Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Paul Gratt

E-Mail

09.04.2012,
12:50
 

Piezo Signalgeber 3 Anschlüsse (Elektronik)

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem, welches ich irgendwie zu lösen versuche - es geht um den Piezo-Signalgeber RMP-25FP/HT110 (Artikel-Nr. 180063) von EKULIT, der bei mir im Ceranfeld verbaut ist - dieser piept nicht mehr :-(
Da dieser relativ einfach auszubauen (auszulöten) wäre, dachte ich mir diesen oder einen anderen einfach zu bestellen und einzubauen.
Bestellen kann ich bei EKULIT als Privatmann nicht, und einen Vergleichstyp zu finden scheint schwierig zu sein, zumindest für mich.

Hat jemand Erfahrung mit einem Piezo Signalgeber, welcher 3 Anschlüsse hat?
http://www.ekulit.de/fileadmin/Bilder/produkte/piezo_ohne/180063%20RMP-25FPHT110.pdf

Ich würde mich freuen eine Vergleichstypen zu finden, da ich mir eine Austauschplatine vom Ceranfeld-Hersteller nicht mehr leisten will.

Grüße an alle, Paul.

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

09.04.2012,
13:43
(editiert von Elko_Scotty
am 09.04.2012 um 13:46)


@ Paul Gratt

Piezo Signalgeber 3 Anschlüsse

Dann die Frage zu 1,99.
Ist den der Piezo defekt?
Bekommt er Spannung?
Gruß
Ist der wichtig?
Oder baucht man den garrnicht?

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

otti(R)

E-Mail

D,
09.04.2012,
14:42

@ Elko_Scotty

Piezo Signalgeber 3 Anschlüsse

» Dann die Frage zu 1,99.
» Ist den der Piezo defekt?
» Bekommt er Spannung?
» Gruß
» Ist der wichtig?
» Oder baucht man den garrnicht?

Evtl. könnte mann auch testen ob ein fertiger konventioneller Piezo Signalgeber (!) anspricht, wenn er an die Punkte M+G angeschlossen wird.
Reicht ja, wenn dieser Spannung bekommt.

Die Schwingungserzeugung für den Spezialtyp muss ja dann nicht angestoßen zu werden.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

nagus(R)

E-Mail

09.04.2012,
16:46

@ otti

Piezo Signalgeber 3 Anschlüsse

» » Dann die Frage zu 1,99.
» » Ist den der Piezo defekt?
» » Bekommt er Spannung?
» » Gruß
» » Ist der wichtig?
» » Oder baucht man den garrnicht?
»
» Evtl. könnte mann auch testen ob ein fertiger konventioneller Piezo
» Signalgeber (!) anspricht, wenn er an die Punkte M+G angeschlossen wird.
» Reicht ja, wenn dieser Spannung bekommt.
»
» Die Schwingungserzeugung für den Spezialtyp muss ja dann nicht angestoßen
» zu werden.

Hallo
siehe auch:
http://www.mikrocontroller.net/topic/254929