Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Joel12

E-Mail

05.04.2012,
18:13
 

Wiederstandsbestimmung bei Transistoren in der Praxis (Elektronik)

Ich habe eine Frage zu Transistoren und hoffe das ihr mir bitte dabei behilflich sein könntest.

Ich möchte mit einem Transistor ein paar Schaltungen ausprobieren. Damit ich alles berechnen kann, fehlen mir die Wiederstände Rce und Rbe,die im Transistor sind.
Wie kann ich jetzt in der Realität die Wiederstandswete in dem Transistor herasfinden? Wo sind die ganzen Werte aus den Videos her, also wurden die vorher mit einem Amperemeter gemessen?

Ich habe nur eine Batterie als Spannungsquelle mit 6 Volt. Wenn ich mit Batterien und Travos arbeite, muss ich dann bei jeder Batterie und Travo mit einem Amperemeter den Innenwiederstand bestimmen und somit dann die Stromstäreke, die herauskommt bestimmen und dann erst weiterrechnen?

Ich habe immer alles Werte vorgegeben bekommen, und möchte jetzt aber in der Praxis selber ausprobieren.

Könnt ihr mir bitte eine Antwort auf meine Fragen geben.

Liebe Grüße

gast

05.04.2012,
21:00

@ Joel12

Wiederstandsbestimmung bei Transistoren in der Praxis

» Ich habe eine Frage zu Transistoren und hoffe das ihr mir bitte dabei
» behilflich sein könntest.
»
eigentlich viele Fragen und aus den Fragen erkenne ich du willst noch was lernen.

Dringend empfehlen kann ich dir daher
http://www.kosmos-shop.de/Experimentierkasten-613716/Kosmos-Electronic-Start/kosmos_6846/&rid=331

oder so was ähnliches in der Art.
Kostet Geld ist aber sinnvoll und bringt (bald) ein Erfolgserlebnis.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
05.04.2012,
21:26

@ gast

Widerstandsbestimmung bei Transistoren in der Praxis

» [Kosmos-Electronic-Start.. oder so was ähnliches]
» Kostet Geld ist aber sinnvoll und bringt (bald) ein Erfolgserlebnis.

Du kennst doch unsere Pappenheimer: gibts da nicht auch was kostenloses im Internet? Möglichst ohne viel eigenes Nachdenken? :-(

Ja, Experimentierkästen mit passenden Bauteilen und Anleitungsheft halte ich für sehr sinnvoll. Selbst gegenüber den hier angebotenen Minikursen, die kostenlos sind. Man muss den inneren Schweinehund überwinden und nicht sagen: "den 100 Ohm Widerstand kauf ich nicht extra, Porto ist zu teuer. Der 100000 Ohm aus der Grabbelkiste (mit Brandspuren) muss doch auch gehen. Sind doch nur ein paar Nullen mehr und Nullen zählen doch nicht."

Anmerkung: den W_IE_derstand in der Überschrift hab ich mal korrigiert - das rollt einem ja die Fußnägel auf.

hws

x y

05.04.2012,
21:32

@ hws

Wiehderstandsbestimmung bei Transistoren in der Praxis

» Anmerkung: den W_IE_derstand in der Überschrift hab ich mal korrigiert -
» das rollt einem ja die Fußnägel auf.

Ich habs nochmals verbessert.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
05.04.2012,
22:24

@ x y

Wiehderstandsbestimmung bei Transistoren in der Praxis

» » Anmerkung: den W_IE_derstand in der Überschrift hab ich mal korrigiert -
» » das rollt einem ja die Fußnägel auf.
»
» Ich habs nochmals verbessert.

Sorry, die Rechtschreibkorrektur kann ich dir nicht glauben:-D

Danke übrigens für den Trafohersteller-Link.
Mit den 220nF X-Kondensatoren für die kapazitiven Netzgeräte kann ich dich vermutlich nicht hinter dem Ofen vorlocken, für die Pulle Schampus fehlt mir deine Versandadresse (nur die Pulle, für die weibliche Begleitung bin ich nicht zuständig. - außer in Thailand, da kostet Mädel und Whiskey in der Bar nur 30€. Das würde ich dir noch spendieren :-D )
Genug geblödelt .. Danke.

hws