| Der Entenfütterer24 
 25.04.2012,
 09:06
   | Lichtbögen (Elektronik) | 
    
     | Sehr geehrte Herren und Damen,
 meine frage lautet "Wie hoch muss ein Mensch springen, damit er nicht von einem hohcspannung mast keinen lichtboegen abbekommt."
 
 Danke Im Vorrauß
 
 Euer Entenfütterer24
  | 
               
     | Trollfütterer 
 25.04.2012,
 09:40
 
 @ Der Entenfütterer24
 | Lichtbögen | 
    
     | Die Antwort lautet: Ja. | 
                
     | roldor  
 
    
 Konstanz,
 25.04.2012,
 09:53
 
 @ Trollfütterer
 | Lichtbögen | 
    
     | » Die Antwort lautet: Ja.
 Nein!
 Da oben und unten nicht gleich ist,
 müsste er genauso hoch springen,
 und sich darauf setzen. Oder?
 
 Gruß
 -- Gruß von
 
 * Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *
 | 
                
     | Elko_Scotty  
 
    
 25.04.2012,
 10:22
 
 @ roldor
 | Lichtbögen | 
    
     | Vögel machen dann keinen Lichtbogen. -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
 wer keine Fehler macht, wird befördert.
 | 
                
     | Der Entenfütterer24 
 25.04.2012,
 10:40
 
 @ Trollfütterer
 | Lichtbögen | 
    
     | » Die Antwort lautet: Ja.
 was für ja? gib mir eine normale antowrt oder lass es jugne.
 auf sowas bloedes kann ich verzischten.
 | 
                
     | Der Entenfütterer24 
 25.04.2012,
 10:44
 
 @ roldor
 | Lichtbögen | 
    
     | » » Die Antwort lautet: Ja.»
 » Nein!
 » Da oben und unten nicht gleich ist,
 » müsste er genauso hoch springen,
 » und sich darauf setzen. Oder?
 »
 » Gruß
 
 hmm.. ich danke ihnen für ihre beteiligung an diesem Thema. aber um die frage besser zu formulliern drück ich meine frage mal so aus: "Welches abstand muss ein Mensch zum Boden haben wenn er an einem hochspannungs mast hängt, damit kein lichtbogen, entsteht tut."
 
 Liebe Grüße
 Euer Entenfütterer 24
 | 
                
     | gast 
 25.04.2012,
 11:25
 
 @ Der Entenfütterer24
 | Lichtbögen | 
    
     | » hmm.. ich danke ihnen für ihre beteiligung an diesem Thema. aber um die» frage besser zu formulliern drück ich meine frage mal so aus: "Welches
 » abstand muss ein Mensch zum Boden haben wenn er an einem hochspannungs
 » mast hängt, damit kein lichtbogen, entsteht tut."
 genau so viel wie der isolator lang ist der die leitung normalerweise halten tut
 | 
                
     | schaerer  
 
    
 Kanton Zürich (Schweiz),
 25.04.2012,
 11:45
 
 @ Der Entenfütterer24
 | Lichtbögen | 
    
     | » » Die Antwort lautet: Ja.»
 » was für ja? gib mir eine normale antowrt oder lass es jugne.
 » auf sowas bloedes kann ich verzichten.
 
 Dein Deutsch ist einfach grossartig amüsant. Weitermachen Junge!
      -- Gruss
 Thomas
 
 Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
 https://tinyurl.com/zjshz4h9
 Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
 https://tinyurl.com/fumtu5z9
 | 
                
     | geralds  
 
    
 Wien, AT,
 25.04.2012,
 11:47
 (editiert von geralds
 am 25.04.2012 um 11:50)
 
 @ Der Entenfütterer24
 | Lichtbögen | 
    
     | » » Die Antwort lautet: Ja.»
 » was für ja? gib mir eine normale antowrt oder lass es jugne.
 » auf sowas bloedes kann ich verzischten.
 
