spannungsquelle.
 
 Nebenbei Obacht geben: Es gibt einen Unterschied zwischen Stromquelle und Spannungsquelle. Das wird gerne mal durcheinander geworfen.
 
 Gruß
 
 Ralf
 
 p.s. bei diesen Lastströmen macht sich der Innenwiderstand der Spannungsquelle (des Accus) deutlich bemerkbar. Nur falls Du Dich über den Unterschied der  Klemmenspannung des Accus im Leerlauf und unter Last wunderst.
 
 
 »
 » Danke schon mal, für ausgebildete Elektroniker ist das wahrscheinlich ne
 » echt dämliche Frage
  
 nö, das sind typische Anfängerfragen die man doch gerne beantwortet
  | 
                
     | joe-rosac 
 14.07.2012,
 17:24
 
 @ Unwissend
 | Leistung aus Batterie | 
    
     | Hallo,auch für Batterien und Accus gibts Datenblätter, oft steht auch auf dem Teil selbst drauf was man max. ziehen kann.
 So ein Autoanlasser zieht auch mehr als 100 bis 200A und auch mehr, auch wenn auf der Autobatterie z.B. 56Ah draufsteht ist das kein Problem, dauert dann eben nur ein paar Minuten und die ist leer.
 Im Datenblatt sollte man auch finden wie die Verhältnisse insgesamt sind, also Abhangigkeit zur Temperatur, Spannung, manchmal auch der Einbaulage, Daten zur Tiefentladung ohne Schaden usw....
 
 "dämliche Frage?" Dämliche Fragen sind die, nach deren Antworten man aus Trägheit nicht selbst sucht, wobei die Inhalte dieser Fragen wertfrei sind, demnach gibts gar keine dämlichen Fragen sondern nur dämliche Fragende, und selbst das ist kein besonderer Grund zur Besorgnis, denn wirklich dämlich sind Diejenigen die zu dämlich sind um überhaupt die Notwendigkeit einer Frage zu erkennen, die Welt ist voll von denen.
 Aber dämliche Antworten gibts außergewöhnlich viele, dagegen hilft nur Bildung, ein Begriff, dessen Bedeutung leider die Mehrheit der Menschheit außerstande scheint sie auch nur im Geringsten zu erfassen, und dagegen hat der Liebe Gott leider kein Kraut erschaffen, oder wir habens nur noch nicht gefunden obwohl wir schon fast Alles ausprobiert haben um unser Bewusstsein zu erweitern, prinzipiell unterscheidet sich der heutige Mensch nicht von dem der vor 100.000 Jahren lebte, er ist lediglich in der Lage mit einem einzigen Handgriff wesentlich mehr Schaden anzurichten als damals die gesamte Menschheit in einer Lebensspanne, selbst wenn sie sich einig gewesen wäre. Und in diesem Punkt unterscheiden wir uns auch nicht von ihr. Alles Andere ist lediglich Einbildung einer Spezie von der in ein paar tausend Jahren nur noch ein Rest Wärmestrahlung zu finden wäre gäbe es einen der sie fünde.
 | 
                
     | hws  
 
  
 59425 Unna,
 14.07.2012,
 19:15
 
 @ joe-rosac
 | Leistung aus Batterie | 
    
     | » Im Datenblatt sollte man auch finden wie die Verhältnisse insgesamt sind,» also Abhangigkeit zur Temperatur, Spannung, manchmal auch der Einbaulage,
 » Daten zur Tiefentladung ohne Schaden usw....
 
 Das interessiert aber erst auf den zweiten bis 99.Blick.
 
 Für seine Frage reicht erstmal der Wert: 48V 60 Ah.
 
 Tief schürfende Erkenntnisse über die Menschheit? Ok wenn du den TE damit beglücken willst!
 Aber es gibt dreiste impertinente Fragen: kann mir einer mal die Hausaufgaben ausrechenen? Sowas wird hier nicht gern gesehen und üblicherweise auch nicht beantwortet.
 
 hws
 | 
                
     | Unwissend  
 14.07.2012,
 19:18
 
 @ joe-rosac
 | Leistung aus Batterie | 
    
     | ok, ich verstehe es jetzt. Die Batterie kann auch mehr Ampere abgeben als angegeben, allerdings ist sie dann auch schneller leer. | 
                
     | Gastl 
 14.07.2012,
 20:06
 
 @ hws
 | Leistung aus Batterie | 
    
     | » Tief schürfende Erkenntnisse über die Menschheit? Ok wenn du den TE damit» beglücken willst!
 
