Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

jorg

E-Mail

10.06.2012,
15:27
 

QSC Verstärker springt erst nach einiger Zeit an (Elektronik)

Hallo,
ich habe einen QSC ISA300Ti.
http://www.heise.de/preisvergleich/482257
Wenn ich ihn anschalte, braucht er eine Zeit lang (unregelmässig, mal um die 5 Minuten, mal eine halbe Stunde), bis er das Eingangssignal verstärkt, obwohl alles angeschlossen ist.
Der Lüfter dreht sich von Anfang an, und wenn er einmal läuft, dann richtig, ohne Aussetzer.
Auch wenn er längere Zeit lief und aus- und sofort wieder eingeschaltet wird, braucht er seine Schweigeminuten, er muss sich also anscheinend nicht erst aufwärmen.
Woran kann sowas liegen?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
10.06.2012,
16:38

@ jorg

QSC Verstärker _Elkos im Verdacht

----

Hi,

Hört sich nach Elko an.
Musst mal wieder Elektrolyt nachfüllen. :-D

Schau mal, ob die Elkos gebaucht sind und tausche diese.

Bei Thermoempfindlichkeit von Bauteilen ... mit Kältespray suchen.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
10.06.2012,
18:07

@ jorg

QSC Verstärker springt erst nach einiger Zeit an

Hast Du eigentlich einen Schaltungsplan zu diesem Fertigprodukt?

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Thomas Kuster

E-Mail

10.06.2012,
19:09

@ geralds

QSC Verstärker _Elkos im Verdacht

Hallo Geralds

das Gerät dürfte eigentlich noch nicht so alt sein, dass die Elkos schon Probleme machen. Wahrscheinlicher ist eine Fehlfunktion der Überwachungsschaltung der Endstufe, das könnte durchaus ein Frühausfall eines Halbleiters sein.

QSC ist sonst eher für eine gute Zuverlässigkeit bekannt, also würde ich mit dem Teil zum Verkäufer gehen, um zu erfahren, wo QSC repariert wird.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
10.06.2012,
19:29

@ Thomas Kuster

QSC Verstärker _Elkos im Verdacht

» Hallo Geralds
»
» das Gerät dürfte eigentlich noch nicht so alt sein, dass die Elkos schon
» Probleme machen. Wahrscheinlicher ist eine Fehlfunktion der
» Überwachungsschaltung der Endstufe, das könnte durchaus ein Frühausfall
» eines Halbleiters sein.
»
» QSC ist sonst eher für eine gute Zuverlässigkeit bekannt, also würde ich
» mit dem Teil zum Verkäufer gehen, um zu erfahren, wo QSC repariert wird.
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

---
Hallo Thomas,

Ja, das könnte auch sein. Ist sogar sehr wahrscheinlich.
Thermisch bedingte Aussetzer sind auch mit drinnen.

Leider wissen wir nicht, in welcher "rauhen" Umgebung und
wie leistungsintensiv der Verstärker arbeiten muss.

Na sehen wir mal, wie schnell wir zur Master-Mind Lösung kommen.
"wir haben fünf Farben";
" wir müssen nun erraten in welcher Reihenfolge die Farben angordnet sind."
"Dazu bekommen wir nur die Antworten, falsch, oder wieviel Farben bereits richtig sind."

So könnte sich auch hier wieder ein Thread mit vielen Vorschlägen mit wenig Hinweise auftun.


Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"