Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Lennard K

E-Mail

30.06.2012,
13:49
 

Spannung zwischen Primär- und Sekundärseite (Elektronik)

Moin,

ich hatte eben gerade was in an einem SELF-Trafo nachgemessen und festgestellt, dass zwischen allen Polen, also z.b. von Primär N zu Sekundär N' eine Spannung besteht.
Der Trafo ist nicht sekundär geerdet. Ist das normal dass ich zwischen Primär und Sekundär Spannungen im Bereich von 30-45V habe? Der Trafo transformiert die Spannung von 230VAC auf 24VAC. Ich mein, dass darf doch garnicht so sein, denn wenn ich z.B. sekundärseitig Erden würde, dann hätte ich einen Kurzschluss mit 30V. Woher kann dann diese Spannung kommen?

x y

30.06.2012,
14:04

@ Lennard K

Spannung zwischen Primär- und Sekundärseite

» SELF-Trafo

SELV

» Ist das normal dass ich zwischen
» Primär und Sekundär Spannungen im Bereich von 30-45V habe?

Ja, durch kapazitive Kopplung. Der Kurzschlussstrom ist allerdings winzig klein.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
30.06.2012,
14:35

@ Lennard K

Spannung zwischen Primär- und Sekundärseite

Es ist so, wie XY sagt.

Wenn Du bei diesen Messungen von parasitären Spannungen zum Multimeteranschluss parallel einen Widerstand von 10k- bis 100k-Ohm schaltest, wirst Du bemerken, wie diese Spannung drastisch runtergeht.

Mach mal einen Versuch...

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Lennard K

E-Mail

30.06.2012,
14:46

@ x y

Spannung zwischen Primär- und Sekundärseite

» » SELF-Trafo
»
» SELV
»
» » Ist das normal dass ich zwischen
» » Primär und Sekundär Spannungen im Bereich von 30-45V habe?
»
» Ja, durch kapazitive Kopplung. Der Kurzschlussstrom ist allerdings winzig
» klein.

Ok, vielen dank für die schnelle Antwort.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

30.06.2012,
15:12

@ x y

Selmademan und Meßfehler

» » SELF-Trafo
»
» SELV

Ach, und ich dachte das wäre ein Trafo, den ein
Selfmademan selfer gewickelt hat. :-)

» » Ist das normal dass ich zwischen
» » Primär und Sekundär Spannungen im Bereich von 30-45V habe?

Wer misst, misst Mist. Zur Zeit der mechanischen
Zeigerinstumente kamen solche Meßfehler deutlich
seltener vor.
Gruss
Harald

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

30.06.2012,
15:16

@ schaerer

Spannung zwischen Primär- und Sekundärseite

§1: Es ist so, wie XY sagt.
§2: Sollte §1 ausnahmsweise nicht gelten, trifft
automatisch die Meinung von XY zu.
:-)
Gruss
Harald

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
30.06.2012,
15:53

@ Harald Wilhelms

Spannung zwischen Primär- und Sekundärseite

» §1: Es ist so, wie XY sagt.
» §2: Sollte §1 ausnahmsweise nicht gelten, trifft
» automatisch die Meinung von XY zu.
» :-)

Da kann ich nur noch eines sagen, Ave Cäsar XY. :ok: :ok: :ok:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
30.06.2012,
16:17

@ Harald Wilhelms

Selmademan und Meßfehler

» » » SELF-Trafo
» »
» » SELV
»
» Ach, und ich dachte das wäre ein Trafo, den ein
» Selfmademan selfer gewickelt hat. :-)
»
» » » Ist das normal dass ich zwischen
» » » Primär und Sekundär Spannungen im Bereich von 30-45V habe?
»
» Wer misst, misst Mist. Zur Zeit der mechanischen
» Zeigerinstumente kamen solche Meßfehler deutlich
» seltener vor.

Oja, dafür konnte ein billiges Zeigervoltmeter schon heiss werden und man durfte damit nur kurz bei 220 VAC messen.