 Wieder ein sinnloser Beitrag von der Halswirbelsäule
 | 
                
     | schaerer  
 
    
 Kanton Zürich (Schweiz),
 14.07.2012,
 20:11
 
 @ Gastl
 | Leistung aus Batterie | 
    
     | » » Tief schürfende Erkenntnisse über die Menschheit? Ok wenn du den TE» damit
 » » beglücken willst!
 »
 » Wieder ein sinnloser Beitrag von der Halswirbelsäule
 
 
      -- Gruss
 Thomas
 
 Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
 https://tinyurl.com/zjshz4h9
 Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
 https://tinyurl.com/fumtu5z9
 | 
                
     | joe-rosac 
 14.07.2012,
 20:17
 
 @ Unwissend
 | Leistung aus Batterie | 
    
     | Richtig, wie 10 Liter Wasser in einem Eimer, dreht man ihn um  - platsch, nimmt man einen Strohhalm dauerts entsprechen länger, aber mit der Zeit kriegt man die 10 Liter auch raus. | 
                
     | BernhardB  
 Berlin,
 14.07.2012,
 23:05
 
 @ Unwissend
 | Leistung aus Batterie | 
    
     | » ok, ich verstehe es jetzt. Die Batterie kann auch mehr Ampere abgeben als» angegeben, allerdings ist sie dann auch schneller leer.
 
 Nein! Du scheinst es noch nicht verstanden zu haben.
 Die Angabe 60Ah hat nichts mit den "Ampere" (also dem Strom) zu tun, den der Akku abgeben kann. Diese Angabe ist die KAPAZITÄT.
 Sie besagt lediglich, wieviel LADUNG (Strom mal Zeit) der Akku speichern kann.
 Ladung mal Akkuspannung ergeben eine bestimmte ENERGIE, die der Akku speichern kann (Volt mal Amperestunden = Wattstunden).
 
 Das sind Grundlagen, die Du Dir verinnerlichen solltest.
 Aber ich denke, Du bist auf dem richtigen Weg!
   
 Gruß
 Bernhard
 | 
                
     | otti  
 
  
 D,
 15.07.2012,
 00:02
 
 @ Unwissend
 | Leistung aus Batterie | 
    
     | » ok, ich verstehe es jetzt. Die Batterie kann auch mehr Ampere abgeben als» angegeben, allerdings ist sie dann auch schneller leer.
 
 Also, nach welcher Zeit ist Deine 60Ah-Batterie mit 48V und dem 3kW-Verbraucher (für 48V) theoretisch "leer"?
  -- Gruß
 otti
 _____________________________________
 E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
 | 
                
     | Unwissend  
 15.07.2012,
 00:26
 (editiert von Unwissend
 am 15.07.2012 um 00:41)
 
 @ otti
 | Leistung aus Batterie | 
    
     | » » ok, ich verstehe es jetzt. Die Batterie kann auch mehr Ampere abgeben» als
 » » angegeben, allerdings ist sie dann auch schneller leer.
 »
 » Also, nach welcher Zeit ist Deine 60Ah-Batterie mit 48V und dem
 » 3kW-Verbraucher (für 48V) theoretisch "leer"?
  
 Bin jetzt, wenn man keine Verluste mit einberechnet bei 57,6 min rausgekommen. Stimmt das halbwegs?
   
 
 Ich hoffe mal, dass ich auf dem richtigen Weg bin. In einem Monat fängt die Ausbildung an und ein paar Grundkenntnisse vorweg können ja nicht schaden.
 
 Strom- und Spannungsquelle, Ladung und Kapazität werde ich mir morgen dann nochmal genauer anschauen.
 Außer Motoren, Generatoren und Transformatoren haben wir in der Schule leider nicht viel zum Thema Elektronik durchgenommen.
 | 
                
     | Nobbi 
 
  
 15.07.2012,
 09:04
 
 @ Unwissend
 | Leistung aus Batterie | 
    
     | » Bin jetzt, wenn man keine Verluste mit einberechnet bei 57,6 min» rausgekommen. Stimmt das halbwegs?
   
 Ja
 
 » Außer Motoren, Generatoren und Transformatoren haben wir in der Schule
 » leider nicht viel zum Thema Elektronik durchgenommen.
 
 Diese aufgeführten Maschinen haben aber auch nichts mit Elektronik zu tun, sondern mit Elektrik.
 | 
                
     | schaerer  
 
    
 Kanton Zürich (Schweiz),
 15.07.2012,
 10:09
 
 @ joe-rosac
 | Leistung aus Batterie + "Selbstentladungs Simulator" | 
    
     | » Richtig, wie 10 Liter Wasser in einem Eimer, dreht man ihn um  - platsch,» nimmt man einen Strohhalm dauerts entsprechen länger, aber mit der Zeit
 » kriegt man die 10 Liter auch raus.
 
