Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

degerfeldt

07.04.2012,
11:26
 

"Starter set" für 6-jährigen - Tipps gesucht (Elektronik)

Hallo zusammen,

mein 6-jähriger Soh interessiert sich brennend für das Demontieren von alten Elektrogeräten usw. Schon mal gut. Jetzt habe ich ihm ein paar Bauteile besorgt, damit er erste Stromkreise selber bauen kann. Also, 4,5 V Flachbatterie, Fasungen, Lämpchen, Schalter (zum Teil selber gebaut aus Uhrzeiger, Schrauben), Kabel mit Krokodilklemmen; jetzt auch ein paar LEDs mit passenden Widerständen. Zum Verbinden Lüsterklemmen.

Ich bin leider relativ "wissensfrei" und such eine paar Tipps, die Aufbauten zu erweitern. Bzw. eine gute Basis zu finden, die er möglichst selber bedienen kann.

Also gibt es was besseres als Holzplatte mit Nägeln, Schrauben und Lüsterklemmen? (obwohl das eingentlich gut funktioniert. Er würde jegliches "Spielzeug" für Kinder was nicht "echt" aussieht schnell langweilig finden.)

Welche Bauteile kann ich dazukaufen? Ich denke an Summer, Blinker usw.

Gibt es eine alternative zur Stromquelle? Die 4,5 V Flachbaterien sind relativ schnell leer und auf Dauer läppert es sich. Ich hatte schonmal einen Batteriekasten, da passen wenigstens 3 Akkus rein.

danke für Hinweise aller Art zur Nachwichsförderung ;-)

x y

07.04.2012,
11:38

@ degerfeldt

"Starter set" für 6-jährigen - Tipps gesucht

» Also gibt es was besseres als Holzplatte mit Nägeln, Schrauben und
» Lüsterklemmen?

Steckbrett.


» Gibt es eine alternative zur Stromquelle?

Kleines Steckerschaltnetzteil, die sind kurzschlussfest. Evtl liegt ja eines für ein altes Handy noch rum.

Ansonsten sind die Adventskalender, die Conrad in den vergangenen Jahren anbot, keine schlechte Idee. Leider ist da gerade keine Saison, aber die alten Anleitungen lassen sich noch finden:

http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/192011-an-01-de-CONRAD_ADVENTSKALENDER_2011.pdf

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
07.04.2012,
11:47
(editiert von geralds
am 07.04.2012 um 11:49)


@ degerfeldt

"Starter set" für 6-jährigen - Tipps gesucht

Vorschlag:

www.conrad.de

Kosmos Grundlagen Schülerlabor ab 6 jährige:
Best.-Nr.: 191707 - 62

www.conrad.de/ce/de/product/191707/Kosmos-Schuelerlabor-Grundschule-634315-Altersklasse-ab-6-Jahre-Experimente-Anzahl-50/
SHOP_AREA_17618&promotionareaSearchDetail=005

(bitte beide Zeilen direkt in die Browseradresszeile kopieren, dann kommst direkt dort hin.
Die Zeilenschaltung wird dabei automatisch entfernt)

http://www.conrad.de/ce/de/overview/2420160/Experimentierkaesten-Kosmos

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

degerfeldt

07.04.2012,
11:51

@ x y

"Starter set" für 6-jährigen - Tipps gesucht

Super - danke für die schnelle Antwort! Der Adventskalender ist natürlich super (auch wenn ein IC wohl schon zu abstrakt ist - aber warum nicht)
Könnte eine gute Anleitung sein für die verregneten Sommertage so einen Kalender zusammenzustellen ;-)

Natzteil ist auch eine gute Idee - da würde ich ihm die Anschlüss auf sein Steckfeld löten und gut ist.

danke nochmal


» » Also gibt es was besseres als Holzplatte mit Nägeln, Schrauben und
» » Lüsterklemmen?
»
» Steckbrett.
»
»
» » Gibt es eine alternative zur Stromquelle?
»
» Kleines Steckerschaltnetzteil, die sind kurzschlussfest. Evtl liegt ja
» eines für ein altes Handy noch rum.
»
» Ansonsten sind die Adventskalender, die Conrad in den vergangenen Jahren
» anbot, keine schlechte Idee. Leider ist da gerade keine Saison, aber die
» alten Anleitungen lassen sich noch finden:
»
» http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/192011-an-01-de-CONRAD_ADVENTSKALENDER_2011.pdf

x y

07.04.2012,
11:55

@ degerfeldt

"Starter set" für 6-jährigen - Tipps gesucht

» Super - danke für die schnelle Antwort! Der Adventskalender ist natürlich
» super (auch wenn ein IC wohl schon zu abstrakt ist - aber warum nicht)
» Könnte eine gute Anleitung sein für die verregneten Sommertage so einen
» Kalender zusammenzustellen ;-)

Dann noch die hier:

http://www.elektronik-labor.de/Lernpakete/Kalender08/Kalender08.htm

http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/192200-an-01-de-ADVENTSKALENDER_2009.pdf

Und auf der Website des Autors (Burkhardt Kainka) dieser Kalender findet man auch nette kleine Basteleien.

http://www.b-kainka.de/

degerfeldt

07.04.2012,
11:55

@ geralds

"Starter set" für 6-jährigen - Tipps gesucht

danke Dir - ja die Experimentierkästen. Bin ich mit gross geworden. Das was ich gesehen hatte ist entwedersehr plastikmaessig oder zu "kindlich", also nicht die Bauteile erkennbar, die er auch aus einem alten Ghettoblaster holt. Irgendwie "spielt" meiner im klassischen Sinne mit "normalem" Spielzeug sehr wenig, er ist immer motiviert, wenn es irgendwie "echt" ist, also so wie bei Papa oder in "echten" Geräten.
Vielleicht finde ich aber was.

