| Schüler 
 
  
 03.05.2012,
 19:35
   | Multiplexer IC (Elektronik) | 
    
     | Hallo!
 Möchte zwei Rechteckssignale mit einem Multiplexer mischen (f1=300Hz,f2=3000Hz) mischen und das mit einem Umschalttakt(fum=1Hz)! Damit ich aus einem Lautsprecher 1mal einen hohen und danach eine tiefen Ton höre!
 
 Kann mir jemand einen IC(multiplexer) empfehlen?
 | 
               
     | x y 
 03.05.2012,
 19:48
 
 @ Schüler
 | Multiplexer IC | 
    
     | » Kann mir jemand einen IC(multiplexer) empfehlen?
 Pegel der Signale?
 | 
                
     | BernhardB  
 Berlin,
 03.05.2012,
 22:09
 
 @ Schüler
 | Multiplexer IC | 
    
     | Hi,
 das sollte doch schon mit ein paar einfachen Gattern gehen, oder?
 Z.B. so:
 
 
 
 
  
 Gruß
 Bernhard
 | 
                
     | schaerer  
 
    
 Kanton Zürich (Schweiz),
 04.05.2012,
 00:32
 
 @ BernhardB
 | Multiplexer IC | 
    
     | » Hi,»
 » das sollte doch schon mit ein paar einfachen Gattern gehen, oder?
 » Z.B. so:
 »
 »
 »
 »
  
 Wenn die Frage dem Pegel beantwortet ist, vielleicht ja. xy stellte bereits diese Frage.
 -- Gruss
 Thomas
 
 Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
 https://tinyurl.com/zjshz4h9
 Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
 https://tinyurl.com/fumtu5z9
 | 
                
     | Harald Wilhelms  
 
  
 04.05.2012,
 03:11
 
 @ Schüler
 | Multiplexer IC | 
    
     | » Hallo!»
 » Möchte zwei Rechteckssignale mit einem Multiplexer mischen
 » (f1=300Hz,f2=3000Hz) mischen und das mit einem Umschalttakt(fum=1Hz)!
 » Damit ich aus einem Lautsprecher 1mal einen hohen und danach eine tiefen
 » Ton höre!
 
 Wenn es sich um Signale aus zwei Verstärkern handelt,
 solltest Du mit Deinem Umschalttakt ein Relais ansteuern.
 Gruss
 Harald
 | 
                
     | x y 
 04.05.2012,
 06:27
 
 @ Harald Wilhelms
 | Multiplexer IC | 
    
     | » Relais
 Kupfer/Stahl-IC.
  | 
                
     | Steffen 
 04.05.2012,
 07:05
 
 @ x y
 | Multiplexer IC | 
    
     | » » Relais»
 » Kupfer/Stahl-IC.
  
 IC = Integrated Copper
  | 
                
     | Harald Wilhelms  
 
  
 04.05.2012,
 12:39
 
 @ x y
 | IC | 
    
     | » » Relais»
 » Kupfer/Stahl-IC.
  
 Du hast das Silber in den Kontakten vergessen.
 Ohne das läuft es nicht.
   Gruss
 Harald
 | 
                
     | Thomas Kuster 
 
  
 04.05.2012,
 18:18
 
 @ Schüler
 | Multiplexer IC | 
    
     | Hallo Schüler
 » Kann mir jemand einen IC(multiplexer) empfehlen?
 
 klar, zum Beispiel der CD4053 (analog switch), funktioniert auch mit sinusförmigen Wechselsignalen.
 
 Mit vielen freundlichen Grüssen   Thomas
 | 
                
     | Harald Wilhelms  
 
  
 04.05.2012,
 20:26
 
 @ Thomas Kuster
 | Multiplexer IC | 
    
     | » Hallo Schüler»
 » » Kann mir jemand einen IC(multiplexer) empfehlen?
 »
 » klar, zum Beispiel der CD4053 (analog switch), funktioniert auch mit
 » sinusförmigen Wechselsignalen.
 
 ...aber nur innerhalb des Aussteuerbereichs und mit
 kleinen Strömen.
 Gruss
 Harald
 | 
                
     | Thomas Kuster 
 
  
 04.05.2012,
 20:39
 
 @ Harald Wilhelms
 | Multiplexer IC | 
    
     | Hallo Harald
 » ...aber nur innerhalb des Aussteuerbereichs und mit
 » kleinen Strömen.
 
 und was hast Du Dir beim Umschalten von zwei Eingangsfrequenzen in eine Verstärkerstufe vorgestellt ?
 
 Mit vielen freundlichen Grüssen   Thomas
 | 
                
     | Harald Wilhelms  
 
  
 05.05.2012,
 13:15
 
 @ Thomas Kuster
 | Multiplexer IC | 
    
     | » Hallo Harald»
 » » ...aber nur innerhalb des Aussteuerbereichs und mit
 » » kleinen Strömen.
 »
 » und was hast Du Dir beim Umschalten von zwei Eingangsfrequenzen in eine
 » Verstärkerstufe vorgestellt ?
 
 Die Frage ist ja wohl eher, was sich der TO vorgestellt
 hat. Der ist aber abgetaucht. Wenn meine Glaskugel recht
 hat, soll das eine Art "Tatütata" Generator werden.
 Sowas würde ich mit einen 556 machen. Der eine astabile
 schaltet den anderen in der Frequenz um und der kann
 auch gleich einen kleinen Lautsprecher treiben.
 Gruss
 Harald
 |