Ich habe davon leider kein Bild gefunden. Es war ein rundes schwarzes Gehäuse. Etwa 7 cm Durchmesser und 2 cm dick. Oben hatte es ein kleines schwarzes Kabel mit Messspitze und unten zwei symmetrisch angeordnete Metallspitzen. Die eine diente mit dem Kabel zum Messen bis 12 V-AC/DC und die andere bis 220 V-AC/DC.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Lennard K

E-Mail

30.06.2012,
18:20

@ Harald Wilhelms

Selmademan und Meßfehler

» » » SELF-Trafo
» »
» » SELV
»
» Ach, und ich dachte das wäre ein Trafo, den ein
» Selfmademan selfer gewickelt hat. :-)
»
» » » Ist das normal dass ich zwischen
» » » Primär und Sekundär Spannungen im Bereich von 30-45V habe?
»
» Wer misst, misst Mist. Zur Zeit der mechanischen
» Zeigerinstumente kamen solche Meßfehler deutlich
» seltener vor.
» Gruss
» Harald

Oh, stimmt, natürlich mein ich SELV, Voltage wird ja nicht mit F geschrieben :)

Jogi(R)

Da,
01.07.2012,
10:11

@ Lennard K

Selmademan und Meßfehler

Das kommt davon wenn man die Leute mit Wikipedia-Anglizismen tot schmeißt.
In meinem Fachbuch steht wie immer schon
"Sicherheitskleinspannungstransformator"

Kapazitive Kopplung über den Trafo hingegen ist nicht englisch und trotzdem in Grenzen völlig normal. Sollte sie ausreichen um einen Drehstrommotor zu betreiben, würde ich den Trafo aber ausrangieren :-D

Aus miesen Trafos kann man u.U. immer noch leidliche Drosseln für Röhrennetzteile basteln.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

01.07.2012,
11:49

@ Jogi

Drosseln

» Aus miesen Trafos kann man u.U. immer noch leidliche Drosseln für
» Röhrennetzteile basteln.

Ohne Luftspalt?
Gruss
Harald

BernhardB(R)

Berlin,
01.07.2012,
12:58

@ Jogi

Selmademan und Meßfehler

» Aus miesen Trafos kann man u.U. immer noch leidliche Drosseln für
» Röhrennetzteile basteln.

Hat denn der echte Freak dafür nicht die Feldspule des Lautsprechers? :-D

Gruß
Bernhard

Jogi(R)

Da,
01.07.2012,
13:04

@ Harald Wilhelms

Drosseln

» Ohne Luftspalt?

Selber machen, wie das steht in der Röhrenbude (meine ich) :-D

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

Jogi(R)

Da,
01.07.2012,
13:05

@ BernhardB

Selmademan und Meßfehler

» » Aus miesen Trafos kann man u.U. immer noch leidliche Drosseln für
» » Röhrennetzteile basteln.
»
» Hat denn der echte Freak dafür nicht die Feldspule des Lautsprechers? :-D

Nein, die liegt als Briefbeschwerer auf den Mahnungen vom Finanzamt :-P

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
01.07.2012,
13:08
(editiert von cmyk61
am 01.07.2012 um 13:08)


@ Harald Wilhelms

Drosseln - ot

Ein Mann stürzt ins Polizeirevier:

"Ich möchte Selbstanzeige erstatten. Ich habe gerade meine Frau geamselt"

Der Diensthabende grinst sich eins und meint:
"Na guter Mann, wenn sie ihre Frau gevögelt haben - das ist ist nicht strafbar."

Der Mann stutzt und erwidert:
"ähh, ich meinte gedrosselt."


» » Aus miesen Trafos kann man u.U. immer noch leidliche Drosseln für
» » Röhrennetzteile basteln.
»
» Ohne Luftspalt?
» Gruss
» Harald

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
01.07.2012,
14:58

@ cmyk61

Drosseln - ot

» Ein Mann stürzt ins Polizeirevier:
»
» "Ich möchte Selbstanzeige erstatten. Ich habe gerade meine Frau geamselt"
»
» Der Diensthabende grinst sich eins und meint:
» "Na guter Mann, wenn sie ihre Frau gevögelt haben - das ist ist nicht
» strafbar."
»
» Der Mann stutzt und erwidert:
» "ähh, ich meinte gedrosselt."

Und zur restlichen Aufklärung, was es mit den Drosseln auf sich hat, bitte das hier lesen:

"Alle Vögel sind schon da" :-P :-P :-P
http://de.wikipedia.org/wiki/Alle_Vögel_sind_schon_da

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9