 --
 . und du s'chagst unsch dann, wann der blitzsch einschalgcbhn will, und wann nischt.
 
 weil dann ikann isch dir ausrechn, wann du spring musscht
  ..  
 beschte gritzi
 gerald
 
 ---
 -- ...und täglich grüßt der PC:
 "Drück' ENTER!
  Feigling!" | 
                
     | schaerer  
 
    
 Kanton Zürich (Schweiz),
 25.04.2012,
 12:04
 (editiert von schaerer
 am 25.04.2012 um 15:00)
 
 @ Der Entenfütterer24
 | Lichtbögen und elektrische Kitzelquelle... | 
    
     | » "Welches» abstand muss ein Mensch zum Boden haben wenn er an einem hochspannungs
 » mast hängt, damit kein lichtbogen, entsteht tut."
 
 Es gilt für einen Funkenüberschlag die Faustregel 1 kV/mm (mm = Elektrodenabstand).
 
 Gilt das in etwa linear bis zu 1 MV dann gibt's den Funkenüberschlag bei einem Abstand von 1 Meter. Wenn die Hochspannungsleitung also 230 kV gegen Null (Erde) hat, dann musst Du den Peakwert nehmen und das sind dann 325 kV. Also 325 mm.
 
 Allerdings wird man bei so hohen Spannungen, wegen irgendwelchen nicht vorhersehbaren Ionierungsvorgaengen (z.B. durch Ausscheidung von Metangasen
      ), eine Zugabe geben müssen. So ich denke, dass vielleicht noch ein Meter zu knapp sein kann. 
 Bei diesem Abstand wird man am Arsch das Kitzeln einer feinen Koronaentladung wahrscheinlich deutlich spüren. Ich denke, es gibt ganz bestimmt angenehmere Kitzelquellen als ein *elektrisches* Hochspannungsfeld.
     
 Ich würde auf jedenfalls von einem Selbstversuch abraten, sonst gibt es wegen dem vielleicht trotzdem grossen Stromstoss ganz kurz einen feurigen Plasmaball. Du bist dann verdampft  und der Rest der dann noch von alleine hinuntersegelt, sind Hut, Hemd, Hosen und Socken.
       
 Mahlzeit, es ist 12:00h mittags!
 
 WICHTIG: ALLE MEINE ANGABEN HIER SIND OHNE GEWÄHR. FUER IRGENDWELCHE DUMMEN IDEEN UND DEREN DURCHFÜHRUNGEN HAFTE ICH NICHT!!!
 -- Gruss
 Thomas
 
 Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
 https://tinyurl.com/zjshz4h9
 Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
 https://tinyurl.com/fumtu5z9
 | 
                
     | schaerer  
 
    
 Kanton Zürich (Schweiz),
 25.04.2012,
 12:08
 
 @ geralds
 | Lichtbögen und Allehol | 
    
     | » » » Die Antwort lautet: Ja.» »
 » » was für ja? gib mir eine normale antowrt oder lass es jugne.
 » » auf sowas bloedes kann ich verzischten.
 »
 » --
 » . und du s'chagst unsch dann, wann der blitzsch einschalgcbhn will, und
 » wann nischt.
 »
 » weil dann ikann isch dir ausrechn, wann du spring musscht
 »
  .. »
  »
 » beschte gritzi
 » gerald
 
 Ha da, *hicks* niet schoan am Morien Allehol dddd-dringgen, gäll? *hicks*
 -- Gruss
 Thomas
 
 Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
 https://tinyurl.com/zjshz4h9
 Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
 https://tinyurl.com/fumtu5z9
 | 
                
     | schaerer  
 
    
 Kanton Zürich (Schweiz),
 25.04.2012,
 12:11
 (editiert von schaerer
 am 25.04.2012 um 12:11)
 
 @ Elko_Scotty
 | Lichtbögen und Vogelarten... | 
    
     | » Vögel machen dann keinen Lichtbogen.
 Das kommt ganz auf die Vogelart drauf an. Es gibt auch humanoide Arten und bei denen ist schliesslich alles möglich.
          -- Gruss
 Thomas
 
 Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
 https://tinyurl.com/zjshz4h9
 Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
 https://tinyurl.com/fumtu5z9
 | 
                
     | ArndM 
 25.04.2012,
 12:25
 
 @ Elko_Scotty
 | Lichtbögen | 
    
     | » Vögel machen dann keinen Lichtbogen.
 