 Du kannst das noch etwas realistischer gestalten, wenn Du schon ein so duenner Strohalm benutzt. Bohre im Eimerboden ein feines Loechlein von 1mm Durchmesser. Das wäre dann die Selbstentladung der Batterie.
      -- Gruss
 Thomas
 
 Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
 https://tinyurl.com/zjshz4h9
 Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
 https://tinyurl.com/fumtu5z9
 | 
                
     | joe-rosac 
 15.07.2012,
 14:31
 
 @ Unwissend
 | Leistung aus Batterie | 
    
     | Hallo,es gibt so ein paar Sachen die man sich merken kann und die, wenn mans erstmal einigermaßen begriffen hat, einem weiterhelfen können, nicht nur im Beruf und bei der Arbeit, sondern insgesamt, eben im Leben.
 Klar, als junger Mann macht man sich i.d.R. keinen Kopf um sowas weil die "Entdeckungsreise" ja erstmal richtig losgeht, aber auch einige "ältere Herrn" könnten noch was lernen, wenn sie denn könnten und nicht festgefahren wären so dass "wollen" alleine kaum noch hilft.
 Je mehr man "weiß" umso besser ist der Überblick den man haben kann, und das betrifft nicht nur den Beruf, die Elektronik, Formeln, Kenntnis der Bauteile und deren Eigenschaften etc., das ist einfach insgesamt so.
 So höre ich oft den Spruch: "Man muss zwischen Arbeit und Leben trennen", Feierabend, man schaltet ab, oder versucht es wenigstens, und versucht auch diese Zeit aus dem Gedächtnis zu löschen um dann Abends plötzlich ein anderer Mensch zu sein als Tagsüber, das scheint ja auch zu funktionieren, aber der Schein trügt.
 Das ist aber wohl etwas über das man an anderer Stelle diskutieren kann, hier nur mal kurz zur Erinnerung angedeutet.
 ----------
 
 So werden z.B. einem Lernenden Sachverhalte falsch dargestellt obwohl man weiß dass es falsch ist, und für gültig erklärt und weitergegeben, was u.A. mit eine Ursache dieses "Festfahrens" ist, die Lehrer oder Ausbilder sind ebenso "fest" und im Prinzip sogar Verantwortungslos, auch wenn durch diese Falschinformation keine direkte Gefahr ausgeht.
 Aber dadurch werden junge Leute später auch zu diesen "Denkbremsen" gehören, ein Zustand den man offensichtlich so haben will und auch alles dafür tut um ihn zu bekommen und zu erhalten.
 .............
 
 Alleine schon dass es einen Unterschied zwischen "technischer" und "physikalischer" Stromrichtung gibt, und dass man trotz besseren Wissens diesen Zustand nicht korrigiert, sollte einem nicht nur nachdenklich werden lassen, es sollten die "Alarmglocken" klingeln, und diese auch recht laut.
 Leider schaltet man diese aber aus wenn Feierabend ist und während der Arbeit hat man meist etwas Anderes zu tun als auf diese Töne zu achten die ständig zu hören sind wäre man nicht so "erzogen" worden sie zu missachten.
 
 Der Beruf, die Arbeit, also diese Zeit die man nicht daheim oder dort verbringt wo man sonst vielleicht gerne wäre, ist aber ein wesentlicher Teil des Lebens, denn man ist so 10 Std. dafür Täglich unterwegs und das viele Jahre lang, dabei gerät in Vergessenheit dass man als "Mensch" eine andere Bestimmung hat als einem "weltlichen Herrn" zu dienen und ihn reich zu machen, denn meist ist es nichts anderes als "moderne Sklaverei" in der man sich befindet, und der Hauch der Erkenntnis dieses Zustandes hindert einem noch daran weiter darüber nachzudenken.
 Wer sich damit zufriedengibt der ist schon ein "Festgefahrener" und aus diesem Zustand auch nur schwer zu bewegen, später, wenn er das Rentenalter erreichen sollte, wird solch ein Mensch oft nur ein verbitterter alter Mann dem es graut wenn er in einen Spiegel schaut, wohl ahnend dass sein Leben falsch gelaufen ist und dass er ganz alleine daran Schuld hat.
 ____________
 
 Das nur mal als Vorwort zum Einstieg ins Berufsleben, zum Anregen der grauen Zellen, denn viele dieser Zellen arbeiten selbstständig und wissen worum es geht, und sie werden sich bemerkbar machen wenn die Zeit dafür kommt.
 
 Viele Grüße,
 Joe
 | 
                
     | otti  
 
  
 D,
 15.07.2012,
 15:11
 
 @ joe-rosac
 | Leistung aus Batterie | 
    
     | ................» Das nur mal als Vorwort zum Einstieg ins Berufsleben, zum Anregen der
 » grauen Zellen, denn viele dieser Zellen arbeiten selbstständig und wissen
 » worum es geht, und sie werden sich bemerkbar machen wenn die Zeit dafür
 » kommt.
 »
 » Viele Grüße,
 » Joe
 
 Boah, es geht auch kürzer.
   „Du musst das Leben nehmen wie es ist,
 aber du darfst es nicht so lassen“ (F. Müntefering)
 -- Gruß
 otti
 _____________________________________
 E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
 |