Jörg
09.04.2012, 10:42 |
Bauteil in Akkuschrauberakku? (Elektronik) |
Hallo,
in meinen Werkzeugakku war so ein kleines Bauteil. Sah aus wie eine Sicherung die Daten waren 133°C und 5A. Könnt Ihr mir sagen worum es sich dabei handelt? Ist es ein PTC?
Als ich das ding überbrückte funktionierte das Laden des Akkus wieder...
Mit vielen Grüßen
Jörg |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 09.04.2012, 10:51
@ Jörg
|
Bauteil in Akkuschrauberakku? |
» in meinen Werkzeugakku war so ein kleines Bauteil. Sah aus wie eine
» Sicherung die Daten waren 133°C und 5A. Könnt Ihr mir sagen worum es sich
» dabei handelt? Ist es ein PTC?
Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Temperatursicherung, die es bei rund 130 Grad unterbrochen hatte. Oder sie ging sonst irgendwie kaputt.
» Als ich das ding überbrückte funktionierte das Laden des Akkus wieder...
Du kannst dies für den Testzweck tun zum Überprüfen ob der Akku beim Laden denn so heiss wird.
WICHTIG: Du darfst ihn so nicht alleine lassen, sonst kann es zur Katastrophe werden! -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Harald Wilhelms

09.04.2012, 11:19 (editiert von Harald Wilhelms am 09.04.2012 um 19:25)
@ schaerer
|
Bauteil in Akkuschrauberakku? |
» » in meinen Werkzeugakku war so ein kleines Bauteil. Sah aus wie eine
» » Sicherung die Daten waren 133°C und 5A. Könnt Ihr mir sagen worum es
» sich
» » dabei handelt? Ist es ein PTC?
»
» Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Temperatursicherung, die es bei
» rund 130 Grad unterbrochen hatte.
Normalerweise sollte dort ein Temperaturschalter für
etwa 50 Grad sitzen, der für das Ladeende zuständig
ist. 133° an dieser Stelle wäre eindeutig zuviel.
Vielleicht ist "133" eine Typenbezeichnung oder
irgendein Bastler hat das Teil bereits gegen eine
Kaffeemaschinensicherung getauscht.
Gruss
Harald |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 09.04.2012, 11:42
@ Harald Wilhelms
|
Bauteil in Akkuschrauberakku? |
» Normalerweise sollte dort ein Temperaturschalter für
» etwa 50 Grad sitzen, der für das Ladeende zuständig
» ist. 133° an dieser Stelle wäre eindeutig zuviel.
» Vielleicht ist "133" eine Typenbezeichnung oder
» irgendein Bastler hat das Teil bereits gegen eine
» affeemaschinensicherung getauscht.
Du hast natürlich schon recht. Vielleicht gehen auch noch 60 Grad, aber mehr als 100 sind eindeutig zuviel.
Kleiner Druckfeher: Es heisst nicht affeemaschinensicherung sondern affenmaschinensicherung!
 -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Harald Wilhelms

09.04.2012, 19:27
@ schaerer
|
OT |
» Kleiner Druckfeher: Es heisst nicht affeemaschinensicherung sondern
» affenmaschinensicherung!
Wo steht denn affeemaschinensicherung?
Gruss
Harald |
Elko_Scotty