 Soweit ich weiß, sitzen Vögel nie auf spannung führenden Hochspannungsleitungen. Nur auf dem Blitzschutzleiter oder auf Leitungen mit deutlich weniger Spannung.
 
 
 Gruß,
 Arnd
 | 
                
     | Schelm 
 25.04.2012,
 12:58
 
 @ schaerer
 | Lichtbögen und Allehol | 
    
     | » Ha da, *hicks* niet schoan am Morien Allehol dddd-dringgen, gäll? *hicks*
 Hicks-da äh nixda Alleohol gut isioliernen thut.
  | 
                
     | IdeenSchwirrenhierrum... 
 25.04.2012,
 13:22
 
 @ ArndM
 | Lichtbögen | 
    
     | » Soweit ich weiß, sitzen Vögel nie auf spannung führenden» Hochspannungsleitungen. Nur auf dem Blitzschutzleiter oder auf Leitungen
 » mit deutlich weniger Spannung.
 »
 »
 » Gruß,
 » Arnd
 
 Liegt eher daran, dass kein geschlossener Stromkreis vorhanden ist, egal wo er sitzt.
 Auch du kannst theoretisch an jeden spannungsführenden Leiter fassen ohne dass dir eine gewischt wird.
 
 3 Möglichkeiten dazu:
 
 1.) du stehst gut isoliert
 2.) wo du stehst liegt das gleiche Potential an, wie der Leiter gegen den du fasst.
 Spannungsunterschied ist dann=0, also keine stromtreibende "Kraft" vorhanden.
 3.) von deinem Standort galvanisch getrennte Leitung
 Wird sich zB bei Trenntrafos, also bei "Arbeiten in engen leitfähigen Räumen" zunutze gemacht.
 | 
                
     | IdeenSchwirrenhierrum... 
 25.04.2012,
 13:24
 
 @ IdeenSchwirrenhierrum...
 | Lichtbögen | 
    
     | » » Soweit ich weiß, sitzen Vögel nie auf spannung führenden» » Hochspannungsleitungen. Nur auf dem Blitzschutzleiter oder auf
 » Leitungen
 » » mit deutlich weniger Spannung.
 » »
 » »
 » » Gruß,
 » » Arnd
 »
 » Liegt eher daran, dass kein geschlossener Stromkreis vorhanden ist, egal
 » wo er sitzt.
 » Auch du kannst theoretisch an jeden spannungsführenden Leiter fassen ohne
 » dass dir eine gewischt wird.
 »
 » 3 Möglichkeiten dazu:
 »
 » 1.) du stehst gut isoliert
 » 2.) wo du stehst liegt das gleiche Potential an, wie der Leiter gegen den
 » du fasst.
 » Spannungsunterschied ist dann=0, also keine stromtreibende "Kraft"
 » vorhanden.
 » 3.) von deinem Standort galvanisch getrennte Leitung
 » Wird sich zB bei Trenntrafos, also bei "Arbeiten in engen leitfähigen
 » Räumen" zunutze gemacht.
 
 Natürlich gilt:
 
 Selbstversuch verboten, da da einfach zu viel schief gehen kann und, wenn man nicht weiß was man tut, das äußerst ernsthaften Folgen haben, geschweige dann was das für Trauer bei den Hinterbliebenen anrichten würde...
 |