Habe gerade auch noch eine gute Seite entdeckt:
http://kids-and-science.tradoria.de/

Danke

» Vorschlag:
»
» www.conrad.de
»
» Kosmos Grundlagen Schülerlabor ab 6 jährige:
» Best.-Nr.: 191707 - 62
»
» www.conrad.de/ce/de/product/191707/Kosmos-Schuelerlabor-Grundschule-634315-Altersklasse-ab-6-Jahre-Experimente-Anzahl-50/
» SHOP_AREA_17618&promotionareaSearchDetail=005
»
» (bitte beide Zeilen direkt in die Browseradresszeile kopieren, dann kommst
» direkt dort hin.
» Die Zeilenschaltung wird dabei automatisch entfernt)
»
» http://www.conrad.de/ce/de/overview/2420160/Experimentierkaesten-Kosmos
»
» Gerald
» ---

Gast aus HH

07.04.2012,
12:01

@ degerfeldt

"Starter set" für 6-jährigen - Tipps gesucht

Oder hier im Elko-Shop die Lernpakete.

Gerd(R)

07.04.2012,
12:18

@ degerfeldt

"Starter set" für 6-jährigen - Tipps gesucht

» danke für Hinweise aller Art zur Nachwichsförderung ;-)

soso....;-)

Such dir antiquarisch alte Bücher wie z.B.

"Elektrotechnik selbst erlebt" aus dem Urania-Verlag
Autoren Backe und König

Ob man nun auf Nägeln, Reißzwecken oder hochwertigen Lötplatinen aufbaust, ist für das grundlegende Verständnis uninteressant.

Aber mit einem solchen Buch hast du eine grundlegende Anleitung, in welcher Reihenfolge man welche Grundlagen vermitteln sollte. Und Du kannst entscheidenden Einfluß nehmen, daß nicht nur kurzfristig Freude darüber aufkommt, daß es leuchtet und piepst, sondern auch das Verständnis der Funktion vermittelt wird.
Du soltest Dir aber zumindest klar darüber sein, daß du das Buch dem 6-jährigen nicht einfach in die Hand drücken kannst, sondern selbst erst mal lesen und verstehen mußt, was du dann vermitteln mußt.
Das sollte aber auf fruchtbaren Boden fallen, wenn er selbst schon reges Interesse zeigt, und hilft in zehn Jahren bestimmt auch, daß er nicht nur irgendwo abhängt und Party machen will

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

soso

07.04.2012,
12:20

@ degerfeldt

"Starter set" für 6-jährigen - Tipps gesucht

» danke für Hinweise aller Art zur Nachwuchsförderung ;-)

http://www.strippenstrolch.de/hauptmenue.html

olit(R)

E-Mail

Berlin,
07.04.2012,
20:53

@ degerfeldt

"Starter set" für 6-jährigen - Tipps gesucht

Conrad Basic-Lernpaket Elektronik

http://www.conrad.de/ce/de/product/192296/CONRAD-LERNPAKET-ELEKTRONIK-BASIC/SHOP_AREA_17619&promotionareaSearchDetail=005

Dieser Miniaturbaukasten für 9,95 Euro beinhaltet ein kleines Steckbrett einige Transistoren, Widerstände und LEDs. Auf einen IC wurde bewusst verzichtet.
Um nicht ständig 9V Batterien kaufen zu Müssen baute ich für mein Enkel ein super einfaches, Kurzschlussfestes Netzteil mit Überlastanzeige. Ein noch vorhandenes „Ladefix“ Netzgerät, aus DDR Produktion, lieferte Trafo Sicherung und Gehäuse.


Gerald Hellinghaus

07.04.2012,
23:40

@ degerfeldt

"Starter set" für 6-jährigen - Tipps gesucht

Auch mit 4,5 V kann man sich die Nerven schädigen, wenn man es sich an die flasche Stelle hält. Kinder neigen dazu, sich die Batterien an die Zunge zu halten.

Ich würde da mal mit 1,5V Batterien anfangen und einigen Widerständen. Dann kann der Kleine erst mal LEDs durchbrutzeln :-)

Wenn er die ersten kaputtgestromt hat, merkt er wenigstens, wie gefährlich der Strom ist.

Schöne Grüsse aus Nizza (19 Grad, sonning) :-)

olit(R)

E-Mail

Berlin,
08.04.2012,
00:15

@ Gerald Hellinghaus

"Starter set" für 6-jährigen - Tipps gesucht

» Auch mit 4,5 V kann man sich die Nerven schädigen, wenn man es sich an die
» flasche Stelle hält. Kinder neigen dazu, sich die Batterien an die Zunge
» zu halten.
»
Und gerade das kann man nutzen, die Gefährlichkeit der Elektrizität aus der Steckdose zu demonstrieren. Die 9V an der Zunge bewirken keine Nervenschädigung. Aber anhaltenden Respekt vor diesen Zwillingslöchern in den Wohnungswänden.