09.04.2012, 20:10
@ Harald Wilhelms
|
OT |
Ein Glück kann man editieren -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 09.04.2012, 20:38
@ Harald Wilhelms
|
OT: unschuldig - scheinheilig |
» » Kleiner Druckfeher: Es heisst nicht affeemaschinensicherung sondern
» » affenmaschinensicherung!
»
» Wo steht denn affeemaschinensicherung?
»
He da! Nix grinsen. Du Schlaumeier hast es einfach editiert, guckst bestimmt ganz unschuldig in die Luft und fragst ebenso ganz scheinheilig: "Wo steht denn affeemaschinensicherung?
Hier der Beweis:
"(editiert von Harald Wilhelms am 09.04.2012 um 19:25)"steht in:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=166024&page=0&category=all&order=time
Ich lach mich krum:  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 09.04.2012, 20:44
@ Elko_Scotty
|
OT: Spielverderber! |
» Ein Glück kann man editieren
Pschschscht, nicht so laut, denn der ELKO-Harald denkt, wir merken es nicht. Und wir wollen ihm sein Glück nicht verderben.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Jörg
10.04.2012, 06:37
@ Harald Wilhelms
|
Bauteil in Akkuschrauberakku? |
Hallo Harald,
» Normalerweise sollte dort ein Temperaturschalter für
» etwa 50 Grad sitzen, der für das Ladeende zuständig
» ist. 133° an dieser Stelle wäre eindeutig zuviel.
Ich dachte es wäre eine Selbstrückstellende Sicherung und hab diese gekauft. Diese kann ich hier nicht einbauen oder?
Was ist die richtige Bezeichnung für diese Temperatursicherung? Also wonach muss ich suchen um sie zu kaufen?
» Vielleicht ist "133" eine Typenbezeichnung oder
» irgendein Bastler hat das Teil bereits gegen eine
» Kaffeemaschinensicherung getauscht.
Nein, 133°C und 240V bei 5A. Die Typenbezeichnung kenn ich nicht mehr - hab sie aus versehen ins Klo geschmißen.
Mit vielen Grüßen
Jörg |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 10.04.2012, 08:13
@ Jörg
|
Bauteil in Akkuschrauberakku? |
» Hallo Harald,
»
» » Normalerweise sollte dort ein Temperaturschalter für
» » etwa 50 Grad sitzen, der für das Ladeende zuständig
» » ist. 133° an dieser Stelle wäre eindeutig zuviel.
»
» Ich dachte es wäre eine Selbstrückstellende Sicherung und hab diese
» gekauft. Diese kann ich hier nicht einbauen oder?
» Was ist die richtige Bezeichnung für diese Temperatursicherung? Also
» wonach muss ich suchen um sie zu kaufen?
Wenn Du eine Temp.-Sich. einbauen willst bei einem Akku, dann sicher nicht für 133 Grad. Das ist einfach viel zu hoch. Bekommen tust Du sie z.B. bei Distrelec oder Farnell. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
gast
10.04.2012, 11:37
@ Jörg
|
Bauteil in Akkuschrauberakku? |
»
» Nein, 133°C und 240V bei 5A. Die Typenbezeichnung kenn ich nicht mehr -
» hab sie aus versehen ins Klo geschmißen.
»
nicht Fahrenheit? (gerät aus Asien?) das wären 56 Grad Celsius und passt besser zum Akku als Notbremse |
Harald Wilhelms

10.04.2012, 14:37
@ Elko_Scotty
|
OT |
» Ein Glück kann man editieren
Ich hab zwar schon vieles editiert, aber wie man
"Ein Glück" editiert (Am besten sein eigenes), habe
ich noch nicht herausgefunden.
Gruss
Harald |
Harald Wilhelms

10.04.2012, 14:39
@ schaerer
|
OT: unschuldig - scheinheilig |
» He da! Nix grinsen.
 |
Harald Wilhelms

10.04.2012, 14:46 (editiert von Harald Wilhelms am 10.04.2012 um 14:47)
@ Jörg
|
Bauteil in Akkuschrauberakku? |
» Ich dachte es wäre eine Selbstrückstellende Sicherung und hab diese
» gekauft.
Die wäre an dieser Stelle unpassend.
» wonach muss ich suchen um sie zu kaufen?
Bimetallschalter mit passender Temperatur
(45...55°C)
» Nein, 133°C und 240V bei 5A.
Eine solche Sicherung ist an der Stelle mit Sicherheit
unpassend. Bei 130° wären die Akkus vermutlich schon
explodiert.
» hab sie aus versehen ins Klo geschmißen.
Umweltverschmutzer!
Gruss
Harald |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 10.04.2012, 15:10
@ Harald Wilhelms
|
Bauteil in Akkuschrauberakku? |
» » Ich dachte es wäre eine Selbstrückstellende Sicherung und hab diese
» » gekauft.
» » hab sie aus versehen ins Klo geschmißen.
»
» Umweltverschmutzer!
Aber, aber auch, er hat sie vorher noch ins WC-Papier eingewickelt.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Elko_Scotty

10.04.2012, 15:12
@ Harald Wilhelms
|
OT |
Hi,
ich leider auch nicht.
das wäre es Eigenes Glück editieren............